Herzlich Willkommen beim KAG Ossenberg
Corona hat uns nicht geschafft, |
|
|
|
Über 50 Vereinsmitglieder aus dem Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.V. trafen sich am Montag, 17.04.2023 in der Gaststätte „Paullis“ am Ossenberger Sportplatz zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Mit Spannung wurde besonders der Neuwahl des gesamten Vorstandes entgegengefiebert, hatten doch mehrere Vorstandsmitglieder im Vorfeld erklärt, aus persönlichen Gründen nicht wieder zu kandidieren. 03.04.2023 Dirk Kleinbongardt ist neuer Elferratssprecher ![]() ![]() Auf der Mitgliederversammlung des Elferrates wurde Dirk Kleinbongardt (links) als Nachfolger von Hermann Terwiel zum neuen Elferratssprecher und damit als Vertreter des Elferrates im Vorstand des KAG Ossenberg gewählt. Stellvertretender Elferratssprecher wurde Hermann Terwiel (rechts), der auch weiterhin das Amt des Kassierers und des Schriftführers des Elferrates bekleidet. Alle Wahlen erfolgten im Übrigen einstimmig. 26.03.2023 Drei Titel für den KAG Ossenberg ![]() Bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften im Gardetanz, die zum ersten Mal in der Großraumsporthalle am Schulzentrum ausgetragen wurden, belegten die Ossenberger Tanzgarden OMG, Red Angels und La Luna nach hervorragenden Darbietungen jeweils den ersten Platz. Auch die Rheinische Post und die NRZ haben in ihren Ausgaben vom 28.03.2023 über die Stadtmeisterschaften berichtet. Rheinberger Stadtmeisterschaften finden wieder statt ![]() Save the date Der ordentliche Vereinsjugendtag des KAG Ossenberg findet am Sonntag, 19.03.2023, um 15.00 Uhr in der Gaststätte „Paullis“ am Ossenberger Sportplatz statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Jugendabteilung des KAG Ossenberg sowie alle innerhalb des Jugendbereiches gewählten und berufenen Mitarbeiter eigeladen. Tagesordnung: Die ordentliche Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg mit Neuwahlen des gesamten Vorstandes ist dann am Montag, 17.04.2023, um 19.30 Uhr ebenfalls im „Paullis“. Tagesordnung: 21.02.2023 Fischessen zum Abschluss der Session ![]() Traditionell fand am Karnevalsdienstag diesmal im Kamper Hof zum Abschluss der Session das Fischessen des KAG Ossenberg statt, an dem 44 Personen teilnahmen. Der Präsident Mike Stief und seine Vertreterin Angelika Glanz bedankten sich in ihren kurzen Ansprachen bei allen aktiven Mitgliedern des KAG für ihren Einsatz in den letzten Monaten, ohne deren Unterstützung die Session mit den eigenen und den vielen auswärtigen Veranstaltungen nicht zu bewältigen gewesen wäre. Ein großes Dankeschön ging aber an Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I., die mit ihren Adjutantinnen und Adjutanten den KAG Ossenberg nach Innen und Außen so hervorragend vertreten haben. Prinzessin Angi dankte ihrerseits für eine tolle Session und betonte, dass ihr die Zeit der Regentschaft wahnsinnig viel Spaß gemacht hat. Zu Tränen gerührt bedankte sie sich besonders bei ihren Adjutanten Susanne Krauß-Gräsel und Kai Schüler. Im Rahmen der Veranstaltung wurden noch Anna Lena Stach, Jolina Brensing, Lee Ann Suhr, Alina Guth und Hannah Marie Glanz für ihre mehr als sechsjährige Mitgliedschaft in der Gardetanzgruppe „Red Angels“ mit dem BDK-Treueabzeichen in Bronze ausgezeichnet. 20.02.2023 Impressionen vom Rheinberger Rosenmontagszug ![]() Fotos vom Rheinberger Rosenmontagszug, an dem der KAG Ossenberg selbstverständlich teilgenommen hat, gibt es in der Fotogalerie. 19.02.2023 Der Tulpensonntagszug machte einfach nur Spaß ![]() Der Wettergott meinte es trotz der schlechten Voraussagen gut mit den Ossenberger Karnevalisten. Beim Tulpensonntagszug regnete es kaum und hin und wieder kam sogar die Sonne durch.
Zwölf Gruppen nahmen am Karnevalsumzug teil. Mit dabei war selbstverständlich auch der Prinzenwagen von Prinzessin Angi I und der Kinderprinzessin Sophia I. Es dauerte sage und schreibe deutlich mehr als fünf Stunden, bis der Zug nach Stopps an den insgesamt sechs Verpflegungsständen der Ossenberger Zuganrainer sein Ziel vor dem Pepperpot erreichte. Damit war der Ossenberger Tulpensonntagszug zwar einer der kleineren, aber auch gleichzeitig einer der längsten am Niederrhein. An den Verpflegungsständen wurde aber nicht nur gegessen und getrunken. Immer wieder wurde getanzt und es gab reichlich Polonaisen. Mittendrin waren stets Prinzessin Angi und die Kinderprinzessin Sophia, die sichtlich Spaß an dem bunten Treiben hatten. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Zugteilnehmern, den vielen Zuschauern und vor allen Dingen den Anwohnern, die die Zugteilnehmer wieder bestens beköstigt haben. Und das ist auch das einzigartige und liebenswerte am Ossenberger Tulpensonntagszug, der in zwei Jahren wieder stattfinden soll. Der KAG Ossenberg dankt aber auch der Polizei Rheinberg, die die zweimalige Überquerung der Kreisstraße 14 gesichert hat. 18.02.2023 Besuch der Wagenbauer und des Wochenmarktes ![]() Bei der Feuerwehr Ossenberg 16.02.2023 Volles Programm am Altweibertag ![]() von links: Adjutantin Susanne Krauß-Gräsel, Prinzessin Angi, Norbert Mülders und Angelika Glanz ![]() Los ging es schon um 10.00 Uhr mit dem Besuch der DRK-Kindergärten Berkaflöhe und Wolkenblick in der alten Ossenberger Grundschule. Danach ging es weiter zum katholischen Kindergarten Ossenberg, wo die Ossenberger Karnevalisten schon voller Vorfreude erwartet wurden. Für Angelika Glanz nahm der Aufenthalt im Kindergarten aber kein gutes Ende, sie wurde kurzerhand von einer kleinen Polizistin verhaftet und in Handschellen gelegt. Schlussendlich wurde sie aber doch „begnadigt“. Anschließend stand der Besuch bei den Rheinberger Solvay-Werken auf dem Programm, wo die Mitglieder des KAG von Werksleiter Norbert Mülders und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begrüßt wurden. 07.02.2023 KAG war wieder im NRW-Landtag Renè Schneider (MdL) hatte geladen ![]() von links: Michael Elsner, René Schneider, Prinzessin Angi I. und Susanne Krauß-Gräsel vorne: Harald Hackstein ![]() Auch eine Delegation des KAG Ossenberg mit Prinzessin Angi I., ihrer Adjutantin Susanne Krauß-Gräsel, dem stellvertretenden Sitzungspräsidenten Michael Elsner und dem Ex-Prinzen Harald Hackstein war vom Landtagsabgeordneten Renè Schneider zu einem „Brauchtumsgespräch“ in seinem Büro mit einem rustikalen Buffet und kühlen Getränken eingeladen, bevor dann in der Bürgerhalle mit den anderen Karnevalisten fröhlich und ausgelassen weitergefeiert wurde. Mit von der Partie waren aus dem Stadtgebiet Rheinberg noch Mitglieder der Rhinberkse Jonges und des 1. KG Rot-Weiß Borth.
Vorfreude auf den Tulpensonntagszug ![]() Beim letzten Mal im Jahr 2019 regnete es, aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Der Zugweg hat sich gegenüber dem letzten Mal im Jahr 2019 nicht verändert und endet auch diesmal wieder am „Pepperpot“. Elf Gruppen werden nach dem derzeitigen Stand dabei sein. „Weil wir unterwegs traditionell von den Nachbarschaften wieder großzügig an insgesamt sechs Verpflegungsständen versorgt werden, dauert der Tulpensonntagszug wahrscheinlich je nach den Witterungsverhältnissen wieder vier bis fünf Stunden und ist rein zeitlich damit einer der längsten in der Umgebung“, so der Zugleiter und KAG-Geschäftsführer Ulrich Glanz. Nach dem Tulpensonntagszug besteht dann noch die Möglichkeit, im „Paullis“ am Sportplatz Ossenberg den Tag karnevalistisch ausklingen zu lassen. Wer kurzfristig noch teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen und wird gebeten, das Anmeldeformular auf der Homepage des KAG Ossenberg unter https://www.kag-ossenberg.de/mitgliederinformationen/ auszufüllen und an ulrich-glanz@t-online.de zu senden. Bei Rückfragen steht er selbstverständlich auch telefonisch unter 02843/6995 oder 0171/2678635 zur Verfügung. 26.01.2023 Treffen der Rheinberger Karnevalsvereine Die Stadt Rheinberg hat in diesem Jahr die Rheinberger Karnevalsvereine aus Kostengründen nicht mehr zum Prinzentreffen eingeladen. Die 1. KG Rot-Weiß Borth hat die Organisation nun selbst in die Hand genommen. Das Treffen fand jetzt in der Gaststätte „Zur Post“ in Borth statt. 22.01.2023 Auch die Kindersitzung war ein Publikumsmagnet ![]() Der Kamper Hof war bis auf den letzten Platz gefüllt. Auf die überraschend vielen Besucher, kurz vor Beginn wurden sogar noch zusätzliche Sitzmöglichkeiten aufgestellt, wartete ein abwechslungsreiches und vor allen Dingen kindgerechtes Programm. Alle Kinder und auch viele Erwachsene waren fantasievoll verkleidet und bereits weit vor dem offiziellen Beginn um 14.11 Uhr tummelten sich Piraten, Cowboys und Prinzessinnen im Saal des Kamper Hofes. Die Mitglieder des KJK führten gemeinsam mit Marco Stief durch das Programm und sie machten es wie die Profis. Für Ossenbergs Kinderprinzessin Sophia I. war es der bisherige Höhepunkt ihrer Regentschaft. Man konnte ihr förmlich ansehen, wie stolz sie war und wieviel Spaß sie hatte. Die Moderatorinnen durften auch wieder befreundete Karnevalsvereine begrüßen, die es sich selbstverständlich nicht nehmen ließen, eigene Programmpunkte beizusteuern. Die Kreisstadt Wesel war mit dem Förderkreis Kinderkarneval und der Kinderprinzessin Lucy I. vertreten, vom KKG Geldern kam Zoe I. mit ihrem Gefolge, vom Xantener Carneval-Verein Magdalena I. und vom Nachbarverein 1. KG Rot-Weiß Borth folgte schließlich Prinzessin Collien der Einladung der Ossenberger Nachwuchsnarren.
Natürlich wurden auch wieder die drei schönsten Kostüme prämiert, wobei es die Jury diesmal besonders schwer hatte. Eigentlich hätten alle Kinder einen Preis verdient gehabt. Für alle Gäste wurde während der Sitzung jede Menge Kuchen angeboten, der von den Mitgliedern und Freunden des KAG Ossenberg gespendet wurde. Strahlende Kinderaugen und zufriedene Gesichter nicht nur bei den Kindern, das war der verdiente Lohn für eine rundum gelungene Kindersitzung, die getreu dem Motto des KJK von Kindern für Kinder gemacht wurde und Lust auf weitere Veranstaltungen der JKAG machte. 21.01.2023 Ausgelassene Stimmung auf der Damensitzung ![]() Der Auftritt des Männerballetts „Rheinperlen“ Nach der coronabedingten Zwangspause hat es das Damenteam des KAG Ossenberg wieder geschafft, ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm auf die Beine zu stellen, das von Sonja Kleinbongardt und Regina Utech moderiert wurde. Die 240 Damen, die alle karnevalistisch verkleidet waren, hatten auf jeden Fall jede Menge Spaß an dem bunten Programm, das nach dem Einzug der Prinzessin Angi I. und Sophia I. als ersten Höhepunkt mit dem Sessionslied von Angi eröffnet wurde. Ein Highlight jagte das nächste und die Programmpunkte wurden von Nummernboys, samt und sonders Mitglieder des KAG, in unterschiedlichen Kostümen wie „Die Meerjungfrau“ oder „Das Rotkäppchen“ vorgestellt. Die KAG-Tanzgarden „La Luna“, „Res Angels“ und die „Ossenberger Minigarde“ zeigten ihr Können und das Männerballett „Rheinperlen“ sorgte dann zum ersten Mal für eine ausgelassene karnevalistische Stimmung. Weitere Programmpunkte waren Heiko Großmann mit seiner Partymusik, Jessica Ravell mit ihrer Travestieshow und das Männerballett „Dancing Daddys“. Für das weibliche Auge wurde dann auch noch reichlich geboten, unter großem Gejohle und Gekreische entledigte sich ein Stripper. dem es auf der Bühne und den vielen Frauen im Saal offensichtlich viel zu warm war, gaaaanz langsam seiner Kleidung.
Die Stimmung erreichte mit den Liedern von Horst Krefelder einen weiteren Höhepunkt und nahtlos ging die Damensitzung dann zur Partynacht über, zu der dann auch das sogenannte „starke Geschlecht“ Zutritt hatte. 20.01.2023 Das Ossenberger Prinzentreffen, ein Auftakt nach Maß ![]() Über den Schlosshof ging es zur Remise.
Aus Kostengründen fand das Prinzentreffen diesmal nicht wie vor der Corona-Pandemie auf dem Ossenberger Festplatz im Festzelt statt, aber mit dem Saal des Kamper Hofes wurde mehr als ein adäquater Ersatz gefunden. Von dort aus fuhren die Delegationen der Vereine mit einem eigens gebuchten Bus zum Ossenberger Schloss, wo sie in der liebevoll geschmückten und muckelig warmen Remise vom Herzogehepaar von Urach empfangen wurden. Wie immer wurde die Remise kostenlos zur Verfügung gestellt.
Norbert Mülders, der Direktor der Rheinberger Solvay-Werke, ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, den Ossenberger Karnevalisten in „bester nachbarschaftlicher Verbundenheit“ seine Aufwartung zu machen. Unter den Ehrengästen durften die Vertreter der Volksbank Niederrhein, die das Prinzentreffen als Hauptsponsor unterstützt, nicht fehlen und Angelika Glanz freute sich, Vorstandsmitglied Dieter Hackstein und den ehemaligen Pressesprecher Kurt Kröll begrüßen zu dürfen. Auch ein Filmteam des ZDF war vor Ort. Es begleitete das Oppumer Prinzenpaar Kerstin und Markus Schaefer, die beide an multipler Sklerose erkrankt sind, wobei Prinz Markus dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen ist. Für die Ossenberger Tollitäten, Prinzessin Angi I. sowie die Kinderprinzessin Sophia I. war das Prinzentreffen nach den vielen auswärtigen Terminen das erste „Heimspiel“ in diesem Jahr und damit der erste richtige Höhepunkt in ihrer Amtszeit und sie hatten zusammen mit ihren Adjutanten alle Hände voll zu tun, um die Sessionsorden an den Mann oder die Frau zu bringen. Aber das war nur der erste Teil des tollen Abends: Von der Remise ging's zurück zum Kamper Hof, wo die Mitglieder der Gastvereine bereits gemeinsam mit Ossenberger Karnevalsfreunden ausgelassen feierten. Unter der Moderation des Sitzungspräsidenten Dr. Michael Nagel und seines Stellvertreters Michael Elsner traten die Tanzgruppen des KAG Ossenberg auf, aber auch Tanz- und Musikgruppen vieler Gastvereine ließen es sich nicht nehmen, ihr Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Und alle traten kostenlos auf, mit flotten Tänzen und fröhlichen Liedern. Da war es kein Wunder, dass die Stimmung bei dem vielseitigen Programm bis weit nach Mitternacht bestens war. Das Sessionsheft ist erschienen ![]() Auch in diesem Jahr ist ein Sessionsheft des KAG Ossenberg pünktlich vor dem Prinzentreffen erschienen, das bei allen Veranstaltungen im Kamper Hof ausliegt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, es online zu lesen. Hierzu genügt ein Klick auf das Deckblatt. Das Programm für die Session steht ![]() Es ist inzwischen drei Jahre her, dass der KAG Ossenberg mit dem Prinzentreffen, der Damensitzung und der Kindersitzung seine Zeltveranstaltungen durchführen konnte. Dann kam Corona und das karnevalistische Leben musste auch im Golddorf, dessen Karneval weit über die Grenzen von Rheinberg bestens bekannt ist, erst einmal eingestellt werden. Zwar fand im Jahr 2021 das Sommerfest mit der Wahl der Tollitäten statt und zum Karnevalsauftrakt im November wurden Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. unter strengen Corona-Regeln in ihre Ämter eingeführt, aber dann war erst einmal Schluss mit Lustig. Alle weiteren für die Session geplanten Veranstaltungen wurden schon frühzeitig abgesagt und das war rückblickend sicherlich auch richtig so. In diesem Jahr soll alles besser werden, wobei die beiden Tollitäten ein weiteres Jahr im Amt bleiben. Zuerst einmal gab es aber einen weiteren Nackenschlag. Aus finanziellen Gründen können die Karnevalssitzungen nicht im Festzelt auf dem Ossenberger Festplatz stattfinden, aber mit dem Saal im Kamper Hof wurde sehr schnell ein mehr als gleichwertiger Ersatz gefunden und unter dem Motto „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht.“ veranstaltet der KAG Ossenberg am Wochenende vom 20. bis zum 22. Januar drei tolle Veranstaltungen, die die Herzen aller Karnevalisten aus Nah und Fern höher schlagen lassen. Prinzentreffen am 20.01.2023 Los geht es am Freitag mit dem traditionellen Ossenberger Prinzentreffen. Auch diesmal werden trotz der kurzen Session mit vielen Terminkollisionen wieder mehr als 30 Karnevalsvereine mit ihren Tollitäten erwartet. Vom gesamten Niederrhein, aus dem Ruhrgebiet von Kleve bis Duisburg, aus Westfalen, aus dem Bergischen Land und sogar aus den Niederlanden kommen die Gäste. Das kunterbunte Bühnenprogramm im Kamper Hof, das um 18:00 Uhr beginnt, wird wie gewohnt von den Tanzgarden des KAG Ossenberg sowie den Gruppen der Gastvereine bestritten. Der Eintritt ist frei. Selbstverständlich werden die Delegationen der Vereine wie immer vom Herzogehepaar von Urach in der Remise des Ossenberger Schlosses empfangen. Hierzu wurde eigens ein Shuttlebus geordert. Damensitzung am 21.01.2023 Nur einen Tag später findet an gleicher Stelle um 19:11 Uhr die Damensitzung statt. Die vorhandenen 224 Sitzplätze waren sehr schnell ausgekauft, aber die wenigen Eintrittskarten für Stehtische können noch bei der KAG-Schriftführerin Angi Stief, Tel. 0176 – 23653181, zum Preis von 21,00 Euro und möglicherweise noch an der Abendkasse für 23,00 Euro erworben werden. Ein Besuch lohnt sich allemal. Das Damenteam des KAG Ossenberg hat wieder ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das allen Frauenwünschen gerecht wird. Neben den Auftritten der drei Ossenberger Tanzgarden gibt es jede Menge weitere Höhepunkte u.a. mit dem Schlagersänger Heiko Großmann und dem Stimmungssänger Horst Krefelder. Im Programm sind auch die die Männerballette Rheinperlen und Dancing Daddys. Auch auf Nummernboys vor den einzelnen Programmpunkten in unterschiedlichen Kostümen muss nicht verzichtet werden. Um 22:30 Uhr startet dann die Partynacht, zu der auch das starke Geschlecht für nur 6,00 Euro Zutritt hat. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sowohl zur Damensitzung als auch zur Partynacht Getränke und Knabbereien nicht mitgebracht werden dürfen. Kindersitzung am 22.01.2023 Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Kinder. Umschwärmter Mittelpunkt des Nachmittags wird sicherlich die Kinderprinzessin Sophia I. sein. Gardeauftritte, Spiele und viel Musik machen die Kindersitzung zu einem echten Erlebnis. Das Programm wurde von der JKAG zusammengestellt und einer der Höhepunkte dürfte sicherlich der Auftritt des Zauberclowns Liar mit seiner lustigen Zaubershow sein. Für alle Naschkatzen stehen wieder Kuchen an der großen Kuchentheke parat und die Eintrittspreise wurden bewusst niedrig gehalten. Kinder zahlen einen und Erwachsene zwei Euro. Ossenberger Tulpensonntagszug am 19.02.2023 Einer der großen Höhepunkte der Karnevalssession 2022/2023 in Ossenberg wird der Tulpensonntagszug am 19.02.2023 sein, der nach der vierjähriger coronabedingten Zwangspause um 11.11 Uhr am „Pepperpot“ startet. Der Zugweg hat sich gegenüber dem Jahr 2019 nicht geändert. Die Aufstellung erfolgt ab 10.00 Uhr auf dem Festplatz und die Auflösung des Zuges auf der Kirchstraße in Höhe des Pepperpot. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich zu diesem Karnevalsumzug mit einem Karnevalswagen oder einer Fußgruppe anzumelden. Das Anmeldeformular mit dem Merkblatt kann unter www.kag-ossenberg.de unter dem Button „Mitgliederinfo“ heruntergeladen werden und per E-Mail an ulrich-glanz@t-online.de gesendet werden. In der Vergangenheit war es immer guter Brauch, dass Anlieger und Nachbarschaften am Zugweg Verpflegungsstände aufgebaut haben, was den besonderen Reiz des Umzuges ausgemacht hat. Es wäre schön, wenn das auch wieder möglich wäre und zur besseren Planung wird gebeten, sich auch diesbezüglich per E-Mail mit Ulrich Glanz unter ulrich-glanz@t-online.de oder telefonisch unter 02843/6995 in Verbindung zu setzen. 18.12.2022 Gruppenfoto für das Bühnenbild ![]() Zu einem Fototermin trafen sich Mitglieder aller Gruppierungen des KAG Ossenberg bei eisiger Kälte auf dem Ossenberger Dorfplatz. Mit dabei waren selbstverständlich auch Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. Das Foto soll als Bühnendekoration bei den drei Karnevalsveranstaltungen des KAG im Kamper Hof vom 20.01.2023 bis zum 22.01.2023 verwendet werden. Kindersitzung findet statt ![]() Es hat dann doch noch geklappt. Neben dem Prinzentreffen und der Damensitzung findet auch eine Kindersitzung im Kamper Hof mit einem attraktiven kindgerechten Programm statt. Umschwärmter Mittelpunkt des Nachmittags wird sicherlich die Kinderprinzessin Sophia I. (Dittmann) sein. Ein Kinderzauberer, Gardeauftritte, Spiele und viel Musik machen die Kindersitzung zu einem echten Erlebnis. Der Eintritt kostet wie gehabt 1,00 Euro für Kinder und zwei Euro für Erwachsene. 08.12.2022 Der Ossenberger Weihnachtsbaum wurde aufgestellt ![]() Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Ossenberg“ wurde von den Ossenberger Vereinen und Concordia Rheinberg auf dem Dorfplatz ein Weihnachtsbaum mit Unterstützung der Löschgruppe Ossenberg aufgestellt. Auch der KAG Ossenberg war selbstverständlich mit dabei.
Die Kinder aus den beiden Ossenberger Kindergärten haben den Baum im Anschluss festlich mit ihren selbstdekorierten Weihnachtsanhängern geschmückt. Auch der Nikolaus schaute vorbei und als kleines Dankeschön für ihre Arbeit bekamen alle Kinder von ihm einen leckeren Weckmann, die von den Ossenberger Schützen sowie von Angelika und Ulrich Glanz aus dem geschäftsführenden Vorstand des KAG Ossenberg gespendet wurden.
Das Highlight des Baumes ist die neue Christbaumspitze, die von der Firma Stahl- und Metallbau Jung GmbH angefertigt und finanziert wurde.
Ein Dankeschön gilt aber auch dem Bauernladen der Familie Fonk für den kostenlosen Transport des Weihnachtsbaums.
Weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie. Lesen Sie auch die Artikel in der RP ONLINE und der NRZ vom 15.12.2022. 26.11.2022 Danuta und Alex Lehmann feierten ihre Goldhochzeit ![]() von links: Angelika Glanz, Alex Lehmann, Prinzessin Angi I., Danuta Lehmann und Ulrich Glanz Beide sind Mitglieder im KAG Ossenberg und Alex Lehmann ist schon seit Jahren Senator. Der Vorstand des Vereins mit der Vizepräsidentin Angelika Glanz, dem Geschäftsführer Ulrich Glanz und der amtierenden Prinzessin Angi I. gratulierte zum Ehejubiläum. Leider konnte der Präsident Mike Stief zu seinem größten Bedauern krankheitsbedingt nicht mit dabei sein. 12.11.2022 Eine tolle Sessionseröffnung ![]() Das war eine ausgesprochen gelungene Auftaktveranstaltung in die 5. Jahreszeit. Bei der Sessionseröffnung des KAG Ossenberg im To Hoop in Alpsray herrschte von Beginn an eine ausgelassene und karnevalistische Stimmung, ganz nach dem neuen Sessionsmotto „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht“. Pünktlich um 15.11 Uhr, als der Elferrat mit den Senatoren, der Vorstand mit dem Damenteam und die Jugendabteilung mit ihren Tanzgarden unter den Klängen des Vereinsliedes „Wir sind die KAG aus Ossenberg“ und mit viel Helau einmarschierten, hielt es niemanden mehr auf den Stühlen. Nach der offiziellen Begrüßung durch Mike Stief, den Präsidenten des KAG Ossenberg, führte er gemeinsam mit dem stellvertretenden Sitzungspräsidenten Michael Elsner durch das Programm und sie durften trotz der vielen Parallelveranstaltungen auch Vertreter befreundeter Karnevalsvereine wie Rot-weiß Borth oder Hand in Hand Menzelen begrüßen . Aber auch Vertreter des Heimatverein Herrlichkeit und des Verein Gemütlichkeit ließen es sich nicht nehmen, der Veranstaltung beizuwohnen. Neue Tollitäten wurden diesmal nicht vorgestellt, da der Vorstand des KAG Ossenberg wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Absage aller Termine nach der Prinzenproklamation 2021 beschlossen hatte, dass die bisherigen Tollitäten, Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. für eine weitere Session im Amt bleiben. Selbstverständlich wurden die neuen Sessionsorden verliehen und ein erster Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt der Ossenberger Minigarde und der Red Angels, die unter großem Beifall den aktuellen Sessionstanz vorführten. Es folgte der Auftritt von Harald Hackstein mit Hermann Terwiel und dem Elferrat, die gekonnt Karnevalslieder zum Besten gaben. Wahre Begeisterungsstürme löste dann Ruud Koedooder mit seiner Comedy- und Verwandlungsshow aus und erst nach mehrmaligen Zugaben durfte er schließlich doch die Bühne verlassen. Die Sessionseröffnung machte zweifelsohne Lust auf mehr und es bleibt zu hoffen, dass trotz der immer noch nicht überwundenen Pandemie alle Veranstaltungen des KAG Ossenberg wie geplant stattfinden können, um dem Sessionsmotto voll und ganz gerecht zu werden: „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht.“ 06.11.2022 Wallfahrt der Karnevalisten nach Kevelaer Der KAG Ossenberg war wieder dabei ![]() Auch in diesem Jahr nahm der KAG Ossenberg mit einer kleinen Delegation, unter ihnen die amtierende Prinzessin Angi I. mit ihrer Adjutantin Susanne Krauß-Gräsel, Präsident Mike Stief und der Ehrenpräsident Karl Caniels, an der Wallfahrt der Karnevalisten nach Kevelaer teil, die in diesem Jahr zum 21. Mal stattfand. Nach der Begrüßung durch Elke Tebartz, der Präsidentin des gastgebenden VfR Blau-Gold Kevelaer, im Forum Pax-Christi und dem anschließenden feierlichen Hochamt in der Kevelaerer Marienbasilika, das wegen seiner besinnlichen und auch fröhlichen Stimmung allen in bester Erinnerung bleiben wird, marschierten die Mitglieder der Vereine nach einem kurzen Gebet an der Gnadenkapelle bei gutem Herbstwetter durch die Innenstadt zum Bürgerhaus. Vorfreude auf die Session Karnevalsauftakt ist am 12.11.2022 ![]() Die KAG-Urgesteine Hermann Terwiel und Harald Hackstein werden ebenso auftreten wie Ruud Koedooder, der mit einer Comedy- und Verwandlungsshow das Publikum begeistern wird. Neue Tollitäten werden diesmal nicht vorgestellt, da der Vorstand des KAG Ossenberg wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Absage aller Termine nach der Prinzenproklamation 2021 beschlossen hatte, dass die bisherigen Tollitäten, Prinzessin Angi I. und die Kinderprinzessin Sophia I. für eine weitere Session im Amt bleiben. Es gibt aber ein neues Sessionsmotto, das vom Ehrensenator Willi Tigler vorgeschlagen wurde: „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht.“ Im Januar geht es dann mit den närrischen Veranstaltungen des KAG Ossenberg weiter. Aus finanziellen Gründen war es den Ossenberger Karnevalisten zwar nicht möglich, wieder ein Festzelt auf dem Ossenberger Festplatz aufzubauen, aber für das Prinzentreffen und die Damensitzung wurde mit dem Kamper Hof in Rheinberg sehr schnell adäquater Ersatz gefunden. Zum Ossenberger Prinzentreffen, das am 20.01.2023 ab 17.30 Uhr stattfindet, werden wieder viele Karnevalsvereine mit ihren Tollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen aber auch aus den Niederlanden erwartet. Traditionell werden die Abordnungen der Vereine gegen 18.00 Uhr in der Remise von Schloss Ossenberg vom Herzogehepaar von Urach empfangen, bevor dann zusammen im Festsaal des Kamper Hofes weiter gefeiert wird. Ein Busshuffle wird für die Fahrt nach Ossenberg und zurück eingerichtet. Das Programm wird wie gewohnt von den Tanzgruppen des KAG Ossenberg sowie den Gruppen der Gastvereine bestritten. Weiter geht es dann einen Tag später um 19.11 Uhr mit der Damensitzung. Der Einlass ist schon um 18.00 Uhr und es wird ein karnevalistisches Feuerwerk abgebrannt, bei dem kein Frauenauge trocken bleibt. Anschließend findet wie gewohnt ab 22.30 Uhr die Partynacht statt, zu der auch das "starke Geschlecht" für 6,00 Euro Zutritt hat. Karten für die Damensitzung gibt es ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 21,00 Euro bei Angi Stief unter 0176 - 23653181. Die Kindersitzung ist leider noch nicht terminiert. Es werden aber rechtzeitig Datum und Ort der Veranstaltung für den karnevalistischen Nachwuchs mit der Kinderprinzessin Sophia I. bekanntgegeben. Einer der großen Höhepunkte der Karnevalssession 2022/2023 in Ossenberg wird der Tulpensonntagszug am 19.02.2023 sein, der nach der vierjährigen coronabedingten Zwangspause um 11.11 Uhr am „Pepperpot“ startet. Der Zugweg hat sich gegenüber dem Jahr 2019 nicht geändert. Die Aufstellung erfolgt ab 10.00 Uhr auf dem Festplatz. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich zu diesem Karnevalsumzug mit einem Karnevalswagen oder einer Fußgruppe anzumelden. Das Anmeldeformular mit dem Merkblatt kann unter www.kag-ossenberg.de unter dem Button „Mitgliederinfo“ heruntergeladen werden und per E-Mail an ulrich-glanz@t-online.de gesendet werden. In der Vergangenheit war es immer guter Brauch, dass Anlieger und Nachbarschaften am Zugweg Verpflegungsstände aufgebaut haben, was den besonderen Reiz des Umzuges ausgemacht hat. Es wäre schön, wenn das auch wieder möglich wäre und zur besseren Planung wird gebeten, sich auch diesbezüglich per E-Mail mit Ulrich Glanz unter ulrich-glanz@t-online.de oder telefonisch unter 02843/6995 in Verbindung zu setzen. Es bleibt nur zu hoffen, dass in dieser Session trotz der immer noch nicht überwundenen Pandemie alle Veranstaltungen des KAG Ossenberg wie geplant stattfinden können, um dem Sessionsmotto voll und ganz gerecht zu werden: „Corona hat uns nicht geschafft, ab jetzt wird wieder laut gelacht.“ Volkstrauertag in Ossenberg ![]() Der KAG Ossenberg ist am 13.11.2022 Ausrichter des Volkstrauertages in Ossenberg. Eingeladen sind die ortsansässigen Vereine mit ihren Vorständen und Fahnenabordnungen sowie alle Ossenberger Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr vor der katholischen Kirche. Hier findet zuerst eine kurze Andacht statt und anschließend ist der Abmarsch zur Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof. Die Fürbitten werden von Vorstandsmitgliedern der Ossenberger Vereine vorgetragen. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Fanfarenzug Wallach-Ossenberg-Borth und die Fackelträger werden wieder von der Löschgruppe Ossenberg der freiwilligen Feuerwehr Rheinberg gestellt. Die Ansprache hält die Ortsvorsteherin Petra Hoster. Lesen Sie auch die Ankündugung in der NRZ vom 11.11.2022. Es kam sehr viel Müll zusammen ![]() Vor der Sammlung am Feuerwehrgerätehaus Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen war die Beteiligung diesmal erfreulich hoch. Mehr als 50 Teilnehmer, darunter auch einige Kinder, fanden sich um 11.00 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus in Ossenberg ein. Hans Dröttboom, der Vorsitzende des ausrichtenden Heimatverein Herrlichkeit, war mit der Beteiligung auch hochzufrieden. Weniger zufrieden war Mike Stief, der Präsident des KAG Ossenberg. Er hätte sich eine größere Resonanz bei den KAG-Mitgliedern und insbesondere den Kindern und Jugendlichen des Vereins gewünscht. In verschiedenen Gruppen machte man sich fast pünktlich um 11.00 Uhr auf den Weg, um in den vorher festgelegten Sammelbezirken den achtlos weggeworfenen Müll aufzulesen. Die „Ernte“ war wieder einmal erschreckend gut. Getränkeflaschen, leere Zigarettenschachteln und Verpackungsmaterialien beliebter Fastfood-Ketten waren neben Gesichtsmasken zweifelsohne der Renner, aber auch sonstiger Unrat vom Autoreifen bis hin zum Bauschutt und Kleiderschränken fand sich zuhauf und der von Heinz Hamacher bereitgestellte Traktoranhänger war schließlich wieder einmal bis zum Rand gefüllt. Der Hänger füllte sich immer mehr. Nach getaner Arbeit traf man sich noch auf dem Ossenberger Sportplatz zu einem gemütlichen Beisammensein, das für einige deutlich länger dauerte als die eigentliche Sammelaktion. Arbeit macht hungrig und vom Verein Gemütlichkeit wurden als kleines Dankeschön für die ehrenamtliche Arbeit Grillwürstchen mit Pommes frites sowie kühle Getränke serviert. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Sponsoren. Die Sparkasse am Niederrhein und der SV Concordia Ossenberg gaben jeweils 100 Euro für Essen und Getränke. Tobias Faasen, CDU-Ratsherr aus Ossenberg, der auch zu den fleißigen Sammlern gehörte, spendete 50 Euro und die Ossenberger Concordia zudem für alle Kinder Lutscher und Flummibälle. "Rheinberg räumt auf" mit Beteiligung des KAG Ossenberg ![]() Ein Foto aus dem Jahr 2019, als die letzte Müllsammelaktion stattfand. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der AG Ossenberg gemeinsam mit anderen Ossenberger Vereinen wieder an der Müllsammelaktion „Rheinberg räumt auf“. Das Treffen aller freiwilligen Helferinnen und Helfer ist am Samstag, 22. Oktober, um 11:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus auf der Graf-Luitpold-Straße. Hier werden dann auch die einzelnen Sammelbezirke zugeordnet. Arbeitshandschuhe und Müllsäcke werden wie immer von der Stadt Rheinberg zur Verfügung gestellt. Wer eine Warnweste tragen möchte, muss sie aber selbst mitzubringen. Die Müllsammelaktion sollte nach den Erfahrungen der letzten Jahre nach zwei Stunden beendet sein und nach getaner Arbeit findet gegen 13:00 Uhr je nach Witterung im Feuerwehrgerätehaus oder auf dem Ossenberger Sportplatz noch ein gemütliches Beisammensein mit Getränken und Grillwürstchen statt, die von Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Der KAG Ossenberg bittet seine Mitglieder um eine rege Teilnahme an der Müllsammelaktion, die ohne Zweifel auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in Ort stärkt. Endlich wieder eine Damensitzung ![]() Tulpensonntagszug ist in Planung
Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich zu diesem Karnevalsumzug mit einem Karnevalswagen oder einer Fußgruppe anzumelden. Das Anmeldeformular mit dem Merkblatt kann unter www.kag-ossenberg.de unter dem Button „Mitgliederinfo“ heruntergeladen werden und per E-Mail an ulrich-glanz@t-online.de gesendet werden. In der Vergangenheit war es immer guter Brauch, dass Anlieger und Nachbarschaften am Zugweg Verpflegungsstände aufgebaut haben, was den besonderen Reiz des Umzuges ausgemacht hat. Es wäre schön, wenn das auch wieder möglich wäre und zur besseren Planung wird gebeten, sich auch diesbezüglich per E-Mail mit Ulrich Glanz unter ulrich-glanz@t-online.de oder telefonisch unter 02843/6995 in Verbindung zu setzen.
Für den neuen Sessionstanz gab es viel Applaus. |