und Geschichte des organisierten Karnevals in Ossenberg
Der Karneval Ausschuss Ossenberg e.V. ist noch ein sehr junger Verein, der erst im Jahr 2005 als Nachfolger der Karneval Abteilung im Verein Gemütlichkeit gegründet wurde.
Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 15. Dezember 2005 wurden die Auflösung der Karneval Abteilung Gemütlichkeit (KAG) Ossenberg und die Gründung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit (KAG) als eigenständiger Verein einstimmig beschlossen.
Bereits am 27. Dezember 2005 wurde dem KAG Ossenberg vom Finanzamt Moers die vorläufige Gemeinnützigkeit erteilt und die Eintragung des neuen Vereins in das Vereinsregister beim Amtsgericht Rheinberg erfolgte am 16. März 2006.
Es wurde damals großen Wert darauf gelegt, den „Vereinsnamen“ KAG Ossenberg zu erhalten, da er inzwischen am ganzen Niederrhein und darüber hinaus insbesondere wegen der Ossenberger Prinzentreffen einen hervorragenden Namen hatte.
Die Anfänge des organisierten Karnevals in Ossenberg liegen aber schon mehr als 100 Jahre zurück. Aus der Chronik des 1882 gegründeten Vereins Gemütlichkeit geht hervor, dass innerhalb des Vereins im Jahr 1905 eine Karnevalsgesellschaft gegründet wurde, die es sich zur Aufgabe machte, für die Durchführung von Rosenmontagszügen in Ossenberg Sorge zu tragen. In den Jahren 1907, 1908, 1910, 1912 und 1913 wurden Züge dieser Art veranstaltet, wobei jeweils vier bis fünf Wagen sowie mehrere Fußgruppen vertreten waren. Natürlich durfte der Prinzenwagen mit dem jeweiligen Ossenberger Karnevalsprinzen bei den Umzügen nicht fehlen.
Nachstehend sind die Namen der Prinzen in der Veranstaltungsreihenfolge aufgeführt:
Fritz Kamann
Albert van Berk
Wilhelm Bosch
Gerhard Awater
Hubert Küsters (Schumacher)
Wagenbaumeister war in all den Jahren Johann Hangert. Gebaut wurde in Schneiders Scheune (heute Lobeck).
Mit Beginn des 1. Weltkrieges endete vorerst die Geschichte der Karnevalsumzüge in Ossenberg. Erst im Jahr 2005 fand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des organisierten Karnevals in Ossenberg der erste Ossenberger Tulpensonntagszug statt, der nunmehr alle zwei Jahre im gleichen Jahr wie der Rheinberger Rosenmontagszug stattfinden soll.
Im Jahr 1969 gingen die Aktivitäten im Ossenberger Karneval dann wieder so richtig los. Die Katholische Arbeiterbewegung (KAB) St. Josef organisierte fortan Karnevalsveranstaltungen in der Gaststätte „Maas“.
Aufgrund des begrenzten Raumangebotes sah man sich dann aber schon sehr schnell gezwungen, in den Saalbau der Gaststätte „Steinhoff“ auszuweichen, der in Karnevalistenkreisen nach Ludwig Steinhoff schlichtweg nur noch „Ludwigshalle“ genannt wurde. Unter den damaligen Sitzungspräsidenten Josef Balzen sen., Bernd Hoffacker, Friedrich Mosters und Klaus Helmes machte der Karneval in Ossenberg so richtig Furore. Büttenredner wie Jupp Lamers, Georg Terwiel, Hannes Evers, Willi Tigler alias Kumpel Ämil, Alfred Wronski und viele andere sorgten immer für ein ausverkauftes Haus. Selbstverständlich dürfen in dieser Aufzählung weder „die Osseköpp“ Freddy Peters, Friedrich Mosters, Theo Lubjuhn und Rolf Boelmann noch die Tröötnasen Willi Tigler und Paul Merzenich fehlen, die es immer wieder verstanden, das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hinzureißen. Legendär war zu dieser Zeit auch das „Ossenberger Fernsehprogramm“ OFP, in dem immer wieder die Lokalprominenz gekonnt aufs Korn genommen wurde. Die Kartennachfrage war so groß, dass ab 1981 in jedem Jahr zwei oder sogar drei Büttensitzungen stattfanden.
1982 war dann schließlich die Geburtsstunde des Ossenberger Kinderkarnevals, und hier begann dann auch die närrische Karriere von Carsten Kämmerer, der in der Session 2007/2008 Ossenberger Karnevalsprinz wurde.
Unter dem Sitzungspräsidenten Freddy Peters, der seit 1989 das Amt innehatte, musste man sich nach dem Abriss von „Steinhoff“ Mitte der neunziger Jahre erneut nach geeigneten Räumlichkeiten umsehen. Schlussendlich blieb nur die Lösung, eigens für die Karnevalsveranstaltungen ein Festzelt aufzubauen, das zuerst auf der Schützenwiese an der Schlossstraße und später auf dem Schützenplatz an der Kirchstraße aufgebaut wurde. Nach seinem Ausscheiden aus dem Präsidentenamt wurde Freddy Peters 1995 schließlich zum ersten Ehrenpräsidenten ernannt.
Das Festzelt mit seinem großen Raumangebot bietet aber auch enorme Vorteile. Das Ossenberger Prinzentreffen, dass seit 2002 in jeder Session stattfindet und an dem immer zwischen 40 und 50 Prinzenpaare mit Gefolge teilnehmen, wäre ansonsten überhaupt nicht denkbar. Gleiches gilt für die Damensitzung mit anschließender Partynacht, bei der das Zelt regelmäßig aus allen Nähten platzt.
Die Karnevalisten wechselten im Jahr 2002 von der KAB zum Verein Gemütlichkeit. Ab sofort war der Begriff KAG Ossenberg geboren, hinter dem sich damals aber noch die „Karneval Abteilung Gemütlichkeit“ verbarg. Mit der Eigenständigkeit der Ossenberger Karnevalisten steht der Name für den „Karneval Ausschuss Gemütlichkeit“, der sich ebenso wie seine Vorgängerorganisationen die Förderung und Pflege des Brauchtums Karneval zum Ziel setzt.
Den schönsten Titel hat sich Ludger Opgenorth erarbeitet,
er ist "Europameister im " Kamellezielwerfen" 2007-2009
Wir danken ausdrücklich
Freddy Peters, Willi Tigler und Paul Merzenich
für ihre Unterstützung beim Verfassen der Chronik.
Die ordentliche Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg findet am Montag, 7. Mai 2018, um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Paullis“ am Ossenberger Sportplatz statt, zu der alle Mitglieder recht herzlich eingeladen sind.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der ordentlichen
Mitgliederversammlung 2017
3. Bericht des Vorsitzenden und Rückblick auf die Session 2017/18
4. Bericht der JKAG
5. Bericht der Kassiererin
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl eines Kassenprüfers
9. Neufassung der Satzung; Satzungsentwurf
10. Ausblick und Termine Session 2018/2019
11. Anträge
12. Anfragen und Verschiedenes
30.04.2018 Trotz Regen war die Stimmung
beim Maibaumsetzen gut

Der wärmste April in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen verabschiedete sich mit kühlen Temperaturen und heftigen Regenschauern. Das tat der Publikumsresonanz aber keinen Abbruch und zuerst war es bis auf ein paar Tröpfchen auch noch trocken.

24.03.2018 Anika Grumet ist neue Jugendwartin
Der neue Vorstand des JKAG:
von unten: Anika Grumet, Anna Nagel, Heike Manzke, Laureen Seemann und Sophie Noll
Neuwahlen des gesamten Jugendvorstandes standen auf der Tagesordnung des ordentlichen Jugendtages des KAG Ossenberg. Das ist oftmals eine sehr langwierige Prozedur, zumal sich der alte Jugendvorstand um Anja Holbeck-Quasnik aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. Trotzdem war die Versammlung im Vereinsheim des SV Millingen in knapp einer Stunde beendet.
Neue Jugendwartin wurde Anika Grumet (rechts) und zu ihrer Stellvertreterin wurde Anna Nagel gewählt. Jugendkassiererin wurde Heike Manzke und auch die Ämter der Jugendvertreterinnen konnten diesmal mit Laureen Seemann und Sophie Noll besetzt werden.
Großen Beifall gab es für den ausgeschiedenen Jugendvorstand, dem der Vorsitzende Andreas Hupe für seine Tätigkeit ausdrücklich dankte. Gleichzeitig gratulierte er Anika Grumet und ihrer Mannschaft zur Wahl und wünschte ihr für die anstehenden Aufgaben im JKAG viel Erfolg, der sich nach Karneval die Tanzgruppe „Red Diamonds“ mit acht Tänzerinnen im Alter von 13 bis 16 Jahren angeschlossen unter der Leitung von Nadine Kohl (oben links) hat. Auch in der jüngsten Tanzgruppe, den „Red Angels“ gibt es eine Änderung. Kathrin Nehring trat aus beruflichen Gründen als Trainerin zurück. Es wurde mit Maren Wendorff (oben rechts) aber schnell eine kompetente und bei den Kindern sehr beliebte Nachfolgerin gefunden. Elena Otto (unten links) und Anna Nagel (unten rechts) sind nach wie vor für die „La Luna“ verantwortlich.
Ordentlicher Vereinsjugendtag mit NeuwahlenAm Samstag, 24. März 2018, findet um 11.00 Uhr im Clubheim des SV Millingen auf der Jahnstraße in Millingen der ordentliche Vereinsjugendtag des KAG Ossenberg statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Jugendabteilung recht herzlich eingeladen.
Neben dem Jahresbericht 2017 und dem Kassenbricht stehen Neuwahlen des Jugendausschusses auf der Tagesordnung.Der amtierende Vorstand um die Jugendwartin Anja Holbeck-Quasnik (links) hat bereits angekündigt, für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren nicht mehr kandidieren zu wollen.
Stimmberechtigt sind alle Jugendlichen ab zehn Jahren und alle innerhalb des Jugendbereiches gewählten und berufenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Anja Holbeck-Quasnik hofft gemeinsam mit ihren Vorstandskolleginnen auf viele Teilnehmer an der Versammlung, in der die personellen Weichen der JKAG zumindest für die nächsten zwei Jahre gestellt werden.
Einladung Jugendtag 2018
08.03.2018 Hermann Terwiel ist neuer Elferratssprecher
Auf der Mitgliederversammlung des Elferrates wurde Hermann Terwiel (links) für den zurückgetretenen Ludger Opgenorth zum neuen Elferratssprecher gewählt. Er bekleidet auch weiterhin das Amt des Schriftführers.
Stellvertretender Elferratssprecher ist weiterhin Walter Witte, der zudem als Kassierer fungiert.
13.02.2018 Fischessen zum Abschluss der Session
Die Sammlung der Orden in der Session 2017/2018
Nicht erst wie vielerorts am Aschermittwoch, sondern schon einen Tag früher fand im Restaurant „Pepperpot“ zum Abschluss der Session das traditionelle Fischessen des KAG Ossenberg statt.
Der 1. Vorsitzende Andreas Hupe bedankte sich in seiner kurzen Begrüßungsansprache bei allen aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz in den letzten Monaten, ohne deren Unterstützung die kurze Session mit den vier eigenen und den vielen auswärtigen Veranstaltungen nicht zu bewältigen gewesen wäre. Ein großes Dankeschön ging aber auch an das Prinzenpaar Heidi I. und Lothar I. sowie die Jugendprinzessin Loreen I., die mit ihren Adjutantinnen und Adjutanten den KAG Ossenberg nach Innen und Außen so hervorragend vertreten haben.
Die Tollitäten dankten ihrerseits für eine tolle Session und betonten unisono, dass ihnen die Zeit ihrer Regentschaft wahnsinnig viel Spaß gemacht hat.
Geschenke und Blumensträuße wurden noch überreicht, bevor er das reichhaltige Fischbuffet eröffnet wurde.
Es gab geräucherte Makrelen mit einem leckeren Dip als Vorspeise und zum Hauptgang gebratenen Zander auf Spinat und Rotbarschfilet. Auch an die Nichtfischesser war gedacht. Sie bekamen Schnitzel mit verschiedenen Soßen und zum Nachtisch spendierte das Wirtsehepaar Daniela Degen und Daniel Jagoda noch eine leckere Schokocreme, die beide als kleines Dankeschön noch die Sessionsorden bekamen.
Einige Impressionen vom Fischessen gibt es in unserer Fotogalerie.
08.02.2018 Besuch im KindergartenAm Vormittag des Altweibertages stand traditionell für die Ossenberger Tollitäten wieder der Ossenberger Kindergarten auf dem Terminkalender. Leider musste der ebenfalls geplante Besuch in der U3-Betreuung abgesagt werden, da wegen Krankheit dort derzeit nur ganz wenige Kinder betreut werden.
Es war einfach toll, wie die kleinen Närrinnen und Narren die Ossenberger Tollitäten, das Prinzenpaar Heidi I. und Lothar I. sowie die Jugendprinzessin Loreen I. mit ihrem Gefolge begrüßt haben. In ihren staunenden Augen sah man nur Freude pur und die phantasievoll verkleideten Mädchen und Jungen kamen ungezwungen auf die Regenten und die anderen Mitglieder des KAG zu und viele wollten selbst Prinz oder Prinzessin werden, wenn sie einmal größer sind.
Orden gehören im Karneval einfach dazu und selbstverständlich wurden auch jede Menge Orden verteilt. Das Prinzenpaar und die Jugendprinzessin überreichten ihre Sessionsorden an die Erzieherinnen und die KAGler bekamen ihrerseits von den Kindern selbstgebastelte, aber nicht weniger schöne Orden.
04.02.2018 Dritter Platz für die Red Angels
Daniela Degen und Daniel Jagoda bei der Übergabe des Wurfmaterials
Daniela Degen und ihr Mann Daniel Jagoda vom Ossenberger Restaurant Pepperpot haben eine „Ladung Kamelle rausgehauen“. Um zu gewinnen musste man bis zum 1. Februar die Facebook –Seite des Pepperpot liken und im Originalbeitrag ein Foto des Vereins oder der Gruppe posten, wobei das Bild mit den meisten „Likes“ gewonnen hat.
Mit 132 Stimmen belegten die Red Angels des KAG Ossenberg den 3. Platz und durften sich über eine große Kiste Wurfmaterial freuen, die beim Veener Rosenmontagszug unters närrische Volk gebracht wird.
30.01.2018 KAG im NRW-Landtag
Mehr als 111 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben am Dienstag, 30. Januar 2018, die „Fünfte Jahreszeit“ im Düsseldorfer Landesparlament gefeiert. Auch Prinz Lothar I. & Prinzessin Heidi I. waren beim Empfang von Landtagspräsident André Kuper dabei.
Das Gipfeltreffen der Tollitäten im Landtag hat Tradition. Immer kurz vor dem Höhepunkt närrischer Heiterkeit am Rosenmontag zeigen die jecken Ehrengäste im Landesparlament, wie bunt und vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist.
Los ging es aber mit einer vom Landtagsabgeordneten René Schneider (auf dem Foto links) zur Verfügung gestellten rustikalen Stärkung im Fraktionsraum der SPD. Hier wurde auch schon das eine oder andere Bierchen getrunken, bevor in der Bürgerhalle mit den anderen Karnevalisten weitergefeiert wurde. Selbstverständlich stand auch eine Besichtigung des Plenarsaales auf dem Programm, bei der René Schneider sehr eindrucksvoll über seine Arbeit als Abgeordneter im Landesparlament berichtete.
Weitere Bilder vom "Närrischen Landtag" gibt es in der Fotogalerie.
28.01.2018 Super Stimmung beim Bunten Nachmittag
Beim Bunten Nachmittag des KAG Ossenberg, der wieder im vollbesetzten Sportcenter Ossenberg stattfand, war die Stimmung von Beginn an bestens und das lag nicht nur an dem tollen Bühnenbild mit einem Foto des Prinzenpaares Heidi I. und Lothar I. in der Mitte und dem leckeren Kuchen, der schon eine Stunde vor dem offiziellen Start angeboten wurde.
Bei dem abwechslungsreichen Programm, das weitestgehend von Mitgliedern des KAG Ossenberg bestritten wurde, kam zu keiner Sekunde Langeweile auf. Pünktlich um 15.11 Uhr wurde es mit dem Einmarsch aller Aktiven, der Jugendprinzessin Loreen I. und dem Prinzenpaar eröffnet. Ein erster Programmhöhepunkt war der Auftritt der drei bis acht Jahre alten „Red Angels“ mit ihrem Gardetanz.Ludger Opgenorth (rechts) und sein Partner Hermann Terwiel als Schlawiner wussten ebenso zu überzeugen wie Ludger Opgenorth in seiner Paraderolle als Lieve Jong. Sie hatten immer wieder die Lacher auf ihrer Seite und manch ein Zuschauer griff schnell zum Taschentuch, um die zahlreichen Lachtränen abzuwischen.
Das Ossenberger Solomariechen Elena Otto und die Tanzgarde „La Luna“ boten in ihren Tänzen alles, was das karnevalistische Herz höher schlagen lässt, und sie hatten mit ihren Darbietungen schnell das Publikum auf ihrer Seite. Der tanzende Nachwuchs zeigte dabei einmal mehr, dass Ossenberg viele Talente hat.
Einer der Höhepunkte des Nachmittags waren die Auftritte des Bauchredners Willi Gietmann mit seiner Puppe Charlie und der Berkas, die mit ihren Liedern den Saal immer wieder zum Schunkeln und zum Mitsingen animierten.
Und dann gab es noch den Hauch eines Prinzentreffens, als sich die Tollitäten der anderen Rheinberger Karnevalsvereine mit ihrem Gefolge ein Stelldichein auf der Bühne gaben.
Ein zufriedenes Publikum, eine gute Stimmung im Saal, die Verantwortlichen des KAG Ossenberg mit ihrem Vorsitzenden Andreas Hupe konnten mit dem Bunten Nachmittag voll und ganz zufrieden sein.
Durch das Programm führte Dr. Michael Nagel und ganz zum Schluss gab es noch eine Gesangsvorführung des Ossenberger Damenteams, das mit seinem Lied „Oh mein Ossenberg“ den Saal nochmals so richtig in Stimmung brachte. Dann machten die Ossenberger Tollitäten ihrem Beinamen „die Tanzenden“ noch alle Ehre, als sie unter großem Applaus eine flotte Sohle mit akrobatischen Einlagen aufs Parkett legten.
Lesen Sie auch die Berichte in der RP ONLINE vom 30.01.2018 und in den Niederrhein Nachrichten vom 31.01.2018.
Bilder vom Bunten Nachmittag sehen Sie in unserer Fotogalerie.
Tolles Programm beim Bunten Nachmittag
Der KAG Ossenberg veranstaltet am Sonntag, 28. Januar, im Sportcenter Ossenberg seinen Bunten Nachmittag für Jung und Alt.

Das Programm beginnt um 15:11 Uhr. Der Einlass ist aber bereits eine Stunde früher um 14:00 Uhr, damit vorher genug Zeit für Kaffee und Kuchen bleibt. Für den, der es etwas herzhafter mag, gibt es auch Brötchen und Frikadellen.

Das Ossenberger Prinzenpaar Heidi I. und Lothar I. war zusammen mit Angelika Glanz, der 2. Vorsitzenden des KAG, und ihren Adjutanten Gabriele (Ele) Degenhart und Holger Schönfeldt beim europäischen Prinzenfrühschoppen des Bürgerausschuss zur Förderung des Bocholter Karnevals. Nach dem Empfang im Rathaus durch Bocholts Bürgermeister Peter Nebelo wurde im Festzelt bei bester Stimmung zusammen mit dem Bocholter Prinzenpaar Prinzessin Anne II. und Prinz Thomas II. gefeiert.
18.01.2018 Prinzentreffen der Stadt Rheinberg
Bürgermeister Frank Tatzel hatte zum Prinzentreffen der Stadt Rheinberg in die Alte Apotheke eingeladen. Mit dabei war auch Ossenbergs Prinzenpaar Heidi I. und Lothar I., das vom KAG-Vorsitzenden Andreas Hupe, seiner Vertreterin Angelika Glanz und dem Geschäftsführer Ulrich Glanz begleitet wurde.
Lesen Sie hierzu den Bericht in der RP Online vom 20.01.2018.
14.01.2018 Die Kinder waren begeistert
Was die JKAG, die Jugendabteilung des KAG Ossenberg unter der Leitung ihrer Jugendwartin Anja Holbeck-Quasnik und den vielen Mitstreiterinnen mit ihrem Kinderkarneval auf die Beine gestellt hat, ist aller Ehren wert.
Bei der Kindersitzung des KAG Ossenberg wartete ein buntes, abwechslungsreiches und vor allen Dingen kindgerechtes Programm auf die vielen Gäste, die ihr Kommen nicht zu bereuen brauchten. Alle Kinder waren verkleidet und bereits weit vor dem offiziellen Beginn um 14.11 Uhr tummelten sich Cowboys, Prinzessinnen, Indianer und Polizisten auf dem Ossenberger Festplatz.
Amelie Kempken, Mara Quasnik und Anna Hansen, alle in der Gardetanzgruppe La Luna aktiv, führten durch das tolle Programm und sie machten es wie Profis. Für Ossenbergs Jugendprinzessin Loreen I. war es der bisherige Höhepunkt ihrer Regentschaft und man konnte ihr förmlich ansehen, wie stolz sie war und wieviel Spaß sie hatte.
Die drei Moderatorinnen durften auch wieder befreundete Vereine begrüßen, die es sich selbstverständlich nicht nehmen ließen, eigene Programmpunkte beizusteuern. Aus Wehofen kamen das Kinderprinzenpaar Joshua und Joyce, aus Borth Lennard und Lara und aus Xanten Leon und Maga. Die Kinderprinzessin Mia repräsentierte schließlich den Karneval aus der Kreisstadt Wesel.
Vorführungen der Tanzgruppen aus Ossenberg und der Gastvereine, unter ihnen waren auch Delegationen aus Orsoy und Alpen, jede Menge Bewegungsspiele, Ossenbergs Jugendprinzessin Loreen I. und nicht zuletzt die drei Moderatorinnen sorgten dafür, dass bei den kleinen Narren nicht für eine Sekunde Langeweile aufkam. Und dann gab es auch noch den Zauberer Marcus Grube, der Jung und Alt mit seinen magischen Künsten zum Staunen brachte.
Für die Kinder, ihre Eltern und Großeltern gab es während der Sitzung wie immer jede Menge Kuchen, der von den Mitgliedern und Freunden des KAG Ossenberg gespendet wurde, und bei der Verlosung konnten tolle Preise gewonnen werden.
Strahlende Kinderaugen und zufriedene Gesichter bei Jung und Alt, das war der verdiente Lohn für eine rundum gelungene Kindersitzung, die von Kindern für Kinder und deren Eltern und Großeltern gemacht wurde und Lust auf Mehr machte.
Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE vom 18.01.2018.
Bilder vom bunten Treiben auf und vor der Bühne gibt es in der Fotogalerie.
13.01.2018 Damensitzung war einfach nur klasse
Schon zu Beginn herrschte allerbeste Stimmung.
Die Ossenberger Damensitzung war wieder einmal ein Publikumsmagnet. Schon lange vor dem Einlass bildete sich eine lange Schlange vor dem Eingang. Jede Besucherin wollte schließlich die Erste sein und sich den Platz mit dem besten Blick auf die Bühne sichern.Auch in diesem Jahr hat es das Damenteam des KAG Ossenberg mit Sandra Witte an der Spitze wieder geschafft, ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm auf die Beine zu stellen. 300 Frauen, alle karnevalistisch verkleidet, hatten auf jeden Fall jede Menge Spaß an dem bunten Programm, das mit einer Gesangseinlage von Prinz Lothar eröffnet wurde. Aber es kam noch besser. Das Prinzenpaar Lothar I. und Heidi I. (rechts) machte seinem Beinamen „die Tanzenden“ alle Ehre und legte unter großem Applaus eine flotte Sohle mit akrobatischen Einlagen aufs Parkett.
Ein Highlight jagte das nächste. Die KAG-Tanzgarden „Red Angels“ und „La Luna“ sowie das Solomariechen Elena Otto zeigten ihr Können und das Männerballett „Rheinperlen“ sorgte wie die „Tanzbienen“ und die Samba-Tanzgruppe für eine ausgelassene karnevalistische Stimmung.
Zum ersten Mal wurden bei der Damensitzung Preise für die besten Kostüme verliehen. 30 Euro gab es für die Marionetten, die den ersten Platz belegten. Zwei Kartons Klopfer bekamen die Wolken für den zweiten Platz und die Drittplatzierten Omas durften sich noch über einen Karton Klopfer freuen.
Fehlen durfte auch nicht zum Abschluss ein gutaussehender und muskulöser Mann, dem es auf der Bühne offensichtlich viel zu warm wurde und der sich deshalb unter lautem Gejohle gaaaaanz langsam seiner Kleidung entledigte. Christian Camper rundete das Programm mit Schlagern ab und wer dann noch nicht genug hatte, konnte in der anschließenden Partynacht, zu der dann auch das sogenannte „starke Geschlecht“ Zutritt hatte, bis zum frühen Morgen weiterfeiern.
Auch die RP ONLINE hat ausführlich über die Damensitzung berichtet.
Weitere Bilder von der Damensitzung sehen Sie in unserer Galerie.
13.01.2018 Sessionsorden für Johannes Lehmbrock
Während der Damensitzung hatte der Festwirt Johannes Lehmbrock kurz Zeit, um im KAG-Container vorbeizuschauen, wo die Senatoren und die Mitglieder des Elferrates auf die Partynacht warteten. Das Prinzenpaar Lothar I. und Heidi I, nutzte die Gelegenheit, ihm mit dem besten Dank für die hervorragende Bewirtung den Sessionsorden zu verleihen.
12.01.2018 Tolle Stimmung beim Prinzentreffen
In der Remise des Ossenberger Schlosses
Der Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg hatte wieder zu seinem großen Prinzentreffen eingeladen und trotz der kurzen Session und den damit verbundenen Terminkollisionen haben fast 30 Vereine ihr Folge geleistet.
Andreas Hupe, der 1. Vorsitzende des KAG, konnte unter anderem Delegationen aus Wuppertal, Bocholt und Essen willkommen heißen. Mit von der Partie war auch wieder der holländische Karnevalsverein „De lange Rakkers“ aus Doetinchem.
Das Festzelt war schon bestens gefüllt, als die Delegationen der einzelnen Vereine sich auf den Weg zum Ossenberger Schloss machten, wo sie in der Remise vom Herzog von Urach empfangen wurden.
Viele Ehrengäste wurden dort von Andreas Hupe begrüßt, darunter natürlich der Gastgeber, der Landtagsabgeordnete Rene Schneider, Solvay-Werkleiter Dr. Richard Rösler, der ehemalige stellvertretende Landrat Klaus-Dieter Bartels, Bürgermeister Frank Tatzel und seine Amtsvorgänger Hans-Theo Mennicken und Ute Schreyer sowie Dieter Hackstein, Kurt Kröll und Heinz Hendricks von der Volksbank Niederrhein. Kurt Kröll, Pressesprecher der Volksbank Niederrhein, wird demnächst in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Er hatte den Ossenberger Karneval und insbesondere das Prinzentreffen seit der ersten Veranstaltung dieser Art in der Session 2001/2002 immer großzügig unterstützt und als kleine Anerkennung und als Dankeschön hierfür wurde ihm der KAG-Verdienstorden überreicht. Kurt Kröll war sichtlich bewegt und in seiner kurzen Ansprache versicherte er, dass er auch als Pensionär dem KAG die Treue halten wird.
Für die Ossenberger Tollitäten, dem Prinzenpaar Heidi I. und Lothar I. sowie der Jugendprinzessin Loreen I. war das Treffen der erste richtige Höhepunkt ihrer Amtszeit und sie hatten zusammen mit ihren Adjutanten alle Hände voll zu tun, um die Sessionsorden an den Mann oder die Frau zu bringen.
Aber das war nur der erste Teil des tollen Abends: Von der Remise ging's zurück ins Festzelt, wo die Mitglieder der Gastvereine bereits gemeinsam mit Ossenberger Karnevalsfreunden fröhlich feierten. Unter der Moderation des Sitzungspräsidenten Dr. Michael Nagel und seines Stellvertreters Ludger Opgenorth traten die Solotänzerin Elena Otto und Tanzgruppen des KAG Ossenberg auf, aber auch Tanz- und Musikgruppen vieler Gastvereine ließen es sich nicht nehmen, ihr Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Und alle traten kostenlos auf, mit flotten Tänzen und fröhlichen Liedern. Klar, dass die Stimmung bis weit nach Mitternacht bestens war. Dafür sorgten nicht zuletzt auch der Zeltwirt Johannes Lehmbrock von der Geilings-Brauerei Kamp-Lintfort und seine überaus aufmerksame Crew.
Lesen Sie auch den Bericht über das Ossenberger Prinzentreffen in der RP ONLINE vom 15.01.2018.
132 Bilder vom Prinzentreffen gibt es in unserer Fotogalerie.
Ossenberger Karnevalisten freuen sich auf ihre Veranstaltungen
Der Karneval in Ossenberg, das ist niederrheinischer Frohsinn pur und zum ersten Mal wird das Golddorf in der fünften Jahreszeit mit Lothar I. und Heidi I. (Künzler) von einem Prinzenpaar regiert. Das diesjährige Sessionsmotto lautet denn auch folgerichtig:
„Im 112. Jahr, endlich mal ein Prinzenpaar“.
Unter diesem Motto veranstaltet der KAG Ossenberg am Wochenende vom 12. bis zum 14. Januar im Festzelt an der Kirchstraße drei tolle Veranstaltungen, die die Herzen aller Karnevalisten aus Nah und Fern höher schlagen lassen.
Los geht es am Freitag mit dem traditionellen Ossenberger Prinzentreffen. Nach vorsichtigen Schätzungen werden trotz der kurzen Session und den damit verbundenen Terminkollisionen wieder mehr als 30 Prinzenpaare im Festzelt an der Kirchstraße erwartet. Vom gesamten Niederrhein und aus dem Ruhrgebiet von Kleve bis Duisburg und von Bocholt bis Viersen kommen die Gäste, die wie immer vom Herzogehepaar von Urach in der Remise des Ossenberger Schlosses empfangen werden. Um 18:00 Uhr startet im Festzelt das närrische Programm, das durch die KAG-Tanzgarden „La Luna“ und „Red Angels“ sowie den Gruppen der Gastvereine bestritten wird. Der Eintritt ist frei.
Nur einen Tag später findet an gleicher Stelle um 19:11 Uhr die Damensitzung statt. Das Damenteam unter der Leitung von Sandra Witte hat wieder ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das allen Frauenwünschen gerecht wird. Selbstverständlich treten auch hier die Ossenberger Tanzgarden auf und darüber hinaus gibt es jede Menge weitere Höhepunkte. Karten gibt es für 15 Euro im Vorverkauf und für 17 Euro an der Abendkasse. Um 22:30 Uhr startet dann die Schlagernacht, zu der dann auch das starke Geschlecht Zutritt hat.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Kindersitzung, die um 14:11 Uhr beginnt. Umschwärmter Mittelpunkt des Nachmittags wird sicherlich die Jugendprinzessin Loreen I. (Dröttboom) sein. Gardeauftritte, Spiele und viel Musik machen die Kindersitzung, die von der Jugendabteilung des KAG Ossenberg unter ihrer Leitung Anja Holbeck-Quasnik und Mirjam Stüdemann organisiert wird, für alle kleinen Narren, ihre Eltern und Großeltern zu einem echten Erlebnis. Kinder zahlen einen Euro Eintritt und Erwachsene zwei Euro.
Weiter geht es mit dem närrischen Programm dann am 28. Januar im evangelischen Gemeindehaus Ossenberg. Beim bunten Nachmittag für Jung und Alt wird für fünf Euro Eintritt ein abwechslungsreiches karnevalistisches Programm geboten, das wohl keine Wünsche offen lässt.
Das Programm beginnt um 15:11 Uhr. Der Einlass ist aber bereits eine Stunde früher um 14:00 Uhr, damit vorher genug Zeit für Kaffee und Kuchen bleibt.
07.01.2018 Rheinschifffahrt auf der River Dream
Es war wegen des Hochwassers lange ungewiss, ob das traditionelle Prinzentreffen der CAW Wesel auf dem Motorschiff River Dream überhaupt stattfinden kann, aber schließlich wurde Entwarnung gegeben. Zwar musste das Schiff im Yachthafen Wesel und nicht wie gewohnt an der Rheinpromenade anlegen, aber das tat der guten Stimmung an Bord auf der Rheinschifffahrt nach Duisburg über Xanten zurück nach Wesel überhaupt keinen Abbruch.
Der KAG Ossenberg war mit sage und schreibe 22 Mitgliedern vertreten, unter ihnen der Vorsitzende Andreas Hupe, das Prinzenpaar Heidi und Lothar sowie die Jugendprinzessin Loreen.
Heidi und Lothar ließen es sich nicht nehmen, dem Kapitän der River Dream den Sessionsorden des KAG Ossenberg zu überreichen, den er sichtlich stolz und gut gelaunt entgegennahm.
Einige Impressionen von unterwegs gibt es in unserer Fotogalerie.
10.12.2017 Der Nikolaus war bei der JKAGEine vorweihnachtliche Stimmung herrschte bei der Nikolausfeier der JKAG im Sitzungssaal des Ossenberger Sportcenters und das lag nicht nur am Besuch des heiligen Mannes. Draußen schneite es so stark, dass Ossenberg innerhalb kürzester Zeit in eine traumhafte Winterlandschaft verwandelt wurde.
Jedes Kind wurde vom Nikolaus zu sich gerufen und über jedes wusste er etwas zu berichten. Für die jungen Karnevalisten gab es sehr viel Lob und alle erhielten ein kleines Geschenk.
Bilder von der Nikolausfeier gibt es in der Fotogalerie.
25.11.2017 Ossenberger Tänzerinnen waren wieder erfolgreich
Stolz präsentieren die „La Lunas“ ihre Siegerurkunden.
Die Rhinberkse Jonges, das 1. OKK, die 1. KG Rot-Weiß Borth und der KAG Ossenberg richteten auch in diesem Jahr wieder gemeinsam die Stadtmeisterschaften im Gardetanz aus, die wie gewohnt in der Rheinberger Stadthalle stattfanden. Die Stimmung war prächtig und Vertreter aller Rheinberger Karnevalsvereine waren mit ihren Tollitäten zugegen, um die jungen Tänzerinnen und Tänzer anzufeuern. Der KAG Ossenberg war wie im letzten Jahr in der vollbesetzten „guten Stube von Rheinberg“ in drei Kategorien vertreten und kann mehr als zufrieden mit seinen jungen Tänzerinnen sein.In der Bambini-Klasse zeigten die „Red Angels“ unter der Leitung ihrer Trainerin Kathrin Nehring einen hervorragenden Tanz, auch wenn bei den jüngsten Tänzerinnen des KAG im Alter von drei bis sieben Jahren verständlicherweise noch nicht alles reibungslos klappte. Da es bei den Bambinis in diesem Jahr erstmals keine Wertung gab, sicherten sich die „Red Angels“ gemeinsam mit ihren Orsoyer Konkurrenten den 1. Platz und haben damit den Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigt.
In der Konkurrenz der Minigarden beeindruckten die „La Lunas“ mit einer sehr gelungenen Choreografie. Auch sie waren mit ihrem fast fehlerfreien Tanz von der Konkurrenz nicht zu schlagen und belegten als Titelverteidigerinnen sehr zur Freude ihrer Trainerinnen Elena Otto und Anna Nagel zum 3. Mal hintereinander den 1. Platz.
Bei den Solomariechen musste sich Alia Nehring (Foto), die grippegeschwächt ins Rennen ging, trotz eines fehlerfreien und temporeichen Tanzes voller Schwierigkeiten wie schon in den vergangenen Jahren ihrer übermächtigen Konkurrentin Laudana Backhaus aus Borth geschlagen geben und die Enttäuschung, dass sie wieder „nur“ Rheinberger Vizemeisterin wurde, war ihr bei der Siegerehrung auch deutlich anzumerken. Bei der Siegerehrung flossen bei ihr die Tränen und sie musste von ihrer Trainerin Elena Otto und von Laudana Backhaus getröstet werden, die sich als überaus faire Siegerin erwies.
Zwischendurch durfte Elena Otto außer Konkurrenz auch noch ihr Können zeigen und erntete für ihren fehlerfreien Solotanz frenetischen Applaus.
Weitere Bilder von den Stadtmeisterschaften und den erfolgreichen Ossenberger Tänzerinnen sehen Sie in der Fotogalerie.
18.11.2017 Prinzenproklamation machte viel Spaß
Jugendprinzessin Loreen mit dem Prinzenpaar Heidi und Lothar Künzler
Das war eine ausgesprochen gelungene Auftaktveranstaltung in die 5. Jahreszeit. Bei der Prinzenproklamation des KAG Ossenberg im evangelischen Gemeindehaus herrschte von Beginn an eine ausgelassene Stimmung.
Kurz nach 15.11 Uhr, als der Elferrat mit den Senatoren, der Vorstand mit dem Damenteam und die Jugendabteilung mit ihren Tanzgarden unter den Klängen des Vereinsliedes „Wir sind die KAG aus Ossenberg“ und mit viel Helau einmarschierten, hielt es im vollen Saal niemanden mehr auf den Stühlen.
Angelika Glanz, die 2. Vorsitzende des KAG Ossenberg, und der Sitzungspräsident Dr. Michael Nagel durften zum Auftakt der Session auch die Vorsitzenden anderer Ossenberger Vereine begrüßen und mit den Vertretern des 1. OKK Orsoy, der 1. KG Rot-Weiß Borth, der Rhinberkse Jonges und des Elferrates der St. Ulrich-Bruderschaft fanden sehr zur Freude der Ossenberger Karnevalisten auch die anderen Rheinberger Karnevalsvereine den Weg nach Ossenberg. Mit dabei waren aber auch Funkturm Hau und die KG Brünen, mit denen der KAG Ossenberg seit Jahren eine überaus freundschaftliche Beziehung pflegt, Heinz Hendricks von der Rheinberger Geschäftsstelle der Volksbank Niederrhein, Ratsmitglied Tobias Faasen und selbstverständlich wie eigentlich immer Ute Schreyer, die ehemalige Rheinberger Bürgermeisterin, mit ihrem Ehemann Wolfgang Dröttboom. Anschließend hieß es erst einmal, Abschied zu nehmen. Die Ossenberger Kinderprinzessin Chantal musste sich ebenso von den Insignien der Macht trennen wie Prinzessin Sandra. Beide betonten, dass sie die Zeit ihrer Regentschaft in vollen Zügen genossen haben und nur ungern ins zweite Glied zurücktreten.
Dann war es aber endlich soweit. Die neue Jugendprinzessin Loreen I. (Dröttboom), die Künstlerische mit ihren Adjutantinnen Elena Otto und Mara Quasnik und das Prinzenpaar Heidi I. und Lothar I. (Künzler) mit ihrem Adjutanten Ludwig Künzler und der Sonderadjutantin Gabriele Degenhart wurden in ihr Amt eingeführt.
Lothar Künzler gab dann gleich eine Kostprobe seiner Gesangskunst und sang a Capella das Sessionslied „im 112. Jahr, endlich mal ein Prinzenpaar“.
Die Ossenberger Regenten hatten sofort alle Hände voll zu tun, denn selbstverständlich wurden auch schon die ersten Sessionsorden verteilt. Mit den Auftritten der „Red Angels“ (links), des Ossenberger Tanzmariechens Elena Otto (rechts) und den „Borther Sternen“ begann dann das karnevalistische Programm. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Laudana Backhaus aus Borth, die mit ihrem akrobatischen Tanz wahre Begeisterungsstürme entfachte. Zwischendurch war immer wieder DJ Uwe Otto gefragt, der mit seinem Team Evergreens und aktuelle Schlager, aber auch Karnevalhits von gestern und heute abgespielte.
Die Prinzenproklamation machte zweifelsohne Lust auf Mehr und allzu lange brauchen die Karnevalsfreunde auch nicht zu warten, denn bei der diesmal sehr kurzen Session finden schon am 2. Januarwochenende mit dem Prinzentreffen, der Damensitzung und der Kindersitzung die Zeltveranstaltungen des KAG Ossenberg statt. Es folgt dann noch der Bunte Nachmittag am 28. Januar.
Jede Menge Bilder von der Prinzenproklamation gibt es in unserer Fotogalerie.
Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE vom 20.11.2017.
Prinzenproklamation
Startschuss in die neue Session
Am 18. November ist mit etwas Verspätung auch in Ossenberg der langersehnte offizielle Startschuss der 5. Jahreszeit. Um 15.11 Uhr findet dann im evangelischen Gemeindehaus am Sportcenter Ossenberg die Prinzenproklamation des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit statt.
Zum ersten Mal werden die Ossenberger Karnevalisten mit Heidi I. und ihrem Ehemann Lothar I. (Künzler) von einem Prinzenpaar angeführt. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der Session 2017/2018 unter dem Motto „Im 112. Jahr, endlich mal ein Prinzenpaar“ steht aber auch die Jugendprinzessin Loreen I. (Dröttboom), die Künstlerische. Gewählt wurden die Tollitäten traditionell bereits auf dem Sommerfest des KAG Ossenberg und deren Hauptaufgabe an diesem Nachmittag wird es sein, jede Menge Orden an ihr närrisches Volk zu verteilen.
Bei freiem Eintritt verspricht der KAG Ossenberg unter der Moderation des Sitzungspräsidenten Dr. Michael Nagel ein ausgesprochen kurzweiliges Programm, das einen Vorgeschmack auf die weiteren Veranstaltungen des Vereins bietet.
Für die musikalische Unterhaltung wurde eigens ein DJ verpflichtet, der Evergreens und aktuelle Schlager, aber selbstverständlich auch Karnevalhits von gestern und heute abspielen wird und mit dem sicherlich keine Langeweile aufkommen wird. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ulrike Spandern, die Wirtin der Gaststätte „Paullis“ hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Bewirtung der Gäste zu kleinen Preisen zu übernehmen.
06.10.2017 KAG beim Oktoberfest in Xanten

Vor den Anstrengungen der kommenden Session gönnte sich der Elferrat zusammen mit den Senatoren Ludger Opgenorth und Richard Stief noch einen entspannten Abend beim Xantener Oktoberfest.
Sehr zur Freude der Ossenberger Karnevalisten spielte die bayerische Band auch rheinische Karnevalsschlager und so konnte nach der langen Sommerpause auch das Schunkeln schon einmal geprobt werden.
15.09.2017 Eröffnung der Geilings Bräu Brauerei

Die Delegation des KAG Ossenberg
Es gab viel zu feiern auf dem Geilingshof in Kamp-Lintfort:
- 25 Jahre Partner Gerüstbau GmbH
- 20 Jahre Gerüstlogistik GmbH
- 5 Jahre Geilings Bräu GmbH
- und die Eröffnung der Geilings Bräu Brauerei

Seit der Session 2016/2017 kooperiert der KAG bei seinen Zeltveranstaltungen mit Johannes Lehmbrock von der Geilings Bräu GmbH, der mit seinem wohlschmeckenden Bier und einem Superservice vollauf zu überzeugen wusste.
So war es im Übrigen auch auf dem Geilingshof. Bei den geschätzten deutlich mehr als 500 Gästen hielt sich die Wartezeit für Getränke und am Buffet mit äußerst wohlschmeckenden Gerichten erstaunlicherweise sehr in Grenzen. Das war eine logistische Meisterleistung und die Verantwortlichen des KAG sahen sich einmal mehr in ihrer Entscheidung bestätigt, auch in der kommenden Session wieder mit Johannes Lehmbrock und seiner Brauerei zu kooperieren.
02.09.2017 Gelungenes Sommerfest
Heidi und Lothar Künzler sind das 1. Prinzenpaar in der Geschichte des KAG Ossenberg
Das Prinzenpaar Heidi und Lothar Künzler mit der Jugendprinzessin Loreen Dröttboom
So hatten es sich die Verantwortlichen des KAG Ossenberg gewünscht: Beim Sommerfest der Ossenberger Karnevalisten auf dem Dorfplatz schien fast durchgehend die Sonne. Es war angenehm warm und die für den Abend vorhergesagten Regenschauer und Gewitter blieben gottseidank aus. Unter diesen Voraussetzungen war der Dorfplatz schon kurz nach der Eröffnung bestens gefüllt und Angelika Glanz, die 2. Vorsitzende der Ossenberger Karnevalisten, die in Vertretung des beruflich verhinderten neuen Vorsitzenden Andreas Hupe durch das Programm führte, freute sich, auch Vertreter der benachbarten Karnevalsvereine begrüßen zu dürfen.
Es gab stimmungsvolle Musik für jeden Geschmack und der Verein Gemütlichkeit hat dankenswerterweise die Kinderbetreuung mit der großen Hüpfburg und das Torwandschießen für Männer, Frauen und Kinder auf eine Millinger Torwand übernommen. Die Ossenberger hatten dabei am Vortag des brisanten Lokalderbys zwischen dem SV Millingen und Concordia Ossenberg schon einen Vorgeschmack darauf, wie es sich anfühlt, ins Millinger Tor zu treffen.
Nach der fröhlichen und ausgelassenen Stimmung zu Beginn wurde es dann spürbar ernst, als traditionell die Tollitäten für die neue Session gewählt wurden. Die 14-jährige Loreen Dröttboom wurde Jugendprinzessin und wird als Loreen I. die Künstlerische die Jugendabteilung des KAG Ossenberg 2017/2018 vertreten. Die Künstlerische deshalb, weil sie in ihrer Freizeit gerne singt, tanzt und Fantasiegeschichten schreibt. Zu ihren Adjutantinnen bestimmte sie Elena Otto und Mara Quasnik.
Als sich dann Elferrat, Damenteam und Senatoren gegen 18.00 Uhr zur Prinzenwahl zurückzogen, war die Spannung nahezu greifbar. Heidi und Lothar Künzler setzten sich gegen ihre Konkurrenz durch und gehen damit als erstes Prinzenpaar in die Geschichte des KAG ein. Adjutanten sind Holger Schönfeldt und ihr Sohn Ludwig, der Ossenberger Kinderprinz in der Session 2007/2008.
82 weitere Bilder gibt es in unserer Galerie.
Sommerfest ist am 2. September
Für gute Laune ist gesorgt
Am 2. September ist es wieder soweit. Der KAG Ossenberg startet dann um 15.00 Uhr auf dem Ossenberger Dorfplatz mit seinem Sommerfest in die neue Session, zu dem auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen sind.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Grill- und Getränkestand bestens gesorgt und die Kinder können sich auf einer Hüpfburg nach Herzenslust so richtig austoben. Überdies findet bis 20.00 Uhr ein Torwandschießen statt, bei dem die Sieger in den Kategorien Männer, Frauen und Kinder unter 14 Jahren jeweils einen Bluetooth-Kopfhörer erhalten. Für die Kinder gibt es überdies noch jede Menge Trostpreise. Für die musikalische Untermalung wurde ein DJ verpflichtet, der sicherlich den Geschmack der Besucher treffen wird.
Es ist guter Brauch, dass im Rahmen des Sommerfestes die Ossenberger Tollitäten gewählt werden. Kandidaten oder Kandidatinnen, die (noch nicht) dem Karneval Ausschuss Gemütlichkeit angehören müssen, können sich noch bis zum Beginn des Sommerfestes beim Vorsitzenden Andreas Hupe, Tel. 02843/908463, oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied des KAG bewerben. In einer geheimen Abstimmung werden dann vom Elferrat, den Senatoren und dem Damenteam der neue Ossenberger Karnevalsprinz oder die Prinzessin gewählt.
Gewählt werden an diesem Tag aber auch die Kinderprinzessin oder der Kinderprinz für die neue Session. Die Ergebnisse der Wahlen werden gegen 18.30 Uhr bekanntgegeben und bis dahin bleibt die spannende Frage offen, wer die Nachfolge von Prinzessin Sandra I. und der Kinderprinzessin Chantal I. antreten wird, die den KAG und mit ihm ganz Ossenberg so hervorragend vertreten haben.
22.06.2017 Trauer um Räuber Janßen

Räuber Janßen gehörte zu den Urgesteinen des Ossenberger Karnevals und war als Sänger der „Räuberbande“ weit über Ossenberg hinaus bekannt. Sein Markenzeichen war das Lied „Ich ben ne Räuber“, das er bei vielen Karnevalsveranstaltungen zum Besten gab und dem er auch seinen Spitznamen verdankt.
Wegen seiner besonderen Verdienste um den Ossenberger Karneval wurde Gerhard Janßen zum Senator des KAG Ossenberg ernannt und eine besondere Auszeichnung wurde ihm noch im Jahr 2015 zuteil, als seine Tochter, die damalige Ossenberger Karnevalsprinzessin Bärbel I., ihn im Rahmen ihrer Proklamation zu ihrem Ehrenadjutanten bestimmte.
Das Seelenamt ist am Freitag, 30.06.2017, um 13.00 Uhr in der kath. Kirche Ossenberg und anschließend die Urnenbeisetzung auf dem Ossenberger Friedhof.
01.05.2017 Tolle Stimmung beim Maibaumsetzen

Ein großes Dankeschön gilt dem Verein Gemütlichkeit mit seinem Vorsitzenden Heinz Hamacher für die tolle Organisation und selbstverständlich auch den beteiligten Ossenberger Vereinen, die wieder einmal den großen Gemeinschaftssinn im Golddorf bewiesen.
Die Ossenberger Schützen waren für den Getränkeausschank zuständig und der Verein Gemütlichkeit bot fast schon traditionell Bratwürstchen und Currywurst an. Eine besondere Spezialität gab es bei der Jugend der Fahnenschwenker der Schützen. Ihr Flammlachs mit einem leckeren Knoblauchdip fand ebenfalls reißenden Absatz.
Die Mitglieder des Heimatverein Herrlichkeit und des KAG Ossenberg waren für das Binden des Maikranzes zuständig und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Verschönert wurde der Kranz noch mit hübschen Anhängern, die Kinder des Ossenberger Kindergartens gebastelt hatten.

30.04.2017 Dankeschön für Ludger Opgenorth

Von links: Die 2. Vorsitzende Angelika Glanz, Ludger Opgenorth, der 1. Vorsitzende Andreas Hupe und Sandra Witte, die amtierende Prinzessin des KAG Ossenberg
Beim Ossenberger Maibaumsetzen dankte Andreas Hupe, der neue Vorsitzende des KAG Ossenberg, seinem Vorgänger Ludger Opgenorth für die geleistete Arbeit und überreichte ihm im Namen des Vorstandes einen Präsentkorb.
Wie bereits berichtet wird Ludger Opgenorth aber weiterhin als Elferratssprecher und 2. Sitzungspräsident den Ossenberger Karnevalisten erhalten bleiben.
24.04.2017 Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg e.V.
Andreas Hupe ist neuer Vorsitzender

Der neue geschäftsführende Vorstand des KAG Ossenberg:
(von links) Geschäftsführer Ulrich Glanz, die 2. Vorsitzende Angelika Glanz, der 1. Vorsitzende Andreas Hupe und die 1. Kassiererin Regina Utech
36 Mitglieder konnte der Vorsitzende Ludger Opgenorth zur ordentlichen Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg am 24.04.2017 begrüßen, die in der Gaststätte „Paullis“ trotz der umfangreichen Tagesordnung in weniger als anderthalb Stunden beendet war.
In einer äußerst harmonischen Sitzung, die zwar mit dem nötigen Ernst, aber auch karnevalistisch fröhlich abgehandelt wurde, blickte Ludger Opgenorth auf eine Session zurück, die die Erwartungen mehr als übertroffen hat. Die Zeltveranstaltungen mit dem neuen Festwirt Johannes Lehmbrock von der Geilings-Brauerei aus Kamp-Lintfort und seinem überaus aufmerksamen Team waren ebenso ein Publikumsmagnet wie der Ossenberger Tulpensonntagszug. Einzig beim „Bunten Nachmittag für Jung und Alt“ mit seinem tollen Programm im evangelischen Gemeindehaus hätte die Resonanz etwas besser sein können, aber das tat der guten Stimmung im Saal keinen Abbruch und im nächsten Jahr wird es auf jeden Fall wieder eine Neuauflage geben.
Auch aus der Jugendabteilung, der inzwischen 33 Kinder angehören, gab es nur Positives zu berichten. Die stellvertretende Jugendwartin Mirjam Stüdemann ging in ihrem Bericht mit sichtlichem Stolz auch auf die Erfolge der Ossenberger Tanzgarden ein. Sowohl die Red Angels, die zum ersten Mal einen Gardetanz präsentierten, als auch die La Lunas konnten die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Gardetanz für sich entscheiden. Hinzu kam noch der Vizemeistertitel für das Solomariechen Alia Nehring.
Im Anschluss an die Entlastung des Vorstandes wurde es dann so richtig ernst. Die Neuwahlen des gesamten Vorstandes standen auf der Tagesordnung.
Für Ludger Opgenorth, der dem Vorstand schon früh mitgeteilt hatte, dass er für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht, wurde der bisherige Elferratssprecher Andreas Hupe zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Wiedergewählt wurden Angelika Glanz als 2. Vorsitzende, Ulrich Glanz als Geschäftsführer und Regina Utech als 1. Kassiererin.
In ihren Ämtern bestätigt wurden ferner Beate Opgenorth als 2. Kassiererin, Marius Lehmann als Schriftführer und Dr. Michael Nagel als Sitzungspräsident. Alle Wahlen erfolgten im Übrigen einstimmig.
Aber dann gab es doch noch eine Kampfabstimmung. Für den zuletzt nicht besetzten Posten des 2. Sitzungspräsidenten stellten sich Ludger Opgenorth und Marcel Neubert zur Wahl. Ludger Opgenorth wurde schließlich in geheimer Abstimmung gewählt und bleibt damit den Ossenberger Karnevalisten erhalten, zumal er auch noch neuer Elferratssprecher ist. Walter Witte wurde neben Andrea Hupe, die noch ein Jahr im Amt bleibt, neuer Kassenprüfer.
Damit wurden entgegen dem allgemeinen Trend wieder alle Vorstandsposten besetzt. Der KAG Ossenberg ist für die Session 2017/2018 bestens aufgestellt und Andreas Hupe gab schon die ersten Termine bekannt.
Traditionell wird die Session in Ossenberg mit dem Sommerfest und der Wahl der Tollitäten eröffnet, die in diesem Jahr am 2. September wie gewohnt auf dem Dorfplatz stattfinden. Weiter geht es dann mit der Prinzenproklamation, die wahrscheinlich am 18. November im evangelischen Gemeindehaus stattfindet.
Die Zeltveranstaltungen auf dem Ossenberger Festplatz sind schon Mitte Januar, am 12. ist das internationale Ossenberger Prinzentreffen, am 13. die Damensitzung und am 14. die Kindersitzung. Der „Bunte Nachmittag für Jung und Alt“, die eigentliche Ossenberger Büttensitzung, findet wieder im evangelischen Gemeindehaus statt, und zwar am 11. Februar.
In seinem Schlusswort bedankte sich Andreas Hupe nochmals für seine Wahl und bekräftigte, dass der KAG ein Riesenpotential hat. „Als Düsseldorfer darf ich es sagen: Karneval in Ossenberg ist am schönsten, viel schöner als in einer Großstadt und ich habe einen Riesenbock darauf.“
05.04.2017 Elferrat mit neuer Führung

Andreas Hupe, der auf der kommenden Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg das Amt des Vorsitzenden anstrebt, kandidierte folgerichtig nicht mehr als Elferratssprecher und als sein Nachfolger wurde der Noch-Vorsitzende Ludger Opgenorth (links) gewählt.
Sein Stellvertreter wurde Walter Witte, der gleichzeitig auch das Amt des Kassierers ausübt. Schriftführer bleibt (auf Lebenszeit) Hermann Terwiel. Alle Wahlen erfolgten im Übrigen einstimmig, was für das gute Klima im Elferrat des KAG Ossenberg spricht.
Harmonischer Vereinsjugendtag

Ludger Opgenorth, seine Frau Beate und die Prinzessinnenmutter Gaby Kempken mit Prinzessin Chantal I. und ihren Adjutantinnen
Neue Wege ging der Jugendausschuss des KAG Ossenberg und verband den ordentlichen Vereinsjugendtag mit einem gemütlichen Osterlammessen wahlweise mit Käse oder Marmelade. 33 Mädchen gehören inzwischen der JKAG an und fast alle waren mit ihren Eltern anwesend, als die Vereinsjugendwartin Anja Holbeck-Quasnik die Sitzung eröffnete.

Großes Lob hatte Anja Holbeck-Quasnik aber auch für die Kinderprinzessin Chantal I. parat, die „mit ihrem Lächeln ganze Säle in den Bann zog“ und von ihren Adjutantinnen Amelie Kempken und Lena Kehrmann bestens unterstützt wurde.
Auch die Ossenberger Kindersitzung unter dem Motto „von Kindern für Kinder“ bot jede Menge Anlass zur Freude. Sie war wieder einmal sehr gut besucht und die jungen Moderatorinnen Alia Nehring, Mara Quasnik und Kira Stüdemann wussten durchaus zu überzeugen.

Der Blick ging aber auch schon in die Zukunft und am 2. Juli gibt es ein Sommerfest des JKAG zusammen mit den Eltern auf dem Bönninghardter Spielplatz, bevor am 2. September das Sommerfest des KAG Ossenberg stattfindet, in dessen Rahmen traditionell auch die neue Kindertollität gewählt wird. Kandidaten soll es bereits geben.
Es spricht für die gute und harmonische Stimmung in der Abteilung, dass die vorgeschlagene Ergänzung der Jugendordnung, in der die Modalitäten der Wahl der Jugendprinzessin oder des Jugendprinzen festgelegt werden, einstimmig beschlossen wurde.
Zum Schluss der Versammlung gab es vom Vorsitzenden Ludger Opgenorth noch einen Blumenstrauß für die Prinzessinnenmutter. Chantal erhielt eine „Prinzessinnenbrosche“ mit ihrem Namen und ebenso wie ihre beiden Adjutantinnen ein riesiges Überraschungsei.
ordentlicher Vereinsjugendtag am 01.04.2017


Bei einem gemütlichen Beisammensein wird überdies ein Rückblick auf die Session 2016/2017 geboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die Jugendwartin Anja Holbeck-Quasnik (rechts) freut sich mit ihren Vorstandskolleginnen auf eine gute Resonanz.
Einladung zum ordentlichen Vereinsjugendtag 2017
Entwurf der Jugendordnung des KAG Ossenberg
Der Ossenberger Tulpensonntagszug war für Prinzessin Sandra I. und die Kinderprinzessin Chantal I. ein absoluter Höhepunkt ihrer Regentschaft und der Karneval Ausschuss Gemütlichkeit bedankt sich auch in ihren Namen bei allen Mitwirkenden für das gute Gelingen des närrischen Umzuges im Golddorf, die diese Veranstaltung zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle Beteiligten gemacht haben.
Es passte wieder einmal alles zusammen. Besonders zu erwähnen ist die tolle Resonanz, die den kleinen und großen Karnevalisten trotz des anfänglichen Nieselregens entgegengebracht wurde.
Ein Dankeschön geht an die Anlieger für das Schmücken des Zugweges und dafür, dass die Zugteilnehmer wieder von den Nachbarschaften an diversen Verpflegungsständen mit Speisen und Getränken bestens versorgt wurden, was in dieser Form wohl einmalig ist. Ein Riesenkompliment gebührt auch den Bewohnern des Neubaugebietes, die durch ihre Rücksichtnahme mit dazu beigetragen haben, dass der Zug reibungslos und ohne Behinderung durch parkende Autos über die Bühne gehen konnte. Danken möchte der KAG aber auch dem DRK für ihre Präsenz vor Ort.

Obwohl es entgegen der Wettervorhersage leicht nieselte, war die Stimmung auf dem Ossenberger Festplatz schon vor dem offiziellen Beginn des Tulpensonntagszuges bestens und pünktlich um 11.11 Uhr setzte sich der närrische Lindwurm dann, angeführt von der Nachbarschaft Berkastraße, langsam in Bewegung.
Sieben Wagen, einer schöner als der andere, und vier Fußgruppen nahmen am Ossenberger Karnevalsumzug teil, der ganz im Zeichen des 111-jährigen Bestehens des organisierten Karnevals im Golddorf stand. Mit dabei waren selbstverständlich auch der Prinzessinnenwagen von Sandra I. und der Wagen der JKAG mit der Kinderprinzessin Chantal I., die beide vom Zuspruch begeistert waren.

Ein besonderes Dankeschön gilt allen Zugteilnehmern, den vielen Zuschauern und vor allen Dingen den Anwohnern, die an insgesamt sieben Verpflegungsständen wieder für Speisen und Getränke gesorgt haben, und das ist auch das einzigartige und liebenswerte am Ossenberger Tulpensonntagszug, der mit fast fünf Stunden Dauer zu den „Längsten“ in der Umgebung zählt.
Mehr als 100 Bilder vom Tulpensonntagszug gibt es in unserer Fotogalerie.
Lesen Sie auch den Bericht in der

Im


In der Turnhalle der Grunschule Grote Gert

Es war einfach toll, wie die kleinen Närrinnen und Narren die Ossenberger Tollitäten mit ihrem Gefolge begrüßt haben. In ihren staunenden Augen sah man nur Freude pur und die phantasievoll verkleideten Mädchen und Jungen kamen ungezwungen auf die Regenten und die anderen Mitglieder des KAG zu und viele wollten selbst Prinz oder Prinzessin werden, wenn sie einmal größer sind.
An allen drei Stationen wurde gespielt, getanzt und gesungen. Sandra und Chantal mussten Geschicklichkeitsspiele wie das „Schildkrötenrennen“ und das „Turmbauen“ absolvieren, die sie unter großem Beifall der Kleinen und Großen mit Bravour meisterten.
Orden gehören im Karneval einfach dazu und selbstverständlich wurden bei diesen Besuchen auch jede Menge Orden verteilt. Sandra I. und Chantal I. überreichten ihre Sessionsorden an die Lehrkräfte und Erzieherinnen und die KAGler bekamen ihrerseits von den Kindern selbstgebastelte, aber nicht weniger schöne Orden.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Die Karnevalssession 2016/2017 in Ossenberg nähert sich mit dem Tulpensonntagszug ihrem Höhepunkt und die Nachbarschaft der Ossenberger Prinzessin Sandra I. hat es sich nicht nehmen lassen, das Haus, in dem sie wohnt, karnevalistisch in den rot-weißen Vereinsfarben des KAG Ossenberg zu schmücken.
Hier findet dann auch die Abschlussfete nach dem Tulpensonntagszug statt.

René Schneider mit Prinzessin Sandra I.
Es herrschte wieder eine ausgelassene Stimmung im nordrhein-westfälischen Landtag: Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben die „Fünfte Jahreszeit“ im Düsseldorfer Landesparlament gefeiert. Auch Mitglieder des KAG Ossenberg mit ihrer Prinzessin Sandra I. waren gemeinsam mit Prinz Dirk I. und seinem Gefolge von der 1. KG Rot-Weiß Borth ebenso wie Prinzessin Elli I. aus Kamp-Lintfort auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider mit dabei.

Die Veranstaltung wurde mit einem tollen und abwechslungsreichen Bühnenprogramm abgeschlossen, das deutlich machte, wie vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist. Da bot sich auch die Gelegenheit, dem Ratinger Prinzenpaar Samuel I. und Jacinta I., die beide in Kamerun geboren und Anfang des Jahres von Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen wurden, den Ossenberger Sessionsorden zu überreichen.
Weitere Bilder vom "Närrischen Landtag" gibt es in der Fotogalerie.
05.02.2017 Gelungener Bunter Nachmittag
Drei Büttenredner: Ludger Opgenorth, Carsten Kämmerer und Hermann Terwiel
Beim Bunten Nachmittag des KAG Ossenberg, der zum zweiten Mal im vollbesetzten Sportcenter Ossenberg stattfand, war die Stimmung von Beginn an bestens und das lag nicht nur an dem leckeren Kuchen, der schon eine Stunde vor dem offiziellen Start angeboten wurde.
Bei dem Programm, das weitestgehend von Mitgliedern des KAG Ossenberg bestritten wurde, kam zu keiner Sekunde Langeweile auf. Pünktlich um 15.11 Uhr wurde es mit dem Einmarsch aller Aktiven, der Kinderprinzessin Chantal I. und der Prinzessin Sandra I. eröffnet. Petra Mölich aus Orsoy sorgte mit ihren Stimmungsliedern dann dafür, dass die gute Laune im Saal anhielt. Ludger Opgenorth und sein Partner Hermann Terwiel als Schlawiner wussten ebenso zu überzeugen wie Ludger Opgenorth als Liewe Jong, die immer wieder die Lacher auf ihrer Seite hatten. „Wir haben ihn wieder ausgegraben“, so Ludger Opgenorth, denn nach einigen Jahren Pause ging Ossenbergs Urgestein Carsten Kämmerer wieder in die Bütt. Er wusste einiges aus dem Leben eines einsamen Ehemannes zu berichten und erntete sehr viel Mitleid vor allen Dingen bei den weiblichen Gästen, weil seine Frau einfach nur blöd ist.
Die Ossenberger Solomariechen Elena Otto und Alia Nehring, die „Red Angels“ und die „La Lunas“ boten in ihren Tänzen alles, was das karnevalistische Herz höher schlagen lässt, und hatten mit ihren Darbietungen schnell das Publikum auf ihrer Seite.
Einer der absoluten Höhepunkte des Nachmittags war der Auftritt der Berkas, die mit ihren Liedern den Saal immer wieder zum Schunkeln und zum Mitsingen brachten.
Und dann gab es noch den Hauch eines Prinzentreffens, als sich die Tollitäten der anderen Rheinberger Karnevalsvereine mit ihrem Gefolge ein Stelldichein auf der Bühne gaben.
Ein zufriedenes Publikum, eine gute Stimmung im Saal, die Verantwortlichen des KAG Ossenberg mit ihrem Vorsitzenden Ludger Opgenorth konnten mit dem Bunten Nachmittag voll und ganz zufrieden sein und jetzt gilt es dafür Sorge zu tragen, dass der Ossenberger Tulpensonntagszug zum 111-jährigen Bestehen des organisierten Karnevals im Golddorf als krönender Abschluss der Session 2016/2017 bei hoffentlich bestem Wetter ebenso stimmungsvoll verläuft.
Auch die Presse hat ausfürlich über den Bunten Nachmittag berichtet. Lesen Sie den Artikel in der vom 07.02.2017, der auch in der NRZ erschienen ist.
Bilder gibt es wie immer in unserer Galerie.
29.01.2017 Volles Haus bei der Kindersitzung
Marcus Grube faszinierte mit seinen Zauberkünsten
Was die JKAG, die Jugendabteilung des KAG Ossenberg unter der Leitung der Jugendwartin Anja Holbeck-Quasnik und den vielen Mitstreiterinnen mit ihrem Kinderkarneval auf die Beine gestellt hat, ist aller Ehren wert.
Es hat sich offensichtlich rumgesprochen, dass die Karnevalsveranstaltungen in Ossenberg etwas Besonderes sind. Zur Kindersitzung kamen weitaus mehr Besucher als erwartet und es mussten noch schnell weitere Stühle und Tische aufstellt werden, damit jeder einen Sitzplatz bekam.
Ein buntes, abwechslungsreiches und vor allen Dingen kindgerechtes Programm wartete auf die Gäste, die ihr Kommen nicht zu bereuen brauchten. Alle Kinder waren verkleidet und bereits weit vor dem offiziellen Beginn um 14.11 Uhr tummelten sich Cowboys, Prinzessinnen, Indianer und Polizisten auf dem Ossenberger Festplatz.
Alia Nehring, Mara Quasnik und Kira Stüdemann, alle zwischen zehn und elf Jahre alt, führten durch das tolle Programm und sie machten es wie Profis. Für Ossenbergs Kinderprinzessin Chantal I, war es der Höhepunkt ihrer Regentschaft und man konnte ihr förmlich ansehen, wie stolz sie war.
Es konnten auch wieder befreundete Vereine begrüßt werden, die es sich selbstverständlich nicht nehmen ließen, eigene Programmpunkte beizusteuern.
Vorführungen der Solotänzerinnen und Tanzgruppen aus Ossenberg und der Gastvereine, jede Menge Bewegungsspiele, Ossenbergs Kinderprinzessin Chantal I. und nicht zuletzt die drei Moderatorinnen sorgten dafür, dass bei den kleinen Narren nicht für eine Sekunde Langeweile aufkam. Und dann gab es auch noch den Zauberer Marcus Grube, der Jung und Alt mit seinen magischen Künsten zum Staunen brachte.
Für die Kinder, ihre Eltern und Großeltern gab es während der Sitzung wie immer jede Menge Kuchen, der von den Mitgliedern und Freunden des KAG Ossenberg gespendet wurde.
Strahlende Kinderaugen und zufriedene Gesichter bei Jung und Alt, das war der verdiente Lohn für eine rundum gelungene Kindersitzung, die von Kindern für Kinder und deren Eltern und Großeltern gemacht wurde und Lust auf Mehr machte.
Bilder vom bunten Treiben auf und vor der Bühne gibt es in der Fotogalerie.
28.01.2017 Beste Stimmung bei der Damensitzung
Die Ossenberger Damensitzung war wieder einmal ein Publikumsmagnet. Das Festzelt an der Kirchstraße war ausverkauft und schon lange vor dem Einlass bildete sich eine lange Schlange vor dem Eingang. Jede Besucherin wollte schließlich die Erste sein und sich den Platz mit dem besten Blick auf die Bühne sichern.In diesem Jahr war aber einiges anders als sonst. Da die aktuelle Prinzessin Sandra Witte auch Sitzungspräsidentin ist, hatte der KAG-Vorsitzende Ludger Opgenorth die angenehme Aufgabe, zu Beginn die Moderation zu übernehmen. Hierzu wählte er ein farbenfrohes und sexy Ballerinakleidchen, womit er die Lacher(innen) auf seiner Seite hatte.
Nach der Vorstellung von Prinzessin Sandra I. und der Kinderprinzessin Chantal I., die zusammen mit den KAG-Aktiven auf die Bühne marschierten, führte Sandra Witte dann aber wie gewohnt durchs Programm, das auch in diesem Jahr abwechslungsreich und stimmungsvoll war. Es gab alles, was das Frauenherz begehrte: Musik, attraktive Männer und auch auf die Getränke brauchte man nicht lange zu warten. Dafür sorgte Johannes Lehmbrock von der Geilings-Brauerei aus Kamp-Lintfort mit seiner Crew, die für ihren Service wie schon beim Prinzentreffen allerhöchstes Lob kassierten. 400 Frauen, alle karnevalistisch verkleidet, hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß.
Und wer dann noch nicht genug hatte, konnte in der anschließenden Partynacht, zu der dann auch das sogenannte „starke Geschlecht“ Zutritt hatte, bis zum frühen Morgen weiterfeiern.
Bilder von der Damensitzung sehen Sie in der Fotogalerie.
Einen ausführlichen Artikel über die Damensitzung gibt es in der . Auch auf der Homepage der
ist dieser Bericht erschienen.
27.01.2017 Prinzentreffen mit mehr als 50 Vereinen
Der Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg hatte wieder zu seinem großen Prinzentreffen eingeladen und mehr als 50 Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden haben ihr Folge geleistet, um gemeinsam das 111-jährige Bestehen des organisierten Karnevals in Ossenberg zu feiern.
Das Festzelt war wieder rappelvoll, als die Delegationen der einzelnen Vereine sich auf den Weg zum Ossenberger Schloss machten, wo sie in der mollig warmen Remise vom Herzogehepaar von Urach empfangen wurden.
Viele Ehrengäste wurden dort vom KAG-Vorsitzenden Ludger Opgenorth begrüßt, darunter natürlich das gastgebende herzogliche Paar, der Landtagsabgeordnete Rene Schneider, Solvay-Werkleiter Dr. Richard Rösler, der ehemalige stellvertretende Landrat Klaus-Dieter Bartels, Bürgermeister Frank Tatzel und sein Amtsvorgänger Hans-Theo Mennicken sowie Kurt Kröll und Heinz Hendricks von der Volksbank Niederrhein. Im Mittelpunkt standen aber die vielen Prinzessinnen und Prinzen aus Nah und Fern.
Für die Ossenberger Tollitäten, Prinzessin Sandra I., „die Meisternde“, und die Kinderprinzessin Chantal I., die „Akrobatische“ war das Treffen der erste richtige Höhepunkt ihrer Amtszeit und sie hatten zusammen mit ihren Adjutantinnen alle Hände voll zu tun, um ihre Sessionsorden an den Mann oder die Frau zu bringen.
Aber das war nur der erste Teil des tollen Abends: Von der Remise ging's zurück ins Festzelt, wo die Mitglieder der Gastvereine bereits gemeinsam mit Ossenberger Karnevalsfreunden fröhlich feierten. Unter der Moderation des Sitzungspräsidenten Dr. Michael Nagel traten die Solotänzerinnen und Tanzgruppen des KAG Ossenberg auf, aber auch die Tanz- und Musikgruppen vieler Gastvereine ließen es sich nicht nehmen, ihr Können auf der Bühne zu zeigen. Und alle traten kostenlos auf, mit flotten Tänzen und fröhlichen Liedern. Klar, dass die Stimmung bis weit nach Mitternacht bestens war.
Lesen Sie auch den Bericht in der , der in der NRZ ebenfalls erschienen ist.
122 Bilder vom Prinzentreffen gibt es in unserer Fotogalerie.
21.01.2017 Arbeiten am Zelt machen Fortschritte
Das Festzelt steht, die Bühne ist schon aufgebaut und das Bühnenbild ist fast fertig. Die Prinzessin hat zwar noch keinen Namen, aber der wird auch noch angebracht.
Die Arbeiten im Zelt sind dank der vielen Helfer schon weit fortgeschritten, aber bis zum Prinzentreffen am Freitag gibt es noch jede Menge zu tun und der nächste Arbeitseinsatz ist deshalb schon am Sonntag um 11.00 Uhr. Jede Hand wird gebraucht, auch wenn sie handwerklich nicht sonderlich geschickt ist.
Festschrift zum 111-jährigen Jubiläum
Anlässlich des 111-jährigen Jubiläums des organisierten Karnevals in Ossenberg ist eine Festschrift in einer Auflage von 500 Stück erschienen, die Sie hier online lesen können.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ausdrücklich bei unseren Sponsoren bedanken, die durch ihre Inserate diese Zeitschrift erst ermöglicht haben.
Festschrift
111 Jahre Karneval im Golddorf
Die Ossenberger freuen sich auf ihre
Karnevalsveranstaltungen
Es ist eine ganz besondere Session für die Karnevalisten des KAG Ossenberg, denn sie feiern das 111-jährige Bestehen des organisierten Karnevals im Golddorf. Passend dazu lautet das Sessionsmotto „Zum Jubelfest in diesem Jahr führt Sandra an die Narrenschar“.Sandra Witte wurde bereits im Rahmen des Sommerfestes zur Karnevalsprinzessin gewählt und ist damit die vierte Prinzessin des seit 2005 selbstständigen Vereins Karneval Ausschuss Gemütlichkeit. Der passende Beiname „die Meisternde“ wurde sehr schnell gefunden, schließlich ist sie seit 2012 Pumpenmeisterin der Nachbarschaft Schloßstraße Süd.
Karneval wird aber schon seit dem Jahr 1905 in Ossenberg gefeiert. Aus der Chronik des Verein Gemütlichkeit geht hervor, dass innerhalb des Vereins eben in diesem Jahr eine Karnevalsgesellschaft gegründet wurde. Die organisierte schon damals Büttensitzungen und Rosenmontagszüge im Dorf. Es gab Umzüge mit vier bis fünf Wagen und einigen Fußgruppen. Auch ein Prinzenwagen war schon mit dabei.
Der KAG-Vorsitzende Ludger Opgenorth und sein Geschäftsführer Ulrich Glanz freuen sich schon auf die heiße Phase des Karnevals in Ossenberg. „Es gibt wie im letzten Jahr wieder drei Zeltveranstaltungen auf dem Ossenberger Schützenplatz, aber diesmal haben wir mit Johannes Lehmbrock von der Geilings-Brauerei aus Kamp-Lintfort einen neuen Festwirt“, erläutert Ludger Opgenorth. „Er braut sein eigenes Bier und wir haben seine Angebote und seinen Service im letzten Jahr bei der Kamp-Lintforter Herrensitzung kennengelernt und waren sofort begeistert“, ergänzt Ulrich Glanz.
Los geht es am Freitag, 27. Januar, mit dem Niederrheinischen Prinzentreffen, zu dem inzwischen mehr als 50 Karnevalsvereine vom gesamten Niederrhein, aber auch aus Essen, Wuppertal und den Niederlanden zugesagt haben.
Traditionell werden die Abordnungen in der Remise von Schloss Ossenberg vom Herzogehepaar von Urach empfangen, bevor dann zusammen im Festzelt gefeiert wird. „Der Eintritt ist frei und das Zelt wird proppenvoll werden", so Ulrich Glanz. Das Programm wird wie gewohnt von den Gastvereinen und den Tanzgruppen und Solomariechen des KAG Ossenberg bestritten.
Die Damensitzung steigt am Samstag, 28. Januar, ab 19.11 Uhr, wobei der Einlass schon um 18.00 Uhr ist. Da Sandra Witte auch Sitzungspräsidentin ist, hat Ludger Opgenorth die angenehme Aufgabe, alle Anwesenden zu begrüßen und Sandra Witte wird erst später nach ihrer Vorstellung durch das Programm führen. Restkarten gibt es noch bei Sandra Witte (Telefon 02843 902531) zum Preis von 15,00 Euro. Ab 22.30 Uhr sind dann auch Männer im Zelt zugelassen, sie haben für die Partynacht 5,00 Euro an der Abendkasse zu entrichten.Am Sonntag findet dann um 14.11 Uhr wieder die Kindersitzung nach dem Motto „Von Kindern für Kinder“ statt. Die Hauptperson an diesem Nachmittag ist die Ossenberger Kinderprinzessin Chantal I. (Kempken), die Akrobatische, die schon seit Wochen der Sitzung entgegenfiebert. Durch das Programm führen Alia Nehring, Mara Quasnik und Kira Stüdemann und es kann sich durchaus sehen lassen. Neben den Auftritten der Tänzerinnen des KAG Ossenberg steuern auch Gastvereine ihren Beitrag bei und ein Zauberer wird die Kinder und wohl auch ihre Eltern und Großeltern mit seinen magischen Künsten zum Staunen bringen. Überdies gibt es viele kindgerechte Spiele zum Mitmachen bei Musik, Tanz und Spaß. Selbstverständlich werden auch wieder die besten Kostüme prämiert. Kinder zahlen einen Euro Eintritt und Erwachsene zwei.
Zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender des KAG Ossenberg hat sich der „Bunte Nachmittag“ entwickelt, der am Sonntag, 5. Februar, um 15.11 Uhr wieder im evangelischen Gemeindehaus an der Kapellenfeldstraße 7 stattfindet. Der Einlass ist aber schon um 14.00 Uhr, damit genügend Zeit für Kaffee und Kuchen bleibt. Fünf Euro kosten die Eintrittskarten, die ausschließlich an der Tageskasse erhältlich sind. Ein Besuch lohnt sich allemal, das Programm unter der Leitung des Sitzungspräsidenten Dr. Michael Nagel verspricht ein karnevalistisches Highlight nach dem anderen.
Zum Abschluss der Karnevalsveranstaltungen zieht dann der Tulpensonntagszug durch Ossenberg, der ebenfalls ganz im Zeichen des 111-jährigen Jubiläums des organisierten Karnevals steht. Er beginnt um 11.11 Uhr am Restaurant „Pepperpot“ an der Kirchstraße. Der Zugweg hat sich gegenüber dem letzten Mal im Jahr 2015 nur geringfügig verändert. So geht es nach dem Abstecher zur Winkelstraße nicht zurück zum Pepperpot, sondern zur Schloßstraße, wo der Zug dann vor der Wohnung von Prinzessin Sandra aufgelöst wird. Voraussichtlich werden fünf Wagen und einige Fußgruppen dabei sein. „Weil wir von den Nachbarschaften großzügig an verschiedenen Verpflegungsständen versorgt werden, dauert unser Zug wahrscheinlich wieder mehr als vier Stunden und ist damit einer der längsten in der Umgebung“, so Glanz: „Wir freuen uns über viele Anmeldungen. Das Anmeldeformular kann man sich zusammen mit dem Merkblatt im Internet unter www.kag-ossenberg.de und dem Button Mitgliederinfo herunterladen.“
13.01.2017 Die Rheinberger Lokalredaktionen berichten über den Ossenberger Karneval
Der KAG-Vorsitende Ludger Opgenorth war mit seinem Geschäftsführer Ulrich Glanz und der Ossenberger Karnevalsprinzessin Sandra Witte bei den Rheinberger Lokalredaktionen der Rheinischen Post und der Neuen Rhein Zeitung, um die Karnevalsveranstaltungen in Ossenberg vorzustellen.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht über die tollen Tage in der vom 13.01.2017.
Auch die hat am gleichen Tag die Karnevalsveranstaltungen in Ossenberg vorgestellt. Der Artikel ist aber online nicht abrufbar und deshalb als PDF-Datei hinterlegt.
Jetzt für den Tulpensonntagszug anmelden
Einer der großen Höhepunkte der diesjährigen Karnevalssession in Ossenberg, der ganz im Zeichen des 111-jährigen Jubiläums des organisierten Karnevals im Golddorf steht, wird der Tulpensonntagszug sein, der unter der Regie des KAG Ossenberg um 11.11 Uhr am „Pepperpot“ startet. Der Zugweg hat sich gegenüber dem Jahr 2015 nur geringfügig geändert und zwar führt er nach dem Abstecher zur Winkelstraße nicht zurück zum Pepperpot, sondern zum Ossenberger Sportplatz, wo er dann aufgelöst wird.
Bei bislang sechs Wagen und verschiedenen Fußgruppen besteht noch die Möglichkeit, sich zu diesem zwar kleinen, aber sehr stimmungsvollen Karnevalsumzug anzumelden. Das Anmeldeformular mit dem Merkblatt kann unter dem Button „Mitgliederinfo“ heruntergeladen werden und per Email an den KAG-Geschäftsführer Ulrich Glanz unter ulrich-glanz@t-online.de gesendet werden, der auch gerne weitere Auskünfte unter 02843/6995 erteilt.
Es ist ein guter und liebgewonnener Brauch in Ossenberger, dass Zuganrainer Verpflegungsstände für die Zugteilnehmer aufbauen. Auch sie werden gebeten, sich zur besseren Koordinierung mit Ulrich Glanz in Verbindung zu setzen.
26.11.2016: Zweimal Platz 1 bei den
Stadtmeisterschaften
Die „La Lunas“ zeigten wieder einen tollen Tanz.
Die Rhinberkse Jonges, das 1. OKK, die 1. KG Rot-Weiß Borth und der KAG Ossenberg richteten in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam die Stadtmeisterschaften im Gardetanz aus, die wie gewohnt in der Rheinberger Stadthalle stattfanden. Der KAG Ossenberg war in der vollbesetzten „guten Stube von Rheinberg“ in drei Kategorien vertreten und kann mehr als zufrieden mit seinen jungen Tänzerinnen sein.
In der Bambini-Klasse zeigten die „Red Angels“ (rechts) unter der Leitung ihrer Trainerinnen Kathrin Nehring und Alina Kempken einen hervorragenden Tanz und sicherten sich nach dem Votum der unabhängigen Jury völlig verdient den 1. Platz. Der Erfolg ist umso höher zu bewerten, da die jungen Tänzerinnen im Alter von vier bis sechs Jahren erst vor etwas mehr als einem Jahr mit dem Training begonnen hatten.
In der Konkurrenz der Minigarden beeindruckten die „La Lunas“ mit einer sehr gelungenen Choreografie. Auch sie waren mit ihrem fehlerfreien Tanz von der Konkurrenz nicht zu schlagen und belegten als Titelverteidigerinnen sehr zur Freude ihrer Trainerinnen Elena Otto und Anna Nagel ebenfalls den 1. Platz.
Bei den Solomariechen musste sich Alia Nehring trotz eines temporeichen Tanzes voller Schwierigkeiten wie schon in den beiden vergangenen Jahren ihrer übermächtigen Konkurrentin Laudana Backhaus aus Borth geschlagen geben und die Enttäuschung war ihr bei der Siegerehrung auch ein bisschen anzumerken. Alia wird aber nicht aufgeben und vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit dem ersehnten Titelgewinn.
Zum Schluss durfte Elena Otto außer Konkurrenz auch noch ihr Können zeigen und erntete für ihren fehlerfreien Solotanz frenetischen Applaus.
Weitere Bilder von den erfolgreichen Ossenberger Tänzerinnen sehen Sie in der Fotogalerie.
Lesen Sie auch den Bericht über die Stadtmeisterschaften in der
19.11.16: Tolle Stimmung bei der Prinzenproklamation
Es war ein ungewohnter Ort und eine ungewohnte Zeit, aber der Vorstand des KAG Ossenberg hat alles richtig gemacht. Zum ersten Mal fand die Ossenberger Prinzenproklamation im evangelischen Gemeindehaus statt. Trotz der frühen Anfangszeit waren von Beginn an so viele Gäste da, dass sie im „Paullis“ mit seinem begrenzten Raumangebot, wo die Veranstaltung in den letzten Jahren stattgefunden hatte, nie und nimmer hätten untergebracht werden können. Überdies hatten die Tanzgarden endlich eine Bühne und somit genügend Platz für ihre Auftritte.
Um 15.11 Uhr, als der Elferrat mit den Senatoren, der Vorstand mit dem Damenteam und die Jugendabteilung mit ihren Tanzgarden unter den Klängen des Vereinsliedes „Wir sind die KAG aus Ossenberg“ und mit viel Helau einmarschierten, hielt es im vollen Saal niemanden mehr auf den Stühlen.
KAG Präsident Ludger Opgenorth durfte zum Auftakt der Jubiläumssession auch die Vorsitzenden anderer Ossenberger Vereine begrüßen und mit den Vertretern des 1. OKK Orsoy, der 1. KG Rot-Weiß Borth und des Elferrates der St. Ulrich-Bruderschaft fanden auch drei befreundete Karnevalsvereine den Weg nach Ossenberg. Mit dabei waren auch Bürgermeister Frank Tatzel, Heinz Hendricks von der Rheinberger Geschäftsstelle der Volksbank Niederrhein, Ratsmitglied Tobias Faasen und selbstverständlich wie eigentlich immer Ute Schreyer, die ehemalige Rheinberger Bürgermeisterin, mit ihrem Ehemann Wolfgang Dröttboom.
Anschließend hieß es erst einmal, Abschied zu nehmen. Die Ossenberger Kinderprinzessin Jolina musste sich ebenso von den Insignien der Macht trennen wie Prinzessin Bärbel. Beide betonten, dass sie die Zeit ihrer Regentschaft in vollen Zügen genossen haben und nur ungern ins zweite Glied zurücktreten.
Dann war es aber endlich soweit. Die neue Kinderprinzessin Chantal I. (Kempken), die Akrobatische mit ihren Adjutantinnen Lena Kehrmann und Amelie Kempken und Prinzessin Sandra I. (Witte), die Meisternde, mit ihren „Kammerzofen“ Angelika Glanz und Regina Utech wurden in ihr Amt eingeführt.Beide Regentinnen sind im Übrigen keine Unbekannten im Ossenberger Karneval. Sandra Witte wurde im Jahr 2005 Mitglied des KAG Ossenberg und ist seit 2010 Sitzungspräsidentin des Damenteams. Selbstverständlich war sie auch in verschiedenen Rollen in der Bütt aktiv. Seit 2012 ist sie Pumpenmeisterin der Nachbarschaft Schloßstraße – Süd. Von daher lag es nahe, ihr den Beinamen „die Meisternde“ zugeben. Auch ihr Ehemann Walter ist dem Karneval als langjähriges Elferratsmitglied mit Haut und Haaren erlegen und er war Karnevalsprinz in der Session 2011/2012.
Die zehnjährige Chantal Kempken trat schon als Kindergartenkind im Alter von vier Jahren der neugegründeten Tanzgarde „La Luna“ bei. Durch ihr außerordentliches Talent und ihren Trainingsfleiß gehörte sie schnell zu den absoluten Leistungsträgerinnen der Gruppe und deshalb trägt sie vollkommen zu Recht den Beinamen „die Akrobatische". Ihr Motto lautet, da sie eigentlich immer in Bewegung ist: „Sitzen ist etwas für Feiglinge“.
Die beiden Prinzessinnen hatten sofort alle Hände voll zu tun, denn selbstverständlich wurden auch schon die ersten Sessionsorden verteilt, die diesmal Ossenberger Motive wie den Brunnen auf dem Dorfplatz und die Mühle zeigen.Mit den Auftritten der „Red Angels“ und des Ossenberger Tanzmariechens Elena Otto begann dann das karnevalistische Programm, das durch die „Piccolinos“ aus Orsoy fortgesetzt wurde. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Karin Raimondi aus Kevelaer, die mit ihren Karnevalsschlagern für beste Unterhaltung sorgte, und zwischendurch war immer wieder DJ Uwe Otto gefragt, der mit seinem Team Evergreens und aktuelle Schlager, aber auch Karnevalhits von gestern und heute abgespielte.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die Lust auf Mehr machte. Allzulange brauchen die Karnevalsfreunde auch nicht zu warten, denn schon am letzten Januarwochenende finden mit dem Prinzentreffen, der Damensitzung und der Kindersitzung die Zeltveranstaltungen des KAG Ossenberg statt. Es folgt der Bunte Nachmittag am 5. Februar und als Höhepunkt der närrischen Session der Ossenberger Tulpensonntagszug, zu dem jetzt schon durch den KAG-Geschäftsführer Ulrich Glanz, Tel. 02843/6995, Anmeldungen von Zugteilnehmern entgegengenommen werden.
Weitere Bilder gibt es in der Fotogalerie.
Lesen Sie auch die Berichte in der und der
vom 21.11.2016.
Startschuss in die Jubiläumssession
Am 19. November ist mit etwas Verspätung auch in Ossenberg der langersehnte offizielle Startschuss der 5. Jahreszeit. Um 15.11 Uhr findet


So wird neben verschiedenen Überraschungsgästen die "Attacke" Karin Raimondi aus Kevelaer mit von der Partie sein und mit ihren Karnevalsliedern für beste Stimmung im Saal sorgen. Mit Spannung wird auch der Auftritt der KAG-Tanzgarde "Red Angels" erwartet, denn die jungen Tänzerinnen im Alter von fünf bis sieben Jahren werden zum ersten Mal einen Gardetanz aufführen.
Für die weitere musikalische Unterhaltung sorgt DJ Uwe Otto, der Evergreens und aktuelle Schlager, aber selbstverständlich auch Karnevalhits von gestern und heute abspielen wird und mit dem sicherlich keine Langeweile aufkommen wird. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. „Raffa“ Juchet hat sich dankenswerterweise bereits erklärt, die Bewirtung der Gäste zu übernehmen.
Sommerfest des OKK mit BogenschießenAm 28.08.2016 feierte das 1. OKK 99 auf dem Gelände der Orsoyer Wagenbauhalle bei strahlendem Sonnenschein sein Sommerfest. Mit dabei war auch eine Delegation des KAG Ossenberg mit der 2. Vorsitzenden Angelika Glanz und der designierten Prinzessin Sandra Witte an der Spitze.
Die Bogensportabteilung des BSV Eversael unterbreitete bei dem Fest das Angebot, sich im Bogenschießen zu üben. Dieses Angebot nahmen die Ossenberger Karnevalisten gerne an und veranstalteten kurzerhand eine Vereinsmeisterschaft, die Fried Quasnik vor Ulrich Glanz gewann.
In einem zweiten Durchgang ließ Ulrich Glanz dann aber mit der fast maximalen Punktzahl von 39 bei vier Schüssen alle Konkurrenten hinter sich.
Weitere Bilder von den Ossenberger Bogenschützen mit ihren "Trainern" sehen Sie in der Galerie.
Gelungenes Sommerfest des KAG Ossenberg
Sandra Witte und Chantal Kempken regieren die Ossenberger Narren im Jubiläumsjahr
Die Prinzessinnen Sandra und Chantal nach der Bekanntgabe der Wahlergebnisse
So hatten es sich die Mitglieder des KAG Ossenberg gewünscht: Beim Sommerfest auf dem Ossenberger Dorfplatz strahlten die Sonne und die Augen der zahlreichen Besucher um die Wette.Es war eigentlich wie immer und doch gab es einige Premieren. Ludger Opgenorth, der im Frühjahr zum Vorsitzenden des KAG Ossenberg gewählt wurde, stand vor seiner ersten echten Bewährungsprobe als Vereinsboss und meisterte diese Aufgabe mit Unterstützung seiner Vorstandskollegen und der zahlreichen Helfer des Vereins mit Bravour. Es gab mit der Geiling-Brauerei auch einen neuen Getränkelieferanten, der einen komfortablen Getränkewagen zur Verfügung stellte. Die Brauerei, die Mitglieder des KAG bei der diesjährigen Herrensitzung in Kamp-Lintfort kennen und schätzen gelernt haben, wird im Übrigen auch das Catering bei den Ossenberger Zeltveranstaltungen übernehmen.
DJ Marcel Otto sorgte für stimmungsvolle Musik für jeden Geschmack und der Verein Gemütlichkeit hat dankenswerterweise die Kinderbetreuung mit der großen Hüpfburg und dem Spielmobil der Stadt Rheinberg übernommen.
Nach der fröhlichen und ausgelassenen Stimmung zu Beginn wurde es dann spürbar ernst, als traditionell die Tollitäten für die Session 2016/2017 gewählt wurden, die ganz im Zeichen des 111-jährigen Bestehens des Ossenberger Karnevals steht. Die zehnjährige Chantal Kempken wurde Kinderprinzessin und wird als Chantal I, die Akrobatische die Jugendabteilung des KAG Ossenberg vertreten. Sie tanzt schon seit ihrem vierten Lebensjahr in der KAG-Tanzgruppe „La Luna“ und die Freude über ihr neues Amt war ihr deutlich anzusehen.
Als sich dann Elferrat, Damenteam und Senatoren gegen 18.00 Uhr zur Wahl in den KAG-Karnevalswagen zurückzogen, war die Spannung nahezu greifbar. Sandra Witte, die Sitzungspräsidentin des Damenteams, setzte sich schließlich gegen ihre Konkurrenten durch und tritt damit in die Fußstapfen ihres Ehemannes, der in der Session 2011/2012 Ossenberger Karnevalsprinz war.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
Sommerfest ist am letzten Samstag der SommerferienAm 20. August ist es wieder soweit. Der KAG Ossenberg startet dann auf dem Ossenberger Dorfplatz mit seinem Sommerfest in die neue Session, die ganz im Zeichen des 111-jährigen Jubiläums des Karnevals im Mühlendorf steht.
Das Sommerfest, zu dem auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen sind, beginnt um 15.00 Uhr.
Für das leibliche Wohl ist mit einem Grill- und Getränkestand bestens gesorgt und die Kinder können sich auf einer Hüpfburg nach Herzenslust so richtig austoben. Überdies steht für sie das Spiel-Mobil der Stadt Rheinberg zur Verfügung. Die musikalische Untermalung besorgt DJ Marcel Otto, der sicherlich den Geschmack der Besucher treffen wird.
Es ist guter Brauch, dass im Rahmen des Sommerfestes die Ossenberger Tollitäten gewählt werden. Kandidaten oder Kandidatinnen, die (noch nicht) dem Karneval Ausschuss Gemütlichkeit angehören müssen, können sich noch bis zum Beginn des Sommerfestes beim Vorsitzenden Ludger Opgenorth, Tel. 02843/50793, oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied des KAG bewerben. In einer geheimen Abstimmung werden dann vom Elferrat, den Senatoren und dem Damenteam der neue Ossenberger Karnevalsprinz oder die Prinzessin gewählt.
Gewählt werden an diesem Tag aber auch die Kinderprinzessin oder der Kinderprinz für die neue Session. Die Ergebnisse der Wahlen werden gegen 18.30 Uhr bekanntgegeben und bis dahin bleibt die spannende Frage offen, wer die Nachfolge von Prinzessin Bärbel I. und der Kinderprinzessin Jolina I. antreten wird, die den KAG und mit ihm ganz Ossenberg so hervorragend vertreten haben.
Lesen Sie auch den Vorbericht in dervom 13.08.2016.
23.07.2016 Glückwünsche an das Hochzeitspaar Michael und Anna Nagel
Dr. Michael Nagel, der neue Sitzungspräsident des KAG Ossenberg, und seine Anna, die gemeinsam mit Elena Otto die La Luna trainiert, haben sich jetzt in der Ossenberger Schlosskapelle das Jawort gegeben.
Mitglieder der Tanzgarde und des Elferrates ließen es sich nicht nehmen, das Brautpaar hochleben zu lassen und beim Auszug aus der Kapelle mit Rosen in den Vereinsfarben Rot und Weiß Spalier zu stehen.
Maibaumsetzen bei winterlichen Temperaturen
Der Maikranz wurde von Mitgliedern des KAG Ossenberg gebunden.
Zum zweiten Mal fand unter der Federführung des Verein Gemütlichkeit das Ossenberger Maibaumsetzen auf dem Dorfplatz statt und zum zweiten Mal litt die Veranstaltung unter dem Wetter. Im letzten Jahr gab es anfangs immer wieder heftige Schauer. Diesmal blieb es entgegen der Vorhersage zwar weitestgehend trocken, aber es war lausig kalt. Gottseidank gab es unter den eigentlich als Regenschutz gedachten Zelten Heizpilze, so dass dort die Temperaturen zumindest dort einigermaßen erträglich waren.
Ähnlich wie beim Martinimarkt unter der Federführung des Heimatverein Herrlichkeit, wo die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert, wurden beim Maibaumsetzen auch andere Ossenberger Vereine beteiligt. So war der KAG Ossenberg für das Binden des Maikranzes zuständig, der Verein Gemütlichkeit besetzte den Grillstand und die Ossenberger Schützen den Getränkestand. Der Heimatverein Herrlichkeit war wieder für den Wertmarkenverkauf zuständig.
Trotz der winterlichen Temperaturen war die Publikumsresonanz höchst erfreulich, aber im Gegensatz zum Vorjahr war die Veranstaltung schon vor Mitternacht beendet. Es war trotz der Heizpilze einfach zu kalt und jeder war schließlich froh, mehr oder weniger durchgefroren in seine eigenen gutgeheizten Vierwände zu kommen.
Weite Bilder gibt es in der Fotogalerie.
25.04.2016 Harmonische Mitgliederversammlung
Fast 40 Mitglieder konnte die 2. Vorsitzende Angelika Glanz zur ordentlichen Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg begrüßen, die in der Gaststätte „Paullis“ trotz der umfangreichen Tagesordnung in etwas mehr als einer Stunde beendet war.In einer äußerst harmonischen Sitzung, die mit dem nötigen Ernst abgehandelt wurde, bei der aber auch der eine oder andere Witz mit herzhaftem Gelächter eingeflochten wurde, wurde es im Anschluss an die einzelnen Berichte und der Entlastung des Vorstandes ernst. Nach den schon im Februar bekanntgegebenen Rücktritten des Vorsitzenden Horst Neumann und des Kassierers Jörg Brinkhoff, der für seinen letzten Kassenbericht tosenden Applaus bekam, standen Ergänzungswahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung.
Neuer 1. Vorsitzender wurde wie erwartet Ludger Opgenorth (links), der bisherige Sitzungspräsident und ein Urgestein des Ossenberger Karnevals, und zur 1. Kassiererin wählte die Versammlung Regina Utech. Ulrich Glanz bekleidet nun das seit fast zwei Jahren verwaiste Amt des Geschäftsführers und für Ludger Opgenorth wurde sein Schwiegersohn und sein bisheriger Stellvertreter Dr. Michael Nagel neuer Sitzungspräsident. Andrea Hupe wurde neben Alex Lehmann, der noch ein Jahr im Amt bleibt, neue Kassenprüferin.
Damit ist der KAG Ossenberg für seine Jubiläumssession 2016/2017 zum 111-jährigen Bestehen bestens aufgestellt und Ludger Opgenorth gab schon die wichtigsten Termine bekannt.
Traditionell wird die Session in Ossenberg mit dem Sommerfest und der Wahl der Tollitäten eröffnet, die in diesem Jahr am 20. August wie gewohnt auf dem Dorfplatz stattfinden. Weiter geht es dann mit der Prinzenproklamation am 19. November im evangelischen Gemeindehaus.
Die Zeltveranstaltungen auf dem Ossenberger Festplatz sind Ende Januar, am 27. ist das internationale Ossenberger Prinzentreffen, am 28. die Damensitzung und am 29. die Kindersitzung. Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr findet der Bunte Nachmittag für Jung und Alt, die eigentliche Ossenberger Büttensitzung, wieder im evangelischen Gemeindehaus statt, und zwar am 5. Februar. Krönender Abschluss des närrischen Treibens in Ossenberg ist der Tulpensonntagszug, der seit 2005 alle zwei Jahre veranstaltet wird und wegen seiner familiären Atmosphäre längst zu einem Geheimtipp für Karnevalisten aus Nah und Fern geworden ist.
Maibaumsetzen auf dem DorfplatzDie Ossenberger Vereine laden unter der Federführung des Verein Gemütlichkeit zum traditionellen Maibaumsetzen am 30. April ein, das zum zweiten Mal auf dem Dorfplatz stattfindet.
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit dem Binden des Maikranzes und um 19.00 Uhr wird dann der Maibaum aufgestellt.
Ähnlich wie beim Martinimarkt, wo die Zusammenarbeit sehr gut funktioniert, werden beim Maibaumsetzen die Ossenberger Vereine beteiligt. So ist der KAG Ossenberg für das Binden des Maikranzes zuständig, der Verein Gemütlichkeit besetzt den Grillstand und die Ossenberger Schützen den Getränkewagen. Der Heimatverein Herrlichkeit ist wieder für den Wertmarkenverkauf zuständig.
Bei schlechtem Wetter werden als Regenschutz zwei Zelte aufgestellt und damit auch das Tanzbein geschwungen werden kann, wurde eigens ein DJ für die passende Partymusik verpflichtet.
ordentliche Mitgliederversammlung ist am 25. April 2016
Wichtigste Tagesordnungspunkte sind Ergänzungswahlen zum Vorstand und die Planungen für die Session 2016/2017, die ganz im Zeichen des 111-jährigen Jubiläums des organisierten Karnevals in Ossenberg stehen.
Tagesordnung
Keine Überraschungen bei der Jugendversammlung
Ganz souverän führte die Jugendwartin Anja Holbeck-Quasnik (links) durch die ordentliche Jugendver-sammlung des KAG Ossenberg, die in weniger als einer Stunde abgehandelt war.
In Ihrem Rückblick ging die Jugendwartin noch einmal auf die verschiedenen Veranstaltungen der abgelaufenen Session ein, die alle sehr gut verlaufen sind. Besonders erfreut zeigte sie sich darüber, dass die La Lunas endlich den Stadtmeistertitel im Gardetanz gewonnen hatten.
Aber auch die Solomariechen Elena Otto und Alia Wormann zeigten bei ihren Auftritten in Ossenberg und bei befreundeten Vereinen jede Menge tänzerisches Können. Nicht zu vergessen sind die Red Angels, die nach ihrer Gründung im Jahr 2015 ihre ersten Bewährungsproben mit Bravour bestanden haben.
Die Kindersitzung des KAG Ossenberg war wieder einmal bestens besucht und ließ bei den kleinen Närrinnen und Narren, ihren Eltern und ihren Großeltern keine Wünsche offen. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Anja Holbeck-Quasnik wurde ebenso einstimmig in ihrem Amt bestätigt wie ihre Vertreterin Mirjam Stüdemann und die Jugendkassiererin Beate Opgenorth (rechts). Jugendvertreterin blieb Elena Otto, die ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde.
Die Planungen für die neue Session laufen bereits und schon jetzt gibt es eine Kandidatin für das Amt der Kinderprinzessin. Aber auch in der karnevalsfreien Zeit sollen Veranstaltungen durchgeführt werden. So ist im Sommer eine gemeinsame Fahrt ins Irrland nach Kevelaer geplant. Der Termin steht allerdings noch nicht fest.
Jugendversammlung ist am 13.03.2016Am Sonntag, 13. März, findet um 11.00 Uhr im Sitzungsraum des Sportcenter Ossenberg (im Keller) auf der Kapellenfeldstraße 7 die ordentliche Jugendversammlung der Jugendabteilung des KAG Ossenberg statt.
Entsprechend der Jugendordnung sind hierzu alle zehn bis 18 Jahre alten Jugendlichen des Vereins sowie alle innerhalb des Jugendbereichs gewählten und berufenen Mitarbeiter eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Jahresbericht 2015, die Neuwahlen des gesamten Vereinsjugendausschusses und die Planungen für das Jahr 2016.
Die Jugendwartin Anja Holbeck-Quasnik (rechts) und der gesamte Jugendausschuss bitten um zahlreiches Erscheinen.
11.02.2016 Horst Neumann ist zurückgetretenHorst Neumann, der Vorsitzende des KAG Ossenberg, teilte dem Vorstand des Vereins in seiner heutigen Sitzung überraschend mit, dass er aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurücktritt.
Die Amtsgeschäfte werden somit bis zur nächsten Mitgliederversammlung am 25.04.2016 von seiner Vertreterin Angelika Glanz übernommen.
Fischessen, und dann war es das erst einmal Nicht erst wie vielerorts am Aschermittwoch, sondern schon einen Tag früher fand zum Abschluss der Session das traditionelle Fischessen des KAG Ossenberg statt.
Der 1. Vorsitzende Horst Neumann bedankte in seiner kurzen Begrüßungsansprache bei allen aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz in den letzten Monaten und insbesondere bei der Kinderprinzessin Jolina I. und bei Prinzessin Bärbel I., bevor er das reichhaltige Buffet eröffnete.
Einige Impressionen vom Fischessen gibt es in unserer Fotogalerie.
Super Stimmung beim Bunten Nachmittag
Es gab im Vorfeld sicherlich auch einige Skeptiker, aber sie wurden schnell eines Besseren belehrt. Beim Bunten Nachmittag des KAG Ossenberg, der erstmals nicht im Festzelt, sondern im Sportcenter Ossenberg stattfand, war die Stimmung von Beginn an bestens.Bei dem Programm, das weitestgehend von Mitgliedern des KAG Ossenberg bestritten wurde, kam zu keiner Sekunde Langeweile auf. Ludger Opgenorth und Hermann Terwiel als Schlawiner wussten ebenso zu überzeugen wie Ludger Opgenorth als Liewe Jong, die immer wieder die Lacher auf ihrer Seite hatten.
Eine Premiere erlebten die Närrinnen und Narren, als die Ossenberger Solomariechen Elena Otto und Alia Wormann zusammen auftraten. Ihr gemeinsamer Tanz bot alles, was das karnevalistische Herz höher schlagen lässt, aber auch die Red Angels als Bienen Maja und die La Luna hatten mit ihren Darbietungen schnell das Publikum auf ihrer Seite.
Einer der absoluten Höhepunkte des Nachmittags war der Auftritt der Berkas, die mit ihren Stimmungsliedern den Saal immer wieder zum Schunkeln und zum Mitsingen brachten.Ehrungen fanden auch statt. Für ihre elfjährige Mitgliedschaft im Elferrat wurden Klaus Janßen, Walter Witte und Jörg Brinkhoff ausgezeichnet. Alexander Lehmann erhielt eine Urkunde für seine 33-jähige Tätigkeit im Ossenberger Karneval und Ludger Opgenorth wurde als Sitzungspräsident verabschiedet, aber er bleibt als Büttenredner dem Ossenberger Karneval auf jeden Fall erhalten.
Und die Ossenberger Karnevalsfreunde freuen sich heute schon auf den Bunten Nachmittag im Jahr 2017, der dann ganz im Zeichen des 111-jährigen Jubiläums des organisierten Karnevals in Ossenberg stehen wird.
Jede Menge Bilder von der tollen Veranstaltung gibt es in unserer Fotogalerie.
Lesen Sie auch den ausführlichen Artikel von Sassan Dastkutah in der , der auch in der NRZ erschienen ist.
Ossenberger Tollitäten in der U3-Betreuung und im Kindergarten
Es ist zur guten Tradition geworden, dass der KAG Ossenberg am Vormittag des Altweibertages mit seinen gekrönten Häuptern den Ossenberger Kindergarten besucht und so war es auch in diesem Jahr.
Es war einfach toll, wie die kleinen Närrinnen und Narren mit ihren Erzieherinnen die Ossenberger Prinzessin Bärbel I. und die Kinderprinzessin Jolina I., die selbst noch in den Kindergarten geht, mit ihrem Gefolge begrüßt haben. In ihren staunenden Augen sah man nur Freude pur und die phantasievoll verkleideten Mädchen und Jungen kamen ungezwungen auf die Regenten und die anderen Mitglieder des KAG zu.
Es wurde gespielt, getanzt und gesungen, wobei das Sessionslied selbstverständlich nicht fehlen durfte, das von Bärbels Adjutanten Lothar Künzler getextet und komponiert wurde. Bärbel und Jolina mussten Geschicklichkeitsspiele wie das „Angeln“ von Gummimäusen mit dem Mund bestreiten, die sie unter großem Beifall der Kleinen und Großen mit Bravour meisterten.
Orden gehören im Karneval einfach dazu und selbstverständlich wurden auch im Kindergarten jede Menge Orden verteilt. Bärbel I. und Jolina I. überreichten ihre Sessionsorden an die Erzieherinnen und alle KAGler bekamen ihrerseits von den Kindern selbstgebastelte, aber nicht weniger schöne Orden. Die Kinder des Kindergartens kamen auch nicht zu kurz. Für sie gab es nach der großen Polonaise durch alle Räume des Kindergartens jede Menge Süßigkeiten und viele wollten selbst Prinz oder Prinzessin werden, wenn sie einmal größer sind.
Schon vorher waren die Ossenberger Karnevalisten bei den Berka-Flöhen, der U3-Betreuung in den Räumlichkeiten der ehemaligen katholischen Grundschule, und hier war der Empfang der Tollitäten genauso herzlich wie im Kindergarten, auch wenn noch nicht alle Kinder den karnevalistischen Gruß fehlerfrei beherrschten. Aber früh übt sich, wer später einmal ein richtiger Karnevalist werden möchte.
Jede Menge Bilder gibt es in unserer Fotogalerie.
Auch die hat über die Besuche berichtet.
Es gibt noch Karten für den Bunten Nachmittag
Der Bunte Nachmittag für Jung und Alt des KAG Ossenberg findet zum ersten Mal nicht im Zelt, sondern wegen der deutlich besseren Akustik im Sportcenter Ossenberg statt. Am Tulpensonntag wird dort ein abwechslungsreiches karnevalistisches Programm geboten, das wohl keine Wünsche offen lässt. Die Ossenberger Tanzgruppen und die Solomariechen Elena Otto (rechts) und Alia Wormann treten ebenso auf wie der bestens bekannte Büttenredner Ludger Opgenorth als „Lieve Jong“ mit seinen Geschichten aus dem wahren Leben. Ludger Opgenorth wird dann noch ein zweites Mal mit Hermann Terwiel in die Bütt gehen und sich als Karnevalsmotivator versuchen. Mit dabei sind auch die Berkas aus Rheinberg, die das Publikum mit ihren Stimmungsliedern so richtig einheizen werden.
Das Programm beginnt um 15.00 Uhr. Der Einlass ist aber bereits eine Stunde früher, damit genug Zeit für Kaffee und Kuchen bleibt. Und wer keinen Kuchen mag, für den gibt es auch belegte Brötchen.
Es sind noch Eintrittskarten zum Preis von 5,00 Euro in der Metzgerei Silke Hausmann und beim KAG-Vorsitzenden Horst Neumann, Tel.: 0177-2997371, erhältlich.
Wegen des geringen Kartenkontingents und der hohen Kosten für die Veranstaltung müssen allerdings auch die Mitglieder des KAG Ossenberg den Eintrittspreis entrichten.
3 x Ossenberg Helau: Tollität aus Rheinberg-Ossenberg beim Närrischen Landtag NRW 2016
Ossenbergs Prinzessin Bärbel (Mitte) mit dem Landtagsabgeordneten René Schneider (links) und Carina Gödecke (2. von links), der Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen
Ausgelassene Stimmung im nordrhein-westfälischen Landtag: Mehr als 111 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus ganz Nordrhein-Westfalen haben am Dienstag, 26. Januar 2016, die „Fünfte Jahreszeit“ im Düsseldorfer Landesparlament gefeiert. Auch Prinzessin Bärbel I. war beim Empfang von Landtagspräsidentin Carina Gödecke dabei.
Das Gipfeltreffen der Tollitäten im Landtag hat Tradition. Immer kurz vor dem Höhepunkt närrischer Heiterkeit am Rosenmontag zeigen die jecken Ehrengäste im Landesparlament, wie bunt und vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist.
Impressionen vom Empfang im Landtag gibt es in unserer Galerie.
Lesen Sie auch den Bericht auf der Homepage der .
Von Kindern für Kinder:
Kindersitzung machte einfach nur Spaß
Der KAG Ossenberg hatte wieder zu seiner Kindersitzung geladen, und das Festzelt an der Kirchstraße war einmal mehr richtig gut gefüllt.
Ein buntes, abwechslungsreiches und vor allen Dingen kindgerechtes Programm wartete auf die Gäste, das von der Jugendabteilung des KAG unter der Leitung von Anja Holbeck-Quasnik und Mirjam Stüdemann zusammengestellt worden war.
Für die Kinder, ihre Eltern und Großeltern gab es wie immer jede Menge Kuchen, die von den Mitgliedern und Freunden des KAG Ossenberg gespendet wurde.
Gäste der befreundeten Karnevalsvereine aus Wesel, Xanten, Geldern, Orsoy, Borth und Wehofen waren der Einladung der JKAG gerne gefolgt und auf der Bühne herrschte mitunter ein munteres Treiben wie in einem Ameisenhaufen.
Vorführungen der Solotänzerinnen und Tanzgruppen aus Ossenberg und der Gastvereine, jede Menge Bewegungsspiele, Ossenbergs Kinderprinzessin Jolina I. und nicht zuletzt die beiden Moderatorinnen Alia Wormann und Celine Brinkhoff, die am Tag der Sitzung Geburtstag hatte, sorgten dafür, dass bei den kleinen Narren, die ausnahmslos verkleidet waren, nicht für eine Sekunde Langeweile aufkam.
Strahlende Kinderaugen und zufriedene Gesichter bei Jung und Alt, das war der verdiente Lohn für eine rundum gelungene Kindersitzung, die von Kindern für Kinder und deren Eltern und Großeltern gemacht wurde.
Bilder von der Kindersitzung sehen Sie in der Fotogalerie.
Lesen Sie hierzu auch den Bericht auf der Homepage der Rheinischen Post, der mit gleichen Text in der Neuen Rhein Zeitung erschienen ist.
Damensitzung war wieder ein Renner
Die Ossenberger Damensitzung war wieder einmal ein Publikumsmagnet. Das Festzelt an der Kirchstraße war ausverkauft und schon lange vor dem Einlass bildete sich eine lange Schlange vor dem Eingang. Jede wollte schließlich die Erste sein und sich den Platz mit dem besten Blick auf die Bühne sichern.
Auch in diesem Jahr hat es das Damenteam des KAG Ossenberg mit Sandra Witte an der Spitze wieder geschafft, ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm auf die Beine zu stellen. 400 Frauen, alle karnevalistisch verkleidet, hatten auf jeden Fall jede Menge Spaß an dem bunten Programm.
Und wer dann noch nicht genug hatte, konnte in der anschließenden Partynacht, zu der dann auch das sogenannte „starke Geschlecht“ Zutritt hatte, bis zum frühen Morgen weiterfeiern.
Die Rheinische Post hat ausführlich über die Veranstaltung berichtet.
Ossenberger Prinzentreffen:
Auch Gäste aus Holland waren dabei
Der Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg hatte wieder zu seinem großen Prinzentreffen eingeladen und zirka 35 Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden haben ihr trotz der sehr kurzen Session mit ihren vielen Terminkollisionen Folge geleistet.
Das Festzelt war wieder rappelvoll, als die Delegationen der einzelnen Vereine sich auf den Weg zum Ossenberger Schloss machten, wo sie in der mollig warmen Remise vom Herzogehepaar von Urach empfangen wurden.
Viele Ehrengäste wurden dort in Vertretung des erkrankten KAG-Vorsitzenden Horst Neumann vom Ehrenpräsidenten Karl Caniels und der 2. Vorsitzenden Angelika Glanz begrüßt, darunter natürlich das herzogliche Paar, Solvay-Werkleiter Dr. Richard Rösler, der stellvertretende Landrat Klaus-Dieter Bartels, Bürgermeister Frank Tatzel, Ortsvorsteher Klaus Helmes sowie Dieter Hackstein, Kurt Kröll und Heinz Hendricks von der Volksbank Niederrhein.
Aber das war nur der erste Teil des tollen Abends: Von der Remise ging's zurück ins Festzelt, wo die Mitglieder der Gastvereine bereits gemeinsam mit Ossenberger Karnevalfreunden fröhlich feierten. Unter der Moderation des Sitzungspräsidenten Ludger Opgenorth und seines Vertreters Michael Nagel traten die Solotänzerinnen und Tanzgruppen des KAG Ossenberg auf, aber auch die Tanz- und Musikgruppen vieler Gastvereine ließen es sich nicht nehmen, ihr Können auf der Bühne zu zeigen. Und alle traten kostenlos auf, mit flotten Tänzen und fröhlichen Liedern. Klar, dass die Stimmung bis weit nach Mitternacht bestens war.
Jede Menge Bilder vom Prinzentreffen gibt es in unserer Galerie.
Lesen Sie auch die Artikel auf den Homepages der Rheinischen Post und der Neuen Rhein Zeitung.
KAG Ossenberg holt 1. Platz beim Gardetanz
Die Rhinberkse Jonges und das 1. OKK waren in diesem Jahr erneut Ausrichter der Stadtmeisterschaften im Gardetanz, die wie gewohnt in der Rheinberger Stadthalle ausgerichtet wurden. Der KAG Ossenberg war in drei Kategorien vertreten und kann durchaus stolz auf seine jungen Tänzerinnen sein.
In der Bambini-Klasse zeigten die „Red Angels“ einen beeindruckenden Tanz. Sie kamen als Bienen auf die Bühne und tanzten zu Karel Gotts Schlager "Biene Maja". Das war zwar kein Gardetanz und eigentlich wollten die Schützlinge der Trainerinnen Katrin Wormann und Mirjam Stüdemann nur außer Konkurrenz ihr Können zeigen, zumal sie erst in diesem Jahr mit dem Training begonnen hatten. Die Veranstalter wollten es aber anders und der verdiente Lohn war der 3. Platz. In der Konkurrenz der Minigarden beeindruckten die „La Lunas“ mit einersehr gelungenen Choreografie. Mit ihrem fehlerfreien Tanz waren sie von der Konkurrenz nicht zu schlagen und belegten verdientermaßen und sehr zur Freude ihrer Trainerin Elena Otto den 1. Platz.
Bei den Solomariechen musste sich Alia Wormann trotz eines temporeichen und fehlerfreien Tanzes voller Schwierigkeiten wie schon im vergangenen Jahr ihrer Konkurrentin Laudana Backhaus aus Borth geschlagen geben und die Enttäuschung war ihr bei der Siegerehrung auch ein bisschen anzumerken. Alia wird aber nicht aufgeben und vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit dem ersehnten Titelgewinn.
Ein schöner Bericht ist auch in der Rheinischen Post.
Proklamation der Ossenberger Prinzessinnen
Endlich hat mit der Prinzenproklamation des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit am Samstag auch in Ossenberg die heiße Phase im Karneval begonnen und es herrschte eine Superstimmung im „Paullis“, dem Sportheim des SV Concordia Ossenberg. Um 19.11 Uhr, als der Elferrat mit den Senatoren, der Vorstand mit dem Damenteam und dem Schlossteam und die Jugendabteilung mit den Tanzgarden unter den Klängen des Vereinsliedes „Wir sind die KAG aus Ossenberg“ und mit viel Helau einmarschierten, hielt es im proppenvollen Saal niemanden mehr auf den Stühlen.
KAG Präsident Horst Neumann ging in seiner Begrüßungsrede aber auch auf die schrecklichen Bombenattentate in Paris ein und bat um eine Schweigeminute für die vielen Toten und Verletzten der barbarischen Taten.
Horst Neumann durfte zum Auftakt der Session auch die Vorsitzenden anderer Ossenberger Vereine begrüßen und mit den Vertretern der Oschau-Berger Jonges und der 1. KG Rot-Weiß Borth fanden auch zwei befreundete Karnevalsvereine den Weg nach Ossenberg. Da passte auch das diesjährige Sessionsmotto des KAG „Fröhlichkeit ist unsere Gabe, wir wollen feiern, keine Frage“ voll ins Bild.
Anschließend hieß es erst einmal, Abschied zu nehmen. Die Ossenberger Kinderprinzessin Alia musste sich ebenso von den Insignien der Macht trennen wie Prinz Harald. Beide betonten, dass sie die Zeit ihrer Regentschaft in vollen Zügen genossen haben und nur ungern ins zweite Glied zurücktreten.
Dann war es aber endlich soweit. Die neue Kinderprinzessin Jolina I. (Brensing), die Sportliche, die am Tag vorher ihren sechsten Geburtstag gefeiert hatte, und Prinzessin Bärbel I. (Terwiel), die Spontane wurden in ihr Amt eingeführt.
Bärbel Terwiel ist übrigens keine Unbekannte im Ossenberger Karneval, lange Jahre war sie Jugendwartin des Vereins und Sitzungspräsidentin der Damensitzung.
Selbstverständlich war sie auch in der Bütt aktiv. Zusammen mit ihrem Vater Gerhard Janßen, vielen noch bestens bekannt als Räuber Janßen, sorgte sie bei den Ossenberger Büttensitzungen für sehr viel Kurzweil. Später trat sie dann mit ihrem Ehemann Norbert und Tochter Silvia als Räuberbande auf.
Prinzessin Bärbel wird in der Session von den Adjutanten Lothar Künzler und Hermann Terwiel unterstützt. Zum Ehrenadjutanten ernannte sie kurzerhand ihren Vater, dem die Freude über diese Auszeichnung sichtlich anzumerken war.
Die Auftritte der "La Lunas", der Ossenberger Tanzmariechen Alia Wormann und Elena Otto, der Rheinberger Stadtmeisterin in ihrer Altersklasse, rundeten ein gelungenes karnevalistisches Programm unter der Moderation des Sitzungspräsidenten Ludger Opgenorth und seines Vertreters Dr. Michael Nagel ab.
Mit großer Spannung wurde der erste Auftritt der neugegründeten "Red Angels" erwartet und die drei- bis fünfjährigen Mädchen dieser Tanzgruppe machten ihre Sache wirklich ganz hervorragend.
Die beiden Prinzessinnen hatten alle Hände voll zu tun, denn selbstverständlich wurden auch schon die ersten Sessionsorden verteilt.
Nach dem offiziellen Teil konnte dann nach den Klängen von Stefan Schmiel, alias DJ Sonnenbrand, noch munter das Tanzbein geschwungen werden, und viele machten regen Gebrauch davon.
Prinzenproklamation des KAG Ossenberg
Endlich ist es wieder soweit. Am 14. November ist mit etwas Verspätung auch in Ossenberg der langersehnte offizielle Startschuss der 5. Jahreszeit. Um 19.11 Uhr wird im „Paullis“, dem Sportheim des SV Concordia Ossenberg, mit der Proklamation von Prinzessin Bärbel I. der Spontanen, und der Kinderprinzessin Jolina I. der Sportlichen, die närrische Session 2015/2016 eingeläutet.
Gewählt wurden die beiden Tollitäten bereits auf dem Sommerfest der Ossenberger Karnevalisten, die damit genügend Zeit hatten, sich in aller Ruhe und ohne Zeitdruck auf ihre Regentschaft vorzubereiten.
Bei freiem Eintritt verspricht der KAG Ossenberg unter der Moderation des Sitzungspräsidenten Ludger Opgenorth und seines Vertreters Michael Nagel ein ausgesprochen kurzweiliges Programm, das einen Vorgeschmack auf die weiteren Veranstaltungen des Vereins bietet.
So werden neben verschiedenen Überraschungsgästen die KAG-Tanzgarde „La Luna“ und das Ossenberger Solo-Mariechen Alia Wormann, die letztjährige Ossenberger Kinderprinzessin, mit von der Partie sein. Ihren Auftritt zugesagt hat auch Elena Otto, die bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften 2014 im Gardetanz in ihrer Altersklasse den Sieg erringen konnte.
Mit großer Spannung erwartet wird die Vorführung der neugegründeten „Red Angels“. Die drei- bis fünfjährigen Mädchen dieser Tanzgruppe bereiten sich schon seit Monaten auf ihren ersten großen Auftritt vor.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt wieder DJ „Sonnenbrand“, der Evergreens und aktuelle Schlager, aber selbstverständlich auch Karnevalshits von gestern und heute abspielen wird und mit dem sicherlich keine Langeweile aufkommen wird.
Elferratsausflug nach Kalkar
Ein tolles Wochenende verbrachten die Mitglieder des Elferrates des KAG Ossenberg im Kernwasser Wunderland in Kalkar. Mit von der Partie waren auch der Zeltbaumeister Richard Stief und der Bühnenbaumeister Alex Lehmann.
Leider spielte das Wetter nicht wie gewünscht mit. Kurz nach der Ankunft in Kalkar setzte ein heftiger Regen ein, der bis nach der Abfahrt andauerte und damit sämtliche Aktivitäten im Außenbereich schlichtweg unmöglich machte. So musste man sich weitestgehend auf die „Kneipenstraße“ beschränken und die Ossenberger Karnevalisten machten das Beste aus der Situation.
Samstags wurde nach dem Abendessen ausgiebig gekegelt und anschließend gelang es sogar dem einen oder anderen, das Tanzbein zu schwingen, und am Sonntagmorgen stand dann Bowling auf dem Programm.
Gelungenes Sommerfest des KAG Ossenberg
Bärbel Terwiel und Jolina Brensing regieren die Ossenberger Narren
Es war genauso wie es sich die Mitglieder des KAG Ossenberg gewünscht hatten: Beim ihrem Sommerfest auf dem Ossenberger Dorfplatz strahlten die Sonne und die Augen der zahlreichen Besucher um die Wette. Für alle Altersgruppen wurde wieder etwas geboten. Der Getränkestand war ebenso gut frequentiert wie der Grillstand, am dem Ulrich Glanz und Richard Stief unermüdlich und ohne Pausen Würstchen und Grillfleisch (fast immer) auf den Punkt genau zubereiteten.
DJ Sonnenbrand alias Stefan Schmierl sorgte für stimmungsvolle Musik für jeden Geschmack und der Verein Gemütlichkeit hat dankenswerterweise die Kinderbetreuung mit einer großen Hüpfburg und dem Spielmobil der Stadt Rheinberg übernommen.Dann wurde es ernst und traditionell wurden die Tollitäten für die Session 2015/2016 gewählt. Die erst fünfjährige Jolina Brensing wurde Kinderprinzessin und wird als Jolina I, die Sportliche die Jugendabteilung des KAG Ossenberg vertreten. Die Freude über ihr neues Amt war ihr deutlich anzusehen. „Sie mag die Bühne und sie wollte es auch“, waren Mutter Manuela und ihr Mann Marc, die eigentlich nur das Sommerfest genießen wollten, von der Wahl doch einigermaßen überrascht.
Als sich dann Elferrat, Damenteam und Senatoren gegen 19.30 Uhr zur Wahl der neuen Prinzessin oder des neuen Prinzen in den von den „Rhinberkse Jongens“ zurückgekauften KAG-Karnevalswagen zurückzogen, war die Spannung nahezu greifbar. Mit Bärbel Terwiel und Klaus Löffler stellten sich gleich zwei Kandidaten zur Wahl, die Bärbel Terwiel schließlich für sich entscheiden konnte.
Nach der Bekanntgabe ihrer Wahl war Bärbel Terwiel die Rührung sichtlich anzumerken. „Ich wollte schon vor Jahren Prinzessin werden, aber zuerst war ich als Sitzungspräsidentin der Damensitzung unabkömmlich und dann wurde mein Mann Norbert schwer krank, dem es jetzt gottseidank wieder besser geht“. Bärbel Terwiel hatte sich ganz spontan zur Kandidatur entschieden und hat sich folglich als Beinamen „Die Spontane“ ausgesucht. Ihre Adjutanten sind Hermann Terwiel und Lothar Künzler. Eine besondere Auszeichnung kommt ihrem Vater Gerhard Janßen zuteil, der bei den Veranstaltungen des KAG Ossenberg als singender „Räuber Janßen“ lange Zeit eine feste Größe in der Bütt war und den sie kurzerhand zum Ehren-Adjutanten bestimmte.
Auch Klaus Löffler habe seine Verdienste um den Verein, ein geistig behinderter Prinz wäre sicher auch ein starkes Signal nach außen gewesen, sagte KAG-Präsident Horst Neumann. „Am Ende hatte halt Bärbel Terwiel die Nase vorn. Sie ist seit zwanzig Jahren mit dabei und sie hat die Damensitzung jahrelang geleitet. Da hat sie es dann auch verdient“. Er hatte dann aber auch tröstende Worte für Klaus Löffler parat, der seine Niederlage aber gar nicht so tragisch nahm und weiterhin tatkräftig beim KAG Ossenberg mit anpacken wird.
Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Hans-Theo Mennicken, seine Vorgängerin Ute Schreyer und möglicherweise sein(e) Nachfolger(in). Mit Rosemarie Kaltenbach, Frank Tatzel und Peter Mokros ließen sich gleich drei Bürgermeisterkandidaten auf dem Ossenberger Dorfplatz blicken.
Sommerfest des KAG Ossenberg und Wahl der Ossenberger Tollitäten der Session 2015/2016
Es ist wieder soweit.
In Ossenberg wird traditionell schon im Hochsommer die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Der Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg veranstaltet am Samstag, 8. August, um 16 Uhr auf dem Ossenberger Dorfplatz sein großes Sommerfest, zu dem alle Ossenberger, aber auch auswärtige Gäste herzlich willkommen sind. Für das leibliche Wohl ist mit einem Grill- und Getränkestand bestens gesorgt.
Der Verein Gemütlichkeit, der im Rahmen der Veranstaltung schon Eintrittskarten für sein Oktoberfest am 11. September verkaufen wird, hat die Betreuung der Kinder übernommen. Der Nachwuchs kann sich zum Beispiel auf einer Riesen-Hüpfburg nach Herzenslust so richtig austoben. Überdies wurde das Spielmobil der Stadt Rheinberg geordert. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ „Sonnenbrand“, der mit seiner Partystimmung pur für jeden Musikgeschmack gerüstet ist und mit dem sicherlich keine Langeweile aufkommen wird.
Es ist guter Brauch, dass im Rahmen des Sommerfestes die Ossenberger Tollitäten gewählt werden. Kandidaten oder Kandidatinnen, die (noch nicht) dem Karneval Ausschuss Gemütlichkeit angehören müssen, können sich noch bis zum Beginn des Sommerfestes beim Sitzungspräsidenten Ludger Opgenorth, Tel. 02843/50793, oder bei jedem anderen Vorstandsmitglied des KAG bewerben. In einer geheimen Abstimmung werden dann vom Elferrat, den Senatoren und dem Damenteam der neue Ossenberger Karnevalsprinz oder die Prinzessin gewählt.
Gewählt werden an diesem Tag aber auch die Kinderprinzessin oder der Kinderprinz für die neue Session. Die Ergebnisse der Wahlen werden gegen 19.30 Uhr bekanntgegeben und bis dahin bleibt die spannende Frage offen, wer die Nachfolge von Prinz Harald I. und der Kinderprinzessin Alia I. antreten wird, die den KAG und mit ihm ganz Ossenberg so hervorragend vertreten haben.
19.07.2015 Trauer um Jutta KöppenGanz Ossenberg trauert um Jutta Köppen, die am 19.07.2015 kurz vor ihrem 91. Geburtstag nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Mit ihrem Tod verliert Ossenberg einen Menschen, der sich bis kurz vor seinem Tod für seine Mitmenschen in vielfältigster Weise eingesetzt hat.
Besonders in Erinnerung bleibt ihr Engagement in der katholischen Pfarrgemeinde Ossenberg und im von ihr gegründeten Handarbeitskreis für die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe, der im Laufe der Jahre mehr als 250.000 Euro Spendengelder weiterleiten konnte.
Für ihr außergewöhnliches Engagement im kirchlich-sozialen Bereich erhielt Jutta Köppen vom Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg im Jahr 2011 das „Herz von Ossenberg“ und Anfang 2012 wurde sie von der Stadt Rheinberg ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung wurde Jutta Köppen vor zwei Jahren zuteil, als ihr das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde.
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Familienangehörigen.
Lesen Sie auch den Artikel zum Tod von Jutta Köppen in der RP-Online, der mit dem gleichen Wortlaut auch in der NRZ erschienen ist.
Sommerfest ist am 08.08.2015
Schon jetzt möchten wir auf unser Sommerfest hinweisen.
Dieses findet am Samstag, 08. August 2015, auf dem schönen Dorfplatz im Herzen von Ossenberg statt.
Eingeladen sind natürlich nicht nur die Mitglieder, sonder alle anderen Karnevalisten und solche, die es noch werden wollen, sowie alle die gerne feiern, aus Nah und Fern.
Offizieller Beginn ist um 16:00 Uhr, das Ende ist offen.
An diesem Tag wird, wie immer, die nächste Ossenberger Tolität gewählt. Sowohl bei der Jugend wie auch bei der KAG warten wir wieder gespannt auf die neuen Prinzen oder Prinzessinen.
04.05.2015 Mitgliederversammlung des KAG Ossenberg
Mit 33 Teilnehmern war die Mitgliederversammlung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg, die jetzt im Ossenberger „Sportlertreff“ stattfand, ausgesprochen gut besucht.
Einen breiten Raum nahm naturgemäß der Rückblick auf die Session 2014/2015 ein. Der 1. Vorsitzende Horst Neumann zeigte sich mehr als zufrieden mit den Veranstaltungen des KAG, wobei der Ossenberger Tulpensonntagszug, der mit einer Dauer von mehr als fünf Stunden wohl einer der „längsten“ Karnevalsumzüge ist, den krönenden Abschluss bildete. Horst Neumann, der krankheitsbedingt einen großen Teil der Session außer Gefecht gesetzt war, bedankte sich in diesem Zusammenhang bei allen, die dafür Sorge getragen haben, dass alles so reibungslos über die Bühne gehen konnte.
Aber es wurde auch schon der Blick auf die neue Session geworfen, die bereits am 9. Februar beendet sein wird. Los geht es am 8. August auf dem Ossenberger Dorfplatz mit dem KAG Sommerfest und der Wahl der Tollitäten und die 5. Jahreszeit wird mit der Prinzenproklamation am 14. November im „Sportlertreff“ eingeläutet.
Nicht zuletzt wegen der ausgesprochen kurzen Session werden die Zeltveranstaltungen im nächsten Jahr nur an einem Wochenende vom 15. bis zum 17. Januar stattfinden. Am Freitag ist das Prinzentreffen, am Samstag findet die Damensitzung statt und der Sonntag gehört schon traditionell wieder den Kindern. Der Bunte Nachmittag für Jung und Alt mit Büttenreden, Tanz- und Gesangsdarbietungen wird nach dem Willen der Versammlung möglichst am Karnevalswochenende im evangelischen Gemeindehaus gefeiert, der Termin steht allerdings noch nicht definitiv fest.
Es ist für die Ossenberger Karnevalisten besonders erfreulich, dass die Kinder- und Jugendarbeit weiterhin gute Früchte trägt. So wurde unlängst eine neue Tanzgarde aus drei- bis sechsjährigen Mädchen gebildet, die unter der Leitung von Miriam Stüdemann und Kathrin Wormann fleißig für ihren ersten Auftritt proben.
Bei den notwendigen Ergänzungswahlen zum Vorstand wurde Angelika Glanz zur 2. Vorsitzenden gewählt. Ein neuer Geschäftsführer konnte allerdings nicht gefunden werden. Dafür gab es aber zwei Kandidatinnen für das Amt des 2. Kassierers, in das schließlich Beate Opgenorth in geheimer Abstimmung gewählt wurde. Ulrich Glanz ist nach wie vor für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig und neben Hubert Walker, der noch ein Jahr im Amt ist, wurde Alex Lehmann zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Jahreshauptversammlung ist am 04.05.2015
Aschermittwoch war schon, die Session ist vorbei, alle fasten und erholen sich. Es ist jetzt Zeit einen Rückblick zu wagen. Und dies geschieht wie immer auf der Jahreshauptversammlung des KAG.
Diese findet statt am Montag, 4. Mai 2015 um 19:00 Uhr im Sportlertreff an der Schloßstraße. Eingeladen sind alle Mitglieder des KAG Ossenberg e.V.. Eine Einladung ist auch bei der Mitgliederinfo hinterlegt.
Der KAG Ossenberg sagt Dankeschön
Der KAG Ossenberg bedankt sich bei all seinen Mitgliedern, den Sponsoren und Wohltätern des Ossenberger Karnevals, den Ossenberger Bürgern, den Anwohnern und Nachbarschaften des Zugweges, den teilnehmenden Gästen sowohl am Zug wie auch an unseren Veranstaltungen.
Auch gilt unser Dank allen anderen, die, in welcher Form auch immer, zum Gelingen des Ossenberger Karnevals beigetragen haben.
Besonderen Dank geht an unsere Tollitäten Prinz Harald I. und unsere liebliche Kinderprinzessin Alia I., die uns eine schöne und unvergessene Session 2014/2015 beschert haben.
Einige sehr schöne Berichte zum Tulpensonntagszug
NRZ (Peter Bussmann)
lokalkompass (Uli Glanz)
lokalkompass (Claudia Rönicke)
Hoher Besuch im Ossenberger Kindergarten
Es ist zur guten Tradition geworden, dass der KAG Ossenberg am Vormittag des Altweibertages mit seinen gekrönten Häuptern den Ossenberger Kindergarten besucht und so war es auch in diesem Jahr. Es war einfach toll, wie die kleinen Närrinnen und Narren mit ihren Erzieherinnen den Ossenberger Prinzen Harald I. und die Kinderprinzessin Alia I. mit ihrem Gefolge begrüßt haben.
In ihren glitzernden Augen sah man nur Freude pur und die phantasievoll verkleideten Mädchen und Jungen kamen ungezwungen auf die Regenten zu. Es wurde gespielt und getanzt und unter den Gitarrenklängen des Prinzen, er heißt ja nicht umsonst der Musikalische, wurde gemeinsam gesungen.
Orden gehören im Karneval einfach dazu und selbstverständlich wurden auch im Kindergarten Orden verteilt. Harald I. und Alia I. überreichten ihre Sessionsorden an Myriam Pockrandt, der Leiterin des Kindergartens.
Die KAGler bekamen ihrerseits selbstgebastelte, aber nicht weniger schöne Orden und auch die Kinder des Kindergartens kamen nicht zu kurz. Für sie gab es jede Menge Süßigkeiten und viele wollten selbst einmal Prinz oder Prinzessin werden, wenn sie einmal größer sind.
Bericht bei lokalkompass.de mit vielen Bildern
Dreimal Ossenberg Helau: Tollitäten aus Ossenberg beim Närrischen Landtag NRW 2015
Der Landtag außer Rand und Band: 111 Prinzenpaare, Dreigestirne und Lieblichkeiten aus ganz Nordrhein-Westfalen feierten am Dienstag die „Fünfte Jahreszeit“ im Düsseldorfer Landesparlament. Auch Prinz Harald I. war dabei und repräsentierte seine Heimatstadt. Landtagspräsidentin Carina Gödecke hieß die närrische Delegation persönlich im Parlamentsgebäude am Rheinufer willkommen. Das Gipfeltreffen der Prinzenpaare, Dreigestirne und Lieblichkeiten im Landtag hat Tradition. Immer kurz vor dem Höhepunkt närrischer Heiterkeit am Rosenmontag zeigen die jecken Ehrengäste im Landesparlament, wie bunt und vielfältig der Karneval in Nordrhein-Westfalen ist.
Beste Stimmung beim Ossenberger Prinzentreffen
Der Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg hatte wieder zu seinem großen Prinzentreffen eingeladen und 34 Vereine vom gesamten Niederrhein und darüber hinaus haben ihr Folge geleistet. Das waren zwar nicht so viele wie im letzten Jahr, was aber daran liegt, dass die Session sehr kurz ist und es deshalb sehr viele Terminüberschneidungen gibt.
Mit von der Partie war auch das Prinzenpaar aus Essen. Aus dem Kreisgebiet kamen alleine 18 Vereine und fünf Musikzüge, so viele waren es noch nie, hatten ihre Teilnahme zugesagt.
Das Festzelt war wieder rappelvoll, als die Delegationen der einzelnen Vereine sich auf den Weg zum Ossenberger Schloss machten, wo sie in der Remise vom Herzogehepaar von Urach empfangen wurden.
Viele Ehrengäste wurden dort in Vertretung des erkrankten KAG-Vorsitzenden Horst Neumann vom Ehrenpräsidenten Karl Caniels begrüßt, darunter natürlich das herzogliche Paar, Solvay-Werkleiter Dr. Richard Rösler, der Landtagsabgeordnete René Schneider, Bürgermeister Hans-Theo Mennicken sowie Kurt Kröll und Heinz Hendricks von der Volksbank Niederrhein.
Aber das war nur der erste Teil des tollen Abends: Von der Remise ging's zurück ins Festzelt, wo die Mitglieder der Gastvereine bereits gemeinsam mit Ossenberger Karnevalfreunden fröhlich feierten. 33 Vereine gestalten das Programm und alle traten kostenlos auf, mit flotten Tänzen und fröhlichen Liedern. Klar, dass die Stimmung bis weit nach Mitternacht bestens war.
Artikel bei lokalkompass.de mit vielen Bildern
Vorfreude auf die Zeltveranstaltungen des KAG Ossenberg
Gleich vier tolle Veranstaltungen des KAG Ossenberg finden in den nächsten Wochen im Festzelt an der Kirchstraße statt.
Der Karneval Ausschuss Ossenberg, das ist niederrheinischer Frohsinn pur. Das diesjährige Sessionsmotto lautet auch folgerichtig: „Wej fiere met Frönde(n)!“
Mit diesem Motto geht es dann am Samstag, 17. Januar, so richtig los. Beim bunten Nachmittag für Jung und Alt um 15.00 Uhr gibt es bei Kaffee und Kuchen ein buntes karnevalistisches Programm, das wohl keine Wünsche offen lässt. Tanzgruppen und Solotänzerinnen aus Ossenberg und der Umgebung treten ebenso auf wie die altbekannten Büttenredner Ludger Opgenorth und Hermann Terwiel. Mit dabei sind auch die Sängerin Monika Voss und das Duo „Bass und Bässer“ mit einer Gesangs- und Comedy-Show. Auch Ossenbergs Prinz Harald I. lässt es sich nicht nehmen, seine Gäste musikalisch zu unterhalten.
Um 20.00 Uhr startet dann der Oldie-Abend mit der Band „Glam Bam“, die im Outfit der 70er Jahre mit Langhaarperücken, Schlaghosen und Plateauschuhen auftritt und Evergreens aus eben dieser Zeit spielt. Damit auch die jüngere Generation voll auf ihre Kosten kommt, gibt es zwischendurch Schlager von Gestern und Heute.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Kindersitzung, die um 14.11 Uhr startet und von der Jugendabteilung des KAG organisiert wird. Das Gros der Planungen liegt bei den Kindern selbst. Umschwärmter Mittelpunkt des Nachmittags wird sicherlich die Kinderprinzessin Alia I. sein. Ein Zauberer, Gardeauftritte, Spiele und viel Musik machen den Kinderkarneval für die kleinen Narren, ihre Eltern und Großeltern zu einem echten Erlebnis.
Weiter geht es dann am Freitag, 23. Januar, mit dem traditionellen Ossenberger Prinzentreffen. Nach vorsichtigen Schätzungen werden wieder mehr als 40 Prinzenpaare im Festzelt an der Kirchstraße erwartet. Vom gesamten Niederrhein und von noch weiter her kommen die Gäste, die wie schon im letzten Jahr vom Herzogehepaar von Urach in der Remise des Ossenberger Schlosses empfangen werden. Um 18.00 Uhr startet im Festzelt das närrische Programm, das durch die KAG-Tanzgarde „La Luna“ und Gruppen der Gastvereine bestritten wird.
Nur einen Tag später, am 24. Januar, findet an gleicher Stelle um 19.11 Uhr die Damensitzung statt. Das Damenteam unter der Leitung von Sandra Witte hat ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das allen Frauenwünschen gerecht wird. Neben der Tanzgarde des KAG Ossenberg treten u.a. zwei Männerballetts und ein gutaussehender wohlproportionierter Stripper auf. Selbstverständlich werden die einzelnen Programmpunkte wieder durch einen Nummernboy angezeigt. Um 22:30 Uhr startet dann die Schlagernacht, zu der dann auch das starke Geschlecht Zutritt hat.
Aber das närrische Treiben in Ossenberg geht selbstverständlich nach den vier Zeltveranstaltungen noch weiter. Einer der großen Höhepunkte der diesjährigen Session dürfte der 6. Ossenberger Tulpensonntagszug am 15. Februar sein, der unter der Regie des KAG Ossenberg um 11.11 Uhr am „Pepperpot“ startet.
Elena Otto überzeugt auch als Solomariechen
Sie war elf lange Jahre bei den Dream Kids und anschließend bei den Red Devils des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg, aber dann wurde die Gardetanzgruppe im vorigen Jahr aufgelöst, weil mehrere Mädchen aus beruflichen Gründen oder wegen Ihrer anstehenden Ausbildung nicht mehr genügend Freiraum für das doch sehr zeitaufwendige Hobby hatten.
Die 17-jährige Elena Otto wollte sich nicht so recht damit abfinden, dass sie nur noch in der KAG-Showtanzgruppe Lunatic tanzen kann, und versuchte sich fortan mit ihren Trainerinnen Michelle Nühlen und Roxanne Jurgeleit als Solomariechen, und das mit beachtlichem Erfolg.
Bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften im Gardetanz belegte sie in der Altersklasse Ü 12 auf Anhieb den 1. Platz, und der war auch vollkommen verdient. Mit ihren gekonnten Radschlägen, den Sprüngen, den Spagate und dem gesamten künstlerischen Ausdruck überzeugte sie nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum in der vollbesetzten Rheinberger Stadthalle. Nach diesem Erfolg ist es nur allzu verständlich, dass Elena den kommenden Auftritten bei den Zeltveranstaltungen des KAG Ossenberg entgegenfiebert.
Elena tanzt aber nicht nur selber, sondern ist auch als Trainerin der La Luna und dem Solomariechen Alia Wormann sehr engagiert. Für Alia Wormann, die auch aktuelle Kinderprinzessin des KAG ist, reichte es immerhin in der Altersklasse U 12 zum 2. Platz und in der selben Klasse belegten die La Luna den 3. Platz.
Für andere Hobbys bleibt da für Elena neben der Schule verständlicherweise sehr wenig Zeit und noch nicht einmal das bei Mädchen in ihrem Alter so beliebte Shopping kann sie besonders begeistern.
Horst Neumann, der Vorsitzende des KAG Ossenberg, ist natürlich stolz auf die junge Karnevalistin und hofft, dass sie noch lange als Aktive und als Trainerin bei der Stange bleibt, denn sie ist ohne Zweifel mit ihrem Können und ihrer Ausstrahlung zu einem Vorbild für die nachwachsenden kleinen Tänzerinnen des Vereins geworden.
1. Platz bei der Stadtmeisterschaft im Gardetanz an unsere Solotänzerin Elena
Ehrlich gesagt, wir sind super stolz auf unsere Tanzgarde "La Lunas", die zum zweiten Mal ihren Gardetanz aufgeführt haben und natürlich auf unsere amtierende Kinderprinzessin Alia Wormann, die als Solotänzerin einen beeindruckenden Tanz auf der Bühne zeigte.
Elena Otto, langjähriges Mitglied unserer Red Devils, startete zum ersten Mal als Solotänzerin und holte sich bei den Älteren den 1. Platz.
Auch unser Prinz Harald I., sowie Teile des Elferrates und Vorstandes beobachteten den spannenden Wettkampf und drückten "ihren Mädels" kräftig die Daumen.
Die Rhinberkse Jonges und das 1.OKK waren in diesem Jahr erneut Ausrichter der Veranstaltung, die in der Rheinberger Stadthalle ihre Zelte aufgeschlagen hatte.
Unseren Mädels "tausend Dank" für euren Einsatz und "herzlichen Glückwunsch"! Wir sind stolz auf euch!
Ein paar Impressionen von dieser Veranstaltung findet ihr in der Fotogalerie!
Stimmungsvolle Prinzenproklamation in Ossenberg Endlich hat mit der Prinzenproklamation des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit am Samstag auch in Ossenberg die heiße Phase im Karneval begonnen. KAG-Präsident Horst Neumann überreichte im „Sportlertreff“ Prinz Harald I. dem Musikalischen, mit Schlüssel und Kette die Insignien der karnevalistischen Macht.
Vorher hatten aber andere das Wort. Prinzessin Caroline I, die Vielseitige, blickte eindrucksvoll auf ihre Regentschaft in der Session 2013/2014 zurück und anschließend wurde die neue Kinderprinzessin Alia I. die Tanzende, in ihr neues Amt eingeführt. Wenn sie dabei ein wenig Lampenfieber hatte, ließ sie es sich nicht anmerken. Auf jeden Fall war die Antrittsrede der Zehnjährigen sehr gelungen und wurde mit frenetischem Beifall belohnt.
Der „Sportlertreff“ war wieder einmal proppenvoll. Neben Bürgermeister Hans-Theo Mennicken und Ex-Landrat Dieter Bartels durfte Horst Neumann auch die Vorsitzenden anderer Ossenberger Vereine begrüßen und mit dem Elferrat der St. Ulrich-Schützenbruderschaft Millingen und der 1. KG Rot-Weiß Borth fanden auch zwei befreundete Karnevalsvereine den Weg nach Ossenberg.
Da passte das diesjährige Sessionsmotto des KAG „Wej fiere met Frönde(n)!“ voll ins Bild. Selbstverständlich wurden auch schon die ersten Orden verteilt und mit Ludger Opgenorth und Richard Stief zwei neue Senatoren vorgestellt.
Nach dem offiziellen Teil konnte dann nach den Klängen von Stefan Schmiel, alias DJ Sonnenbrand, noch munter das Tanzbein geschwungen werden, und nicht nur der Bürgermeister machte regen Gebrauch davon.
Der KAG Ossenberg steht in den Startlöchern
Am Samstag, 15. November um 19:11 Uhr ist für Prinzessin Caroline I. die närrische Zeit vorbei. Dafür freuen sich schon Alia Wormann, die als Kinderprinzessin Alia I. die Tanzende und Harald Hackstein, der als Prinz Harald I. der Musikalische die Ossenberger Narren regieren werden.
Die Proklamation findet im Ossenberger Sportlertreff (bei Raffa) statt. Eingeladen sind alle Karnevalisten und auch solche, die es noch werden wollen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Sonnenbrand.
Für die Session 2014/2015 werden noch Vorschläge für das Motto gesucht.
Jeder kann sich beteiligen. Die Vorschläge nimmt jedes Vorstandsmitglied entgegen (auch schon jetzt).
"Der Musikalische" und "die Tanzende" regieren Ossenberger Narren!
Prinz Harald I. und Prinzessin Alia I. schwingen das Zepter des KAG
Es war genauso, wie Präsident Horst Neumann es im Vorgespräch mit den Pressevertretern angekündigt hatte. Pünktlich um 16 Uhr, zu Beginn des Sommerfestes des KAG Ossenberg, drehte Petrus den Wasserhahn zu und sorgte somit für einen feucht-fröhlichen Abend, allerdings nur am bereit gestellten Bierwagen.Als sich Elferrat, Damenteam und Senatoren gegen 19 Uhr zur Wahl der neuen Tollität zurückzogen, schien sogar die Sonne auf den voll besetzten Dorfplatz. „Es ist toll zu sehen, dass die Leute dieses Sommerfest annehmen und mit uns feiern“, ließ Geschäftsführer Hermann Terwiel wissen. Die JKAG hatte bereits seit dem Nachmittag den vielen anwesenden Kindern mit Verlosung, Hüpfburg und dem Rheinberger Spielmobil eine Freude bereitet.
Besonders glücklich schien an diesem Abend allerdings Alia Wormann zu sein. Das Solo-Tanzmariechen des JKAG Ossenberg wurde nämlich zuvor von den Mitgliedern der Jugendabteilung einstimmig zur neuen Kinderprinzessin gewählt. „Eine sehr gute Wahl“, wie aus allen Bereichen des Dorfplatzes zu hören war. Als Prinzessin Alia I. die Tanzende, sie tanzt auch bei unserer Tanzgarde LaLunas, wird sie die Jugendabteilung des KAG zusammen mit ihren Adjutantinnen Sina und Kira bei vielen Veranstaltungen am Niederrhein und im Rheinland vertreten und auch manchmal den „großen Prinzen“ bei seinen Besuchen begleiten. Die 9-jährige freut sich jetzt schon auf "Ihre" Kindersitzung am 18. Januar.
Apropos „großer Prinz“. In diesem Jahr stellten sich gleich zwei Kandidaten zur Wahl: Harald Hackstein, seit kurzem Mitglied im KAG und Marcel Neubert, die „gute und fleißige Seele“ des Vereins. Bei dem Wahlgang wurde dann Harald Hackstein zum neuen Prinzen gewählt. Harald I. regiert somit in der kommenden Session die Ossenberger Narren. Prinzenführer wird Ex-Präsident Karl Caniels.
Da der ehemalige Bergmann Hackstein ständig seine Gitarre in unmittelbarer Nähe zu haben scheint, schien der Beiname -der Musikalische- auch nur konsequent zu sein.
Mit frisch Gezapften, einer leckeren Wurst vom Grill, die wegen des großen Andrangs immer wieder nachgeordert werden musste und jeder Menge Musik feierten die Ossenberger ihre neuen Tollitäten bis weit in die Abendstunden.
Prinz Harald und Prinzessin Alia werden übrigens am 15. November in ihr Amt eingeführt.
Weitere Highlights der Session sind sicherlich der Bunte Nachmittag für Alt und Jung am 17. Januar, das „Niederrheinische Prinzentreffen auf Schloss Ossenberg“ am 23. Januar, die Stadtmeisterschaft im Gardetanz, Oldieabend, Damensitzung und der bekannte „Ossenberger Tulpensonntagszug“ am 15.02.2015.
Neumann ist optimistisch
"Es wird ein ganz tolles Sommerfest", ist der Präsident des KAG Ossenberg Horst Neumann überzeugt, schließlich "stehe auch Petrus ganz oben auf der Gästeliste".
Bei so hohem Besuch können die Verantwortlichen von KAG und deren Jugendabteilung sicher sein, dass am Samstag, den 16. August der Dorfplatz vor der ehrwürdigen Himmelfahrtskirche wieder aus allen Nähten platzen wird. Traditionell am letzten Samstag der Sommerferien feiern dann die Ossenberger Karnevalisten ihr Sommerfest.
"Ein Fest für Jung und Alt", so Geschäftsführer Hermann Terwiel.
Ab 16 Uhr beginne man mit dem Programm: ob Kinderschminken, Verlosung, Hüpfburg, Livemusik, frisch Gegrilltes oder ein kühles Blondes zu moderaten Preisen, all das wird der Besucher hier garantiert finden.
Gegen 18 Uhr wird es dann spannend, wenn sich Vorstand des JKAG und Elferrat zurückziehen, um die Tollitäten der neuen Session in geheimer Wahl zu bestimmen.
"Jeder der gerne Prinz oder Prinzessin werden möchte, kann sich im Vorfeld oder an diesem Tag beim Vorstand melden und seinen Hut in den Ring werfen", so Neumann. Apropos Hut, ein ordentliches Antrittsgeld, die "Dienstkleidung" und die Orden, die in der Session verliehen werden, bekommen die Tollitäten vom Verein gestellt. "Es fehlt nur der Spaß an der Freude, den muß Jeder selbst mitbringen", ergänzt Terwiel. Die neuen Tollitäten vertreten den Verein dann u.a. bei der Schifffahrt auf der "River Lady" in Wesel oder den Besuch des Landtages in Düsseldorf.
Bekanntgabe der Tollitäten gegen 19.30 Uhr
Gegen 19.30 Uhr werden Jugendtollität und Prinz oder Prinzessin dem närrischen Volk und der Presse vorgestellt. Gefeiert wird dann aber noch bis spät in die Nacht. Das Wetter wird schließlich mitspielen. "Ein Blick auf die Gästeliste genügt", lächelt Neumann erwartungsfroh.
Jahreshauptversammlung des KAG Ossenberg ist am 07.04.2014
Am 7. April 2014 um 19:00 Uhr findet die Jahreshaupt-versammlung des KAG Ossenberg in den Räumen des "Sportlertreff" (Schloßstrassse) statt. Neben Totenehrungen und Berichten der einzelnen Gruppierungen stehen auch Satzungsänderungen und andere interessante Themen auf der Tagesordnung.
Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder.
- Karnevalsurgestein Paul Merzenich verstorben -
Ein Urgestein des Ossenberger Karnevals
ist am heutigen Samstag für immer von uns gegangen:
Paul Merzenich, Büttenredner und Senator,
starb im Alter von nur 67 Jahren nach langer Krankheit.
Paul war beim Ossenberger Karneval,
damals noch unter Federführung der KAB,
ein Mann der ersten Stunde.
Wer von uns erinnert sich nicht an "Gustav und Waldemar",
die Tröötnasen, eine Paraderolle mit seinem Kumpel Willi Tigler
oder an seine zahlreichen Auftritte mit den "6 Freunden".
Auch im Wagenbau war Paul stets vorne mit dabei.
Der KAG Ossenberg verliert mit Paul Merzenich einen engagierten, mutigen und stets humorvollen Mitkämpfer für die gute Sache. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Marianne und den Kindern Christian und Carmen.
Paul, wir vergessen dich nicht!
Der letzte Tusch ist verklungen, das letzte Bierchen getrunken, das allerletzte "Helau" ertönt und der Platz an der Kirchstraße nach dem Zeltabbau längst wieder verwaist und gesäubert. Der KAG Ossenberg hat seine Zeltveranstaltungen für dieses Jahr gut "über die Bühne" gebracht. Und es war ein Jahr, in dem man neue Wege gehen musste. Belohnt wurden diese Wege mit jeder Menge Publikum und ganz viel Lob für die Veranstaltungen.
"Endlich sind auch mal wieder Ossenberger ins durch Bühnenbaumeister Alexander Lehmann festlich geschmückte Zelt gekommen", freut sich Präsident Horst Neumann mit rückblickend auf den "bunten Nachmittag" und den "Oldieabend". Tatsächlich wurden beide Veranstaltungen nach anfänglicher Skepsis sehr gut angenommen.
Zusammen mit der katholischen Frauengemeinschaft wurde der bunte Nachmittag zu einem Selbstläufer. Neben Ehrungen treuer Mitglieder durch die Vorsitzende des KFD Mathilde Mosters, wurde auch Bernward Wissenberg mit dem "Herz aus Ossenberg" ausgezeichnet.
Ein tolles Programm mit Bauchredner Willi Gietmann, den KAG-Garden und der Sängerin Monika Ripkens aus Kevelaer schloss sich an. Besonders Letztere zog das Publikum schnell in ihren Bann.
"Der Oldieabend hätte sicherlich noch mehr Publikum verdient gehabt", ließ Neumann wissen, "aber man befinde sich ja noch im Aufbau". Mit Blumen im Haar und Perücken der 70er- Jahre feierte man zur Musik der Band "Golden Sixties" bis in die Morgenstunden.
Prinzessin Caroline I. hatte dann beim Kinderkarneval ihren großen Auftritt. Hier moderierte ihre Tollität selbst das bunte Programm. Ob Tanzgarden, Clowns oder Zauberer: es war den großen Kinderaugen anzusehen, dass hier in Ossenberg der richtige Mix gefunden wurde.
Prinzentreffen und Damensitzung als Selbstläufer
Beim 13. "Niederrheinischen Prinzentreffen" eine Woche später fanden sich über 50 Tollitäten auf Schloss Ossenberg ein, um gemeinsam mit dem Herzogenpaar von Urach und der KAG-Familie zu feiern. Eine ausgefallene Heizung in der Schlossremise wurde durch wildes Schunkeln und jede Menge heißen Getränken einfach ignoriert.
Im Festzelt selbst sorgten die Gastvereine unter der Leitung von Prinzenmama Gudrun Lehmann für jede Menge Akrobatik, Gesang und Tanz auf der Bühne.
Im Laufe des Abends wurde dann besonders die Presse für ihre jährliche Unterstützung geehrt und Karl Caniels, langjähriger Präsident des KAG erhielt die Auszeichnung zum "Ehrenpräsident". Seine Laudatio hielt Kurt Kröll von der Volksbank Niederrhein.
Die Damensitzung, wieder bestens organisiert durch Sitzungspräsidentin Sandra Witte und ihr Damenteam kann beruhigt als Selbstläufer genannt werden. "Trotzdem ruhen wir uns nicht darauf aus, sondern versuchen in jedem Jahr neue Highlights auf die Bühne zu bringe", ließ Witte wissen.
Und das gelang: Travestie mit Sandy B., Engel Hedwig, "der Jumbo unter den Engeln" aus Mönchengladbach, Dirk Elfgen mit seiner Show, Männerballett und knackige Stripper sorgten schnell dafür, dass das Zelt zu kochen begann.
Auch die anschließende Partynacht, an der dann auch das starke Geschlecht teilnehmen (und zahlen) durfte, sorgte für jede Menge Stimmung bis in den frühen Sonntag.
"Red Devils"- Aushängeschild des KAG Ossenberg
Ihren letzten Auftritt nach 11 Jahren vor Ossenberger Publikum hatte die "hauseigene Garde" des KAG, die zweifachen Stadtmeister "Red Devils". Leider sind die Mädchen nun so alt, dass Job, Schule oder Studium vorgehen", wusste Präsident Neumann zu berichten," trotzdem gilt unser ganzer Dank für die geleistete Arbeit und die hervorragende Präsentation des Vereins nach außen diesen Mädchen, jetzigen und ehemaligen, deren Trainer und der gesamten Jugendarbeit."
Namentlich dürfen hier die aktuellen "Red Devils" genannt werden:
Michelle Nühlen, Elena Otto, Judith Krämer, Marie Kaußen, Roxanne Jurgeleit und Katharina Opgenorth.
2015 dann werden zu den Zeltveranstaltungen sicherlich erneut viele Ossenberger und Auswärtige zu Gast sein. Und einen Umzug, so verspricht Neumann, wird es auch wieder geben.
Das erste Wochenende mit unseren eigenen Veranstaltungen ist geschafft.
Den "Bunten Nachmittag für Alt und Jung" sowie den Oldieabend für die Jung gebliebenen am Samstag und die Kindersitzung am Sonntag haben wir erfolgreich hinter uns gebracht. Wir hoffen, dass es allen Anwesenden gefallen hat. Nach den Zeitungsberichten war es ein voller Erfolg.
Nachfolgend ein paar Presseberichte zu den Veranstaltungen.
Bunter Nachmittag - Feuerwerk der guten Laune
Oldieabend - Mit Blumen im Haar
Kindersitzung - Ossenberg Helau!
KAG Ossenberg mit tollem Programm
Es ist wieder soweit: das Mühlendorf Ossenberg feiert wieder seinen traditionellen Karneval.
Unter dem Motto: "Aus Jung wird Alt, aus Klein wird Groß, mit Prinzessin Caroline feiern wir ganz famos!" werden viele Veranstaltungen das Festzelt zum Beben bringen. Dafür sorgen mit Sicherheit auch Prinzessin Caroline und ihr Adjutant und Bruder Tobias Lehmann.
Überhaupt ist die Familie Lehmann total karnevalsverrückt. Caroline und Tobias waren beide schon Tollitäten des JKAG, der Jugendabteilung. Mutter Gudrun ist zweite Vorsitzende und Vater Marius Schriftführer des Ossenberger Vereins. Kein Wunder also, dass gute Laune in diesem Jahr besonders großgeschrieben wird.
Neue Wege, alte Traditionen
Los geht der Zeltkarneval am 25. Januar 2014. Um 15 Uhr sind Alt und Jung zum "Bunten Nachmittag" ins warme Festzelt eingeladen. Zusammen mit der Frauengemeinschaft wurde ein ganz tolles Programm auf die Beine gestellt. Und das Beste: im Eintrittspreis von 5 Euro ist eine Tasse Kaffee und ein leckeres Stück Kuchen schon inbegriffen.
"Wir mussten einfach neue Wege gehen", so Präsident Horst Neumann. "Die Galasitzung war leider nicht mehr zu retten. Steigende Kosten und leider immer weniger Besucher haben uns dazu veranlasst das Programm umzustellen". Nun also, wie schon zu KAB-Zeiten, eine flotte Nachmittagsveranstaltung.
Bereits am gleichen Abend ab 20 Uhr wird's nostalgisch im Festzelt. Der KAG Ossenberg konnte mit den "Golden Sixties" eine Spitzenband engagieren, die dem Publikum kräftig einheizen wird. Sie spielten als Vorgruppen der Lords, Rattles, Playboys, Equals und New Amen Corner.
Auch heute noch sind Sie Rock'n'Roll, Beatmusik, Country- und Rockmusik verfallen. Ihr Sound ist identisch mit dem der 60er Jahre, handgemacht, live gespielt, ohne Midi-Files oder andere technisch-musikalische Hilfsmittel.
Da gibt's nur eins: für nur 5 Euro dabei sein und "abtanzen".
Am Sonntag, 26. Januar kommen dann Kinder zu ihrem Recht. Bei der "Großen Kindersitzung" lädt der Vorstand des JKAG herzlich ein. Musik, Tanz, Playbacks und Clowndarbietungen sorgen für jede Menge Kurzweil. Verlosung und Kuchenbuffet werden ebenfalls angeboten. Eine rundum gelungene Sache, zu der Jung und Alt gerne kostümiert erscheinen mögen.
Prinzentreffen mit über 40 Tollitäten
Am 31. Januar dann findet zum 13. Mal das Traditionelle "Ossenberger Prinzentreffen" statt. "Längst ein Selbstläufer", lässt Neumann wissen, "wir erwarten über 40 Prinzenpaare und Tollitäten aus dem gesamten Rheinland". Tatsächlich werden Prinzen aus Wesel, Kleve, Emmerich, Hamminkeln, den Niederlanden oder Viersen anwesend sein, die Caroline I. dann in der Remise des Ossenberger Schlosses unter der Schirmherrschaft von Herzogin und Herzog von Urach, ihre Aufwartung machen werden. Diese Vereine sind es dann auch, die bis weit nach Mitternacht für ein absolut sehenswertes Programm aus Musik und Tanz sorgen werden.
Einen Tag später um, 19.11 Uhr. zum Abschluss der Zeltveranstaltungen, laden das Damenteam des KAG dann zur "Ossenberger Damensitzung" ein. Längst kommen die Frauen nicht mehr nur aus Ossenberg zu dieser Veranstaltung. "Wir haben viele Karten auch außerhalb der Ortsgrenzen verkauft", lässt Sitzungspräsidentin Sandra Witte wissen, "und wir haben wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Das bekannte Männerballett und ein Stripper der Extraklasse werden unter anderem sicherlich das Zelt zum Kochen bringen."
Eintritt 13 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkasse.
Zur anschließenden Partynacht ab 22.30 Uhr ist dann auch das "starke Geschlecht" wieder willkommen. Eintritt: 5 Euro!
Ossenberg hat einiges zu bieten, nun fehlen nur noch Sie damit diese Tradition erhalten bleibt...
Eintrittskarten für sämtliche Veranstaltungen gibt es im "Sportlertreff" auf der Schlossstraße und bei Präsident Horst Neumann, sowie bei der 2. Vorsitzenden Gudrun Lehmann.
In diesem Sinne: "Ossenberg Helau!!!"
Das erste karnevalistische Wochenende im neuen Jahr liegt hinter uns.
Der KAG Ossenberg mit Prinzessin Caroline I. besuchte am 4. Januar die Tulpensonntagsprinzessin Annika I. Im Zwirnersaal von Schloss Moyland in Bedburg-Hau gab es einen tollen Empfang. Danach ging es in der Tiller Mehrzweckhalle weiter.
Am gleichen Abend ging es auf die andere Rheinseite zur KG Brünen. Zum Sektempfang begrüßte uns Prinzessin Vreni I.
Auch dort erlebten wir eine super tolle Veranstaltung mit viel Spaß und flotten Tanz- und Gesangseinlagen.
Am Sonntag besuchten wir Prinzessin Anne I. vom Carnevals Ausschuss Wesel (CAW). Beim sagenhaften Wetter ging es mit der "River Dream" den Rhein von Wesel aus Richtung Duisburg und wieder zurück. Mit vielen befreundenden Tollitäten aus Nah und Fern konnten wir auch hier gemeinsam feiern.
Vize-Stadtmeisterschaft im Gardetanz an unsere "Red Devils", die "LaLunas" und unsere Solotänzerin Alia
Ehrlich gesagt, wir sind super stolz auf unsere Tanzgarden, auf unsere "Red Devils", auf unsere kleinsten "LaLunas", die zum ersten Mal ihren Gardetanz aufgeführt haben und natürlich auf Alia Wormann, die als Solotänzerin einen beeindruckenden Tanz auf der Bühne zeigte.
Auch Prinzessin Caroline I. sowie Teile des Elferrates und des Vorstandes beobachteten den spannenden Wettkampf und drückten "ihren Mädels" kräftig die Daumen.
Die Rhinberkse Jonges und das 1.OKK waren in diesem Jahr erneut Ausrichter der Veranstaltung, die in der Rheinberger Stadthalle ihre Zelte aufgeschlagen hatte.
Laut der Bewertungsrichterinnen fand dieser Tanzwettbewerb auf einem sehr hohen Niveau statt.
Unseren Mädels "tausend Dank" für euren Einsatz und "herzlichen Glückwunsch"! Wir sind stolz auf euch!
Prinzessin Caroline I. in Amt und Würden
Endlich hat auch im Mühlendorf die heiße Phase im Karneval begonnen. Offiziell erhielt Prinzessin Caroline I. die Vielseitige am vergangenen Samstag mit Schlüssel und Kette die Insignien der karnevalistischen Macht aus den Händen unseres Präsidenten Horst Neumann.
Caroline Lehman war bereits in der Session 2008/2009 als Jugendprinzessin für den KAG Ossenberg unterwegs. Als Adjutant steht ihr Tobias Lehmann zur Seite.
Am Samstag blieb im Sportlertreff kaum ein Plätzchen frei. Neben bekannten Gesichtern aus Politik und Wirtschaft, fanden auch einige Gastvereine den Weg ins Golddorf. Ein kurzweiliges Programm, bei dem u.a. die Ossenberger Garden ihr können zeigten und das Tanzbein geschwungen werden konnte, belohnte alle Narren, die an diesem Abend anwesend waren. Selbstverständlich verteilte die Prinzessin auch ihre ersten Orden.
Einen schönen Bericht von unseren Gästen aus Wesel zur Proklamation unserer Prinzessin findet ihr hier.
>> Proklamation in Ossenberg <<
Der KAG Ossenberg wird in der Session 2013/14 wieder von einer Prinzessin regiert
Es roch nach frisch Gegrilltem und Kinderspielten fröhlich auf der Hüpfburg als Horst Neumann, Präsident des KAG Ossenberg, am Samstag das Sommerfest des Ossenberger Karnevalvereins offiziell eröffnete.
Er hatte recht behalten, denn pünktlich zum Sessionstart der Ossenberger Narren, der stets am letzten Samstag der Sommerferien stattfindet, spielte das Wetter mit.
"Petrus", so Neumann im Vorfeld der Veranstaltung, "stehe schließlich ganz oben auf der Gästeliste".
Aber nicht nur Petrus war zu Gast, auch viele auswärtige Vereine, so das KKG Geldern, die Attacke aus Twisteten und die der KKK Kamp-Lintfort ließen es sich nicht nehmen vorbeizuschauen. Besonders die jungen Jecken hatten bei Kinderschminken, Hüpfburg und Verlosung an diesem Nachmittag ihren Spaß.Spannend wurde es gegen 18 Uhr, als sich Elferrat, die Senatoren und Vorstand des KAG zurückzogen, um die Tollität für die Session 2013/2014 zu wählen.
Gemeinsam wählte man Caroline I. (Lehmann) als neue Regentin des KAG.
Caroline, süße 21 Jahre, war bereits 2008/09 Jugendprinzessin des JKAG gewesen und hatte viele Jahre die Kindersitzungen geleitet. Sie gab sich den Beinamen "die Vielseitige".
Prinzenführer wird ihr Bruder Tobias, der in der Session 2006/07 übrigens der erste Ossenberger Kinderprinz gewesen ist. Unterstützung werden die beiden sicherlich durch ihre Eltern Gudrun und Marius erfahren, die als 2. Vorsitzende bzw. als Schriftführer ebenfalls im Verein tätig sind.
Da noch einige der LaLunas im Urlaub waren, konnten unsere "Kleinsten" ihren neuen Gardetanz in den tollen Kostümen leider nicht vorführen. Doch als Überraschung für die neue Tollität gab es einen super Auftritt von unserer Alia Wormann als Solotanzmariechen. Alle waren begeistert und freuen sich schon jetzt auf die Auftritte der Garden bei unseren Veranstaltungen.
Zu den Highlights der neuen Session zählen sicherlich das 13. Ossenberger Prinzentreffen am 31.01.14, die Damensitzung am 01.02.14 oder auch die neu geschaffene Seniorensitzung am 25.01.14 und anschliesendem Oldieabend mit der Band "The Golden Sixties".
Viel Spaß im Karneval,
Prinzessin Caroline!
Der KAG steht in den Startlöchern
"Es wird ein ganz tolles Sommerfest", ist der Präsident des KAG Ossenberg Horst Neumann überzeugt, schließlich "stehe auch Petrus ganz oben auf der Gästeliste". Bei so hohem Besuch können die Verantwortlichen von KAG und deren Jugendabteilung sicher sein, dass am Samstag, den 31. August der Dorfplatz vor der ehrwürdigen Himmelfahrtskirche wieder aus allen Nähten platzen wird. Traditionell am letzten Samstag der Sommerferien feiern dann die Ossenberger Karnevalisten ihr Sommerfest.
"Ein Fest für Jung und Alt", so Geschäftsführer Hermann Terwiel.
Ab 16 Uhr beginne man mit dem Programm: ob Kinderschminken, Verlosung, Hüpfburg, Livemusik, frisch Gegrilltes oder ein kühles Blondes zu moderaten Preisen, all das wird der Besucher hier garantiert finden.
Gegen 18 Uhr wird es dann spannend, wenn sich Vorstand des JKAG und Elferrat zurückziehen, um die Tollitäten der neuen Session in geheimer Wahl zu bestimmen.
"Jeder der gerne Prinz oder Prinzessin werden möchte, kann sich im Vorfeld oder an diesem Tag beim Vorstand melden und seinen Hut in den Ring werfen", so Neumann. Apropos Hut, ein ordentliches Antrittsgeld, die "Dienstkleidung" und die Orden, die in der Session verliehen werden, bekommen die Tollitäten vom Verein gestellt. "Es fehlt nur der Spaß an der Freude, den muß Jeder selbst mitbringen", ergänzt Terwiel. Die neuen Tollitäten vertreten den Verein dann u.a. bei der Schifffahrt auf der "River Lady" in Wesel oder den Besuch des Landtages in Düsseldorf.
Bekanntgabe der Tollitäten gegen 19.30 Uhr
Gegen 19.30 Uhr werden Jugendtollität und Prinz oder Prinzessin dem närrischen Volk und der Presse vorgestellt. Gefeiert wird dann aber noch bis spät in die Nacht. Das Wetter wird schließlich mitspielen. "Ein Blick auf die Gästeliste genügt", lächelt Neumann erwartungsfroh.
(Quelle: lokalkompass.de)
Schon jetzt möchten wir auf unser Sommerfest hinweisen.
Dieses findet statt am Samstag, 31. August 2013 auf dem schönen Dorfplatz im Herzen von Ossenberg.
Eingeladen sind natürlich nicht nur die Mitglieder, sonder alle anderen Karnevalisten und solche, die es noch werden wollen, sowie alle die gerne mit uns Feiern wollen, aus Nah und Fern.
Offizieller Beginn ist um 16:00 Uhr, das Ende ist offen.
An diesem Tag wird, wie immer, die nächste Ossenberger Tollität gewählt. Sowohl bei der Jugend wie auch bei der KAG warten wir wieder gespannt auf die neuen Prinzen oder Prinzessinen.
Ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Verlosung und Rundgrill runden den Tag ab.
Neumann regiert den KAG Ossenberg
Ludger Opgenorth, vielen mittlerweile auch ausserhalb Ossenbergs bekannt, wird weitere Jahre das Zepter als Sitzungspräsident schwingen. Ob Prinzentreffen, Galasitzung oder Schlagernacht: Ludger ist ein Garant für gute Laune!

Freche Früchtchen, Eurokrise und jede Menge Zirkus!

Dieser Zug kann wirklich als etwas Besonderes bezeichnet werden. "An 7 "Verpflegungsstationen" versorgten Nachbarschaften und Freundeskreise die Zugteilnehmer und Besucher", so Hermmann Terwiel, Geschäftsführer des KAG und in diesem Jahr zum ersten Mal Zugführer. Das hat in Ossenberg schon Tradition, schließlich zieht der närrische Lindwurm schon seit 2005 durchs Mühlendorf.
Was als einmaliger Gag geplant war, wurde zum Selbstläufer, nicht zuletzt, weil viele Ossenberger phantasievoll den Umzug bereichern und noch mehr für die nötige Verpflegung sorgen. Waffeln? Currywurst? Gegrilltes oder ein Glühwein? In Ossenberg kein Problem.
Spilling kocht ihr "eigenes Süppchen" Diesen Gedanken setzte die "Nachbarschaft Spilling" in ihre Motivwagen um. "Wir kochen unser eigenes Süppchen" stand mit großen Buchstaben auf dem Karnevalswagen geschrieben, während die "Spillinger" verkleidet als Köche und Gemüsesorten das Salz in der Suppe waren.

Der Freundeskreis Kirchstraße ließ den "Ossenberger Bauernhof" wieder aufleben. Liebevoll ausgestattet stolzierten hier Vogelscheuchen, Hühner, Kühe und Schweine nebeneinander her.
Die "frechen Früchtchen aus Ossenberg" gleich im Schlepptau.

Dass man mächtig stolz auf "sein Golddorf" ist, zeigte die Narrenschaft Berkastraße. Kostümiert mit Goldperrücken hieß es: "Golddorf Ossenberg - denn hier ist es am Schönsten!" Ossenberg wurde 2011 auf Kreisebene Sieger des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" und erreiche auf Landesebene die Bronze-Plakette.

- brauchen die Ossenberger nicht, denn schließlich haben sie hier "Tarzan und Jane". Den farbenfrohen Truck mit Motiven aus "Tarzan" hatten Eltern der kleinen KAG-Garde "LaLunas" entworfen. Neben den "LaLunas", schlossen sich auch die amtierenden Vizestadtmeister des KAG, die "Red Devils", die Showtanzgruppe "Lunatics" und die Jugendabteilung des Ausrichters, die JKAG dem Motivwagen an. Herrlich zu sehen, wie gerade die Kleinsten der LaLunas mit 4 und 5 Jahren ihren Spaß hatten, das Wurfmaterial unters jubelnde Volk zu befördern.
"Petrus ist Ossenberger", so eine ältere Dame am Straßenrand. "Der 5. Zug, das fünfte Mal mit strahlendem Sonnenschein", betonte sie nicht ohne Stolz.
Und das war auch gut so, den "Die Siedler", eine Nachbarschaft aus dem Ossenberger Neubaugebiet, fungierten als "fesche Maderln und stramme Buam". In kurzen Trachtenröckchen konnten die weiblichen Mitglieder dieser Abordnung sicherlich auf Regen verzichten. Und zum Warmtanzen blieb auf dem etwa 4 km langen Rundkurs genügend Zeit.
Während sich die Feuerwehr Ossenberg einig war, dass es in jedem Zirkus einen dummen August geben müsse und farbenfroh kostümiert als Clowns für Stimmung sorgte, ließen sich die "Ossenberger Karnevalsfreunde" auch durch die Eurokrise nicht den Spaß am Feiern nehmen. "Bevor Eurokrisen an uns nagen, kommen wir mit dem Bollerwagen", titelten sie und verteilten ihre "letzten Euros" unter das närrische Volk.

Das Damenteam des KAG unter der Leitung von Sitzungs-präsidentin Sandra Witte kam tatsächlich mit dem Bollerwagen. "Winterreifen sind schon aufgezogen, Schnee-ketten kommen noch", verriet Witte mit einem Lächeln.
Prinz Horst II., Kinderprinzessin Celine I., seine Enkeltochter, und der Elferrat grüßten derweil vom Prinzenwagen des KAG. "Mit dem Wagen könnten die sogar in Düsseldorf oder Köln mitziehen", fand ein Narr aus Moers am Straßenrand, bezogen auf die beträchtliche Größe des Motivwagens. Trotzdem verlief der Zug reibungslos, nicht zuletzt, da im Vorfeld in der Presse bereits darum gebeten wurde, die Straßen am Zugtag frei zu halten.
Zusammenfassend darf man den Ossenbergern wieder einen tollen Zug attestieren, den es in dieser Form sicherlich am Niederrhein kein zweites Mal zu geben scheint.
Der KAG Ossenberg bedankt sich ausdrücklich bei allen die vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf des Tulpensonntagszuges gesorgt haben, ganz besonders bei den teilnehmenden Vereinen und Nachbarschaften für das Bauen der Wagen und den Ideenreichtum, den vor allen die Fußgruppen an den Tag gelegt haben. Ein Riesendank geht auch an die Nachbarschaften, die wiederum, dafür gesorgt haben, dass die Zugteilnehmer mit Speisen und Getränken bestens versorgt waren.
Freuen wir uns auf 2015, wenn es wieder heißt "Karneval im Mühlendorf- Ossenberg Helau!".
Empfang im Düsseldorfer Landtag
Vom Prinzentreffen im Ossenberger Schloss kannte nicht nur Prinz Horst II. zahlreiche Prinzenpaare aus NRW. Auch Präsident Karl Caniels, Schriftführer Marius Lehmann und Sitzungspräsident Ludger Opgenorth (von links) schüttelten viele Hände.
"Schön zu sehen, dass die Karnevalstradition in unserem Land und am linken Niederrhein noch so lebendig ist", freute sich Schneider.
(Text: NRZ)
Tulpensonntagszug am 10.02.13 in Ossenberg
das Sessionshighlight des KAG!!!
Spaß für Jedermann ist garantiert. Nirgends wird Gemeinschaft im Karneval so groß geschrieben wie hier...Wo sonst verwöhnen die Anwohner die Zugteilnehmer und nicht umgekehrt? Verkehrte Welt in Ossenberg City!
Der weitere Zugweg führt voraussichtlich über die Kirchstraße zur Mittelstraße. Über die Schlossstraße (Nord) geht es dann zurück zur Schlossstraße (Süd), wo auch Prinz Horst und Kinderprinzessin Celine wohnen. Weiter über Berkastraße wird wieder die Kirchstraße erreicht, wo der Tulpensonntagszug schließlich am Ausgangspunkt aufgelöst wird.
...der Geheinmtipp unter den Zügen
Der KAG Ossenberg mit seinem Prinz Horst II. und der Kinderprinzessin Celine I. würde es begrüßen, wenn die Zuganrainer, wie bei den letzten Umzügen, wieder Verpflegungsstände aufbauen würden, denn gerade das macht den Flair des zwar kleinen, aber sehr stimmungsvollen Karnevalsumzuges aus.
In der Vergangenheit war den Organisatoren die Anzahl der Stände nicht immer bekannt, was dazu führte, dass aus zeitlichen Gründen an der einen oder anderen Station nur eine extrem kurze Pause eingelegt werden konnte, was hier und da zu einer verständlichen Verärgerung geführt hat. Zu einer besseren Koordinierung des Tulpensonntagszuges wäre es schön, wenn dem Vorstand evtl. Stopps bekannt gegeben würden.
Wer macht mit?
Ab sofort besteht auch die Möglichkeit, sich als aktiver Teilnehmer zum Tulpensonntagszug anzumelden, und der KAG würde sich freuen, wenn sich neben den Motivwagen auch viele Fußgruppen beteiligen würden.
Das Anmeldeformular mit Merkblatt kann auf der Homepage des KAG Ossenberg unter www.kag-ossenberg.de heruntergeladen werden.
Weitere Auskünfte erteilt der Geschäftsführer Hermann Terwiel.
Kinderkarneval des KAG - Spaß für Groß und Klein!
Was die JKAG mit ihrem Kinderkarneval auf die Beine gestellt hat, ist aller Ehren wert. Zum Dank für das tolle Programm gab es ein volles Zelt mit überglücklichen Kinderaugen.
Beim Einzug hatten Jugendprinzessin Celine I. und ihre Adjutantinnen Rebecca und Jenny viele Hände zu drücken. Celine schien das volle Zelt mächtig zu imponieren.
Aber bereits weit vor dem offiziellen Einlass tummelten sich "Spiderman", "Pippi Langstrumpf", "Prinzessin", "Cowboy" und "Polizist" auf dem Ossenberger Festplatz. Drinnen gabs Kaffee und Kuchen bei der Cafeteria sowie eine große Verlosung mit tollen Preisen. Der Erlös der Tombola bleibt in der Kasse des JKAG und wird zum Kauf von Wurfmaterial verwand.
Clown "Micky" und die befreundeten Vereine, u.a. aus Moers, Walsum, Geldern, Wehofen, Millingen und Borth überzeugten durch ihre Darbietungen, die Moderatorin Caroline Lehmann gekonnt in Szene setzte. Bei vielen Spielen wurde Spaß ganz groß geschrieben.
"Tschüß Karl" - Ein Dankeschön bei der Galasitzung!
Unsere Galasitzung am vergangenen Samstag hatte es wieder in sich. Die vielen Gäste im gut besetzen Festzelt brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Gleich zu Beginn heizte unser Prinz Horst II. mit seiner ganz persönlichen Version von "Tage wie dieser" dem närrischen Hofstaat mächtig ein. Jugendprinzessin Celine I. unterstützte ihren Opa Horst dabei...
Überhaupt konnten die Eigengewächse rund um Ludger Opgenorth überzeugen. Probe? Zum Elferat auf der Bühne: "Wo habt ihr denn die Muppet-Show hinter mir her? Die könnten sich ruhig mal bewegen!"
Tanzdarbietungen der eigenen Garden "LaLunas", "Lunatics" und des Vize-Stadtmeisters "Red Devils" rissen die Narren von ihren Sitzen. Wohl dem Verein, der solch eine starke Jugendarbeit nachweisen kann.
Karl Caniels, seit 30 Jahren im Ossenberger Karneval aktiv, wurde auf "seiner Sitzung" besonders geehrt. Vom Mönchengladbacher Karnevalsverband Linker Niederrhein reiste Geschäftsführer Friedrich Kempis an, um Caniels den Verdienstorden in Gold zu überreichen. Caniels wird bei der kommenden Jahreshauptversammlung nicht mehr für das Präsidentenamt zur Verfügung stehen.
Die "Volleys" aus Winnekendonk und die Tanzwiesel des KFC Wesel wussten zu überzeugen. Der Höhepunkt jedoch war sicherlich der Auftritt der "Magic Unity", der Ehrentanzformation der "KG Rote Funken Recklinghausen", bestehend aus 18 jungen Mädels. Diese wurden bei ihrer "Bayern-Gaudi" quer durchs Zelt geschleudert und zeigten Tanzakrobatik auf allerhöchstem Niveau. Kein Wunder, haben diese Mädels doch schon alles errungen, was es zu erringen gibt: 3-facher NRW-Meister, 2-facher Deutscher-Meister, 3-facher Vize-Europameister. Momentan sind die Girls gar amtierender Vize-Weltmeister.
Ein begeistertes Publikum dankte es den Akteuren und feierte bis in den frühen Morgen durch!
Das Festzelt wird geschmückt
Die Vorbereitungen für die vier Zeltveranstaltungen des KAG Ossenberg laufen jetzt auf Hochtouren. Unter der Leitung vom Zeltbaumeister Richard Stief und vom Bühnenbaumeister Alex Lehmann verwandeln die Mitglieder des Vereins das nüchterne Zelt in einen wahren Prunkbau, in dem sich Prinz Horst II., Kinderprinzessin Celine I. und alle Gäste aus Nah und Fern sicherlich wohl fühlen werden.
Ehrlich gesagt, wir sind super stolz auf unsere Tanzgarden, besonders auf unsere "Red Devils", die am vergangenen Samstag nach zwei ersten und einem zweiten Platz in den Vorjahren, dieses mal erneut Vize-Stadtmeister im Gardetanz geworden sind.
Auch Prinz Horst II. und Kinderprinzessin Celine I. agierende Enkeltochter, sowie große Teile des Elferrates und Vorstandes beobachteten den spannenden Wettkampf und drückten "ihren Mädels" kräftig die Daumen.
Es siegten die "Rhinberkse Lilliputs" die Garde der Rhinberkse Jonges.
Die Rhinberkse Jonges und das 1.OKK waren in diesem Jahr erneut Ausrichter der Veranstaltung, die in der Rheinberger Stadthalle ihre Zelte aufgeschlagen hatte.
Laut der Bewertungsrichterinnen fand dieser Tanzwettbewerb auf einem sehr hohen Niveau statt.
Unseren Mädels "tausend Dank" für euren Einsatz und "herzlichen Glückwunsch"! Wir sind stolz auf euch!
(Text: Carsten Kämmerer)
Horst Neumann war bereits in der Session 2005/2006 als "der Leuchtende" für den KAG Ossenberg unterwegs. Als nun seine Enkeltochter Celine gerne das Amt der Kinderprinzessin übernehmen wollte, nahm "Opa Horst" dies zum Anlass ein zweites Mal anzutreten.
Beim Sommerfest auf dem Ossenberger Dorfplatz im August diesen Jahres wurden dann beide vom Team der JKAG, bzw. vom Elferrst und den Senatoren gewählt.
Am Samstag blieb im "Pepperpot" kaum ein Plätzchen frei. Neben bekannten Gesichtern aus Politik (u.a. Bürgermeister Mennicken), fanden auch einige Gastvereine den Weg ins Golddorf. Ein kurzweiliges Programm, bei dem u.a. die Ossenberger Garden ihr können zeigten und das Tanzbein geschwungen werden konnte, belohnte alle Narren, die an diesem Abend anwesend waren. Selbstverständlich verteilte die Tolitäten auch ihre ersten Orden.
Weitere Highlights der Session sind sicherlich:
die Galasitzung des KAG
12.01.2013 19:11 Uhr im Festzelt Kirchstraße
die Kindersitzung
13.01.2013 14:11 Uhr im Festzelt Kirchstraße
das 12. Ossenberger Prinzentreffen
18.01.2013 17:30 Uhr im Festzelt Kirchstrasse
die traditionelle Damensitzung
19.01.2013 19:11 Uhr im Festzelt Kirchstraße
und der 5. Tulpensonntagszug
10.02.2013 11:11 Uhr durch Ossenbergs Strassen
Wir wünschen Horst und Celine eine unvergessliche Session!!!
(Text: Carsten Kämmerer)
Wallfahrt der Karnevalisten - Zum 11. Mal dabei
Beim traditionellen Besuch der "Wallfahrt der Karnevalisten" in Kevelaer, die sich übrigens in diesem Jahr zu 11. Mal jährte, war auch der KAG Ossenberg mit dabei.
Nach einer Begrüßung durch den Vorstand des VfR im Forum Pax-Christi erlebten die Karnevalisten einen festlichen Gottesdienst in der Kevelaerer Marienbasilika.
Wiederrum überraschte der Kaplan die Gäste, diesmal mit einer Predigt in Reimform.
Danach zogen alle Vereine durch die Innenstadt bis zum Konzert- und Bühnenhaus, wo die Wallfahrt beim geselligen Beisammensein Ihren Abschluss nahm.
Die KAG Ossenberg steht in den Startlöchern
Am Samstag, 17. November um 19:11 Uhr ist für Prinz Walter I. und die Jugendprinzessin Sarah I. die närrische Zeit vorbei.
Dafür freuen sich schon Celine Brinkhoff, die als Kinderprinzessin Celine I. die Schlichtende und ihr Opa, Horst Neumann, der als Prinz Horst II. der Verlässliche die Ossenberger Narren regieren werden. Die Proklamation findet in der Gaststätte "Ossenberger Pepperpot" statt. Eingeladen sind alle Karnevalisten und auch solche, die es noch werden wollen. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Für die musikalische Unterhaltung sorgt unser Haus und Hof DJ Axel.
Für die Session 2012/2013 werden noch Vorschläge für das Motto gesucht.
Jeder kann sich beteiligen, Die Vorschläge nimmt jedes Vorstandsmitglied entgegen (auch schon jetzt).
Traditionelles Sommerfest des KAG Ossenberg 2012
Auch in diesem Jahr trafen sich die Aktiven des KAG Ossenberg mit Freunden des Vereins zum Traditionellen Sommerfest.
Besonders freuten wir uns über den Besuch des KKG aus Geldern. Der KKG, der seine designierten Tollitäten mitbrachte, ist seit Jahren mit unserer JKAG befreundet.
Bei Temperaturen über 30° und strahlendem Sonnenschein freuten wir uns über ein paar schönen Stunden in geselliger Runde. Eine Hüpfburg, ein Clown und eine Schminkstation sorgten für viel Abwechslung bei unseren kleinen Gästen. Die Erwachsenen freuten sich über kühle Getränke, sowie Gegrilltem und Musik von DJ Axel.
Da auf dem Sommerfest auch traditionell die neuen Tollitäten gewählt werden, war die Spannung dementsprechend hoch. Dann war es soweit! Gegen 20:30 Uhr stellte Gudrun Lehmann, die Leiterin der Jugendabteilung des KAG, die Tollität der Session 2012/13 vor.
Celine Brinkhoff, 12 Jahre alt, wird die JKAG als Kinderprinzessin Celine I. “die Schlichtende“ durch die Session führen. Als Adjutantinnen wählte sie Rebecca Hackstein sowie Jenny Pollmann. Zu Ehren der neuen Prinzessin tanzte die Mini-Garde "La Luna" des JKAG Ossenberg.
Dann kam der große Moment: Wer wird den KAG Ossenberg durch die Session 2012/13 führen? Bis zur Wahl wurde kein Namen genannt, so das einige sogar glaubten es gibt keinen der sich zur Verfügung stellt. Als Karl Caniels, Präsident des KAG Ossenberg, den Namen des neuen Prinzen bekannt gab, war die Überraschung groß.
Mit Horst Neumann wurde erstmals jemand zum 2. mal Prinz in Ossenberg. Horst Neumann, Elferratsmitglied und 2. Vorsitzender des KAG Ossenberg wird als Prinz Horst II. “der Verlässliche“ mit seinen Adjutanten Klaus Franzen und Jörg Brinkhoff den KAG durch die folgende Session führen.
Die Tanzgarde Red Devils zeigte anschließend ihren Showtanz.
Mit Prinz Horst II. und Kinderprinzessin Celine I. wird in dieser Session erstmals Opa und Enkelin dem Ossenberger Karneval vorstehen.
Der Festauschuss bedankt sich nochmals bei allen die dazu beigetragen haben das das Sommerfest auch diesmal ein großer Erfolg wurde.
Schon jetzt möchten wir auf unser Sommerfest hinweisen.
Dieses findet statt am Samstag, 18. August 2012
auf dem schönen Dorfplatz im Herzen von Ossenberg.
Eingeladen sind natürlich nicht nur die Mitglieder, sonder alle anderen Karnevalisten und solche, die es noch werden wollen, sowie alle die gerne Feiern, aus Nah und Fern
Offizieller Beginn ist um 16:00 Uhr, das Ende ist offen.
An diesem Tag wird, wie immer, die nächste Ossenberger Tolität gewählt. Sowohl bei der Jugend wie auch bei der KAG warten wir wieder gespannt auf die neuen Prinzen oder Prinzessinen.
Aschermittwoch war schon, die Session ist vorbei, alle Fasten und erholen sich. Es ist jetzt Zeit einen Rückblick zu wagen. Und dies geschieht wie immer auf der Jahreshauptversammlung des KAG.
Diese findet statt am Donnerstag, 05. April 2012 um 19:00 Uhr in der Gaststätte "Rheinberger". Eingeladen sind alle Mitglieder des KAG Ossenberg e.V.. Eine Einladung ist auch bei der Mitgliederinfo hinterlegt.
Am Freitag, 30. März 2012 um 17:30 Uhr findet die jährliche Jugendver-sammlung der Jugendabteilung in Sportcenter Concordia statt. Eingeladen sind alle Mitgliedr der Jugendabteilung. Da dieses Jahr Neuwahlen für den Jugendvorstand anstehen und eine Änderung der Jugendordnung geplant ist wird um rege Teilnahme gebeten. Auch hier ist eine Einladung bei bei der Mitgliederinfo hinterlegt.
Und wie: immerhin bekam man 775 Stimmen und belegte einen hervorragenden 23. Platz von 74 Teilnehmern, nachdem man vor dem Wochenende bereits auf Platz 30 abgerutscht war. Man ließ Traditionscorps wie die" Ehrengarde der Stadt Düsseldorf", die "Prinzengarde Wesel" oder die "Essener Funken" weit hinter sich und sicherte sich so einen der vorderen Plätze im Ranking.
Viel Zeit zu Trauern hätten Prinz Walter und seiner Jugendprinzessin Sarah eh nicht gehabt, denn In dieser Woche stehen nämlich u.a. noch Redaktionsbesuche, auch beim Wochenmagazin in Moers, und der traditionelle Besuch beim Radiosender "Radio KW" an, bevor es dann in der nächsten Woche täglich neue Termine zu absolvieren gilt...
Der KAG Ossenberg dankt allen, die ihre Stimme für diesen Verein abgegeben haben. "Es ist für uns Ansporn so weiter zu machen, wie bisher: mit Galasitzung, Kinderkarneval, Damensitzung und natürlich mit dem weit über die Grenzen Rheinbergs hinaus beliebten "Niederrheinischen Prinzentreffen", das in diesem Jahr mit über 1000 Besuchern das Festzelt an der Kirchstraße aus allen Nähten platzen ließ. Eine Veranstaltung, die im Kreis Wesel und weit darüber hinaus ihresgleichen sucht", so Präsident Karl Caniels.
Man sei schon sehr stolz über das Erreichte, schließlich handele es sich doch um einen im Vergleich eher kleineren Verein!
(Text: Carsten Kämmerer)
Auch unser Starreporter Carsten Kämmerer lies es sich nicht nehmen, wundervolle Berichte über unsere Sitzungen zu schreiben.
Guckst du!!!!
60 Vereine beim Ossenberger Prinzentreffen - die Bilder!
Kinderkarneval der JKAG Ossenberg!
21.01.2012 - Damensitung im Festzelt

Foto: Johannes Kruck / WAZ FotoPool
Die Frauen wissen, wie man feiert. Während der Damensitzung des Karnevals Ausschusses Gemütlichkeit (KAG) hielt es die Damen nicht auf den Stühlen. Es wurde getanzt, gesungen und der Beweis erbracht, dass Frau auch ohne Mann als Partner sehr wohl Disco-Fox tanzen kann.
Als verruchte Figuren aus den goldenen Zwanzigern, Putzfrauen, Zwerge und Punks zeigten sich die Karnevalistinnen von ihrer wilden und vor allem lautstarken Seite. Auf Tischen und Stühlen tanzten die feierwütigen Frauen. Wer sich dort als Mann auf die Bühne traute, brauchte auf jeden Fall eine ordentliche Portion Humor und vor allem viel Selbstvertrauen.
Blumen für Mister Feinripp
Das zeigte vor allem Guido Hoss als Mister Feinripp. In einer gemütlichen Feinrippunterhose trat er auf der Bühne für die Vorteile des als hässlich verschrienen Kleidungsstückes einzustehen. So machte er aus Peter Maffays „Über sieben Brücken musst du gehen“ gleich einmal eine Liebeserklärung an seine Unterhose namens „Über sieben Tage trag ich sie.“ Die jecken Frauen waren begeistert und Mister Feinripp bekam sogar ein paar Blumen aus dem Publikum. „Jetzt denkt mal nach, wann ihr das letzte Mal so frohlockt habt, als ihr eure Männer in Unterwäsche gesehen habt“, rief er seinem jubelnden Publikum zu.
Bei dem Auftritt des Männerballetts „Dancing Daddys“ kamen die Damen allerdings noch stärker in Fahrt. Die 15 Männer mittleren Alters, die in diesem Jahr bei den Gocher Tanzmeisterschaften gewonnen haben, hatten offensichtlich großen Spaß bei ihrem Auftritt. Zu Musik von den Ärzten und Caro Emerald zeigten sie, dass akrobatische Hebefiguren nicht nur bei jüngeren Tanzgarden funktionieren und heizten den Frauen ordentlich ein.
Ihren großen Auftritt hatten an diesem Abend allerdings auch die Tanzgarden der KAG. Die „Red Devils“, bei denen auch Prinzessin Sarah I. „Die Strahlende“ mittanzte und vor allem „La Luna.“ Die kleinen Mädchen im Alter von vier bis sieben Jahren tanzten zu der Musik von König der Löwen. „So bekommen die Kleinen auch mal etwas mehr Beachtung“, sagte Angelika Glanz und ergänzte: „Sie treten ja nicht nur vor ihren stolzen Eltern, sondern auch noch vor einem großen Publikum auf.“
Später am Abend ging es dann wirklich glamourös zu. Die aus drei Männern bestehende Tanzgruppe „True Fame“, die in der Fernsehshow „das Supertalent“ aufgetreten ist, tanzte zu Musik von Lady Gaga mit ähnlich exzentrischen Bühnenoutfits in Gold, Glitter und Leopardenmuster.
20.01.2012 - Eine Bühne voller Prinzen
Zum elften Mal trafen sich am Freitag die Regenten des niederrheinischen Karneval in Ossenberg: Prinzessinnen und Prinzen, Tollitäten, Lieblichkeiten. Die Remise im Schloss bot den stilvollen Rahmen.
"Ossenberg – Helau! Niederrheinischer Karneval – Helau! Prinzentreffen – Helau!" Karl Caniels brachte mit sicherer Stimme gleich Stimmung in die Remise, kaum dass er als Präsident des KAG Ossenberg am Freitag Abend das Mikrofon in die Hand genommen hatte. Prinzen und Prinzessinnen, Tollitäten, Lieblichkeiten und der Tross aus Offiziellen gaben sich ein Stelldichein beim elften Prinzentreffen auf Schloss Ossenberg.
Keine Normalzahl
Das ist ohnehin eine Veranstaltung mit besonderem Flair. Am Freitag stand sie unter einem besonderen Zauber. Denn jeder weiß, dass die elf im Karneval keine Normalzahl ist. Doch über die magische Kopplung der beiden Einsen nachzudenken, war gestern Abend keine Zeit.Zunächst einmal waren Bützchen zu verteilen. Elke I. beispielsweise, Prinzessin beim "Bürgerausschuss zur Förderung des Bocholter Karneval", schnappte sich gleich die Tollität aus Rhede, Prinz Stefan, zum karnevalistischen Gruß – "so machen Karnevalisten das eben", versicherte sie strahlend. Warum sie mit ihrem Prinzen Hubert I. nach Ossenberg gekommen sind? Klarer Fall: "Das ist so gemütlich hier! Eine tolle Sache!" Prinz Aki I. aus Goch sah das genauso; der regiert in dieser Session bei Viktoria Goch.
Allerdings hatten nicht alle 61 Vereine, die gestern die Remise am Ende des fackelgesäumten Weges füllten, Prinzessinnen oder Prinzen an ihrer Spitze: "Wir erwarten 24 Prinzenpaare", verkündete Karl Caniels gegen 18.15 Uhr. "Sie kommen in vier Bussen – der zweite war gerade da".
Prinz Walter I. "der Radelnde" aus Ossenberg verfolgte von der Bühne aus erkennbar gespannt den Aufzug seiner Kolleginnen und Kollegen: "Bis vier Uhr war alles im grünen Bereich", bekannte Walter. Doch dann habe die Aufregung die Oberhand gewonnen. Dabei lief alles doch so erfreulich glatt: Karl Caniels dankte dem Herzogpaar von Urach dafür, dass es wieder den stilvollen Ort für die adelige Zusammenkunft zur Verfügung gestellt hatte. Bürgermeister Mennicken, Dr. Richard Rösler, Thomas Gissing als Vorstandsmitglied des Prinzentreffen-Sponsors Volksbank Niederrhein versicherten die fröhliche Truppe ihre Unterstützung.
Zum Fußvolk ins Festzelt
Und dann war es genug des Offiziellen: Es wurde gelacht, geplaudert, gesungen – und all das war nur ein schöner Vorgeschmack auf die tollen Stunden, die die närrischen Blaublüter anschließend mit ihrem Fußvolk bei der zünftigen Feier im Festzelt verlebten.15.01.2012 - Galasitzung in Ossenberg - "Ja, mir san mim Radel do!"

Karneval in Ossenberg, das bedeutet seit Jahrzehnten die traditionelle Büttensitzung mit Eigengewächsen in der Bütt, grandiosen Tanzeinlagen, super Stimmung und viel Lokalkolorit!
So auch in diesem Jahr, in dem wieder Ludger Opgenorth als Sitzungspräsident durch das Programm führte. Eben dieser Ludger Opgenorth ging auch als einer der ersten Redner in die Bütt. Gekonnt sinierte er über sein Wacholderbärchen, wusste aber auch keine Antwort darauf, warum das Handy seiner Frau heute mit "Lebt denn der alte Holzmichel noch" klingeln würde, wenn er anriefe, wo doch früher immer "Sex Bomb" ertönte.

Eine Pointe jagte hier die nächste. Sandra Witte war es dann, die ihren Ehemann Prinz Walter aufs Korn nahm, in dem sie in seinem Kostüm und mit seinen Adjutanten, gespielt von Marina und Ursula Jansen, einige Geheimnisse aus dem Prinzenleben preisgab. Wenn nicht sie, wer sollte dann wissen, wie Prinz Walter ticke...
Unterbrochen wurden die Reden immer wieder von grandiosen Tanzdarbietungen. Ob die KAG eigenen Garden LaLuna, Red Devils oder Lunatic, oder die Garden des CAW Wesel und der Tanzmäuse Bielstein: tosender Applaus war den Akteuren sicher.

Auch Ludger Opgenorth bekam dies zu spüren, wurde auch er mit geschätzen 120 kg federleicht durchs Zelt katapultiert!
Die Wollys aus Winnekendonk heizten mit bekannten Karnevalsschlagern ebenso ein, wie Dirk Elfgen mit seiner Überraschungsshow.
Ein rundum gelungener Abend fand weit nach Mitternacht sein Ende. Die, die gekommen waren, gingen mit einem Lachen im Auge nach Hause!
Bereits am heutigen Nachmittag ging es dann schon weiter. Ein volles Zelt belohnte die Organisatoren des Ossenberger Kinderkarnevals um Gudrun Lehmann, für die Mühen. Bereits nach einer Stunde war die Verlosung abgegrast und das Kuchenbuffet unter Leitung von Dana Lehmann durch Piraten, Hexen, Cowboys und Marienkäfer gewildert worden.

Auf der Bühne entzückte immer wieder Jugendprinzessin Sarah mit ihrer offenen Art, die gemeinsam mit Caroline Lehmann, durch das kurzweilige Programm führte.
Ob Clown, Zauberer, Tanzgarde oder Sänger, viele Highlights gab es für die kleinen Karnevalisten zu erleben. Kinderprinzenpaare und Vereine aus Millingen, Geldern, Wehofen oder Borth waren gerne der Einlaung des JKAG gefolgt.
Sie boten Tänze der Spitzenklasse und jede Menge Spaß! Auch Prinz Walter ließ sich blicken und tanzte "das rote Pferd" gern mit.
Am kommenden Wochenende findet am Freitag in Ossenberg das 11. niederrheinische Prinzentreffen statt, in diesem Jahr mit 55 angemeldeten Vereinen. Einen Tag später sorgen Damensitzung und Partynacht ab 19.11 Uhr für ein garantiert volles Zelt!
Karneval in Ossenberg- einmalig eben!
(Text: Carsten Kämmerer)
06.01.2012 - Ein Highlight jagt im Karneval das nächste

Die Tollitäten Sarah I. und Walter I. (Bildmitte) besuchten gestern die Redaktion. Foto: Markus Weißenfels
Der gesamte Bericht unter derwesten.de


03.01.2012 - KAG Ossenberg lässt's krachen!
In Ossenberg geht es bereits am 13.01.2012 im Festzelt an der Kirchstr. los. Zeltwirtin Birgit Jahnke konnte den am Niederrhein bekannten DJ Axel Holl für die "180 Grad-Party" gewinnen. "Tanzen bis zum Umfallen und eine Happy Hour mit Preisen von 1 Euro pro Getränk von 20 bis 21 Uhr sind garantiert", so der Ossenberger Prinz. Eintritt: 5 Euro!
Bereits einen Tag später findet dann ab 19.11 Uhr die große Galasitzung unter der Leitung von Ludger Opgenorth statt. Hier werden die Volleys, eine Karnevalsband aus Kevelaer genauso einheizen, wie die Tanzmäuse aus Bielstein oder Dirk Elfgen mit seiner Überraschungsshow. Eigengewächse wie "der lieve Jong - Ludger Opgenorth" oder die KAG Tanzgarden Lunatic und Red Devils werden den Saal zum Kochen bringen. Auch die neu gegründete "Minigarde LaLuna" wird ein absolutes Highlight sein. Der Eintritt beträgt hier 9 Euro im Vorverkauf.
Die Kindersitzung mit vielen Freunden aus Nah und Fern und mit unserer Prinzessin Sarah beginnt dann am 15.01. ab 14.11 Uhr. Eine Verlosung und das große Kuchenbuffet werden an diesem Tag sicherlich so manchem kleinen Jecken ein Lächeln ins Gesicht zaubern!
"Auf das Prinzentreffen am 20.01. freue ich mich ganz besonders", so Witte. Kein Wunder, denn an diesem Tag folgen ca. 50 Gastvereine aus dem gesamten Rheinland der Einladung des KAG in die Remise des Ossenberger Schlosses. Und dieses bereits zum närrischen 11. Male! Herzogin und Herzog von Urach werden hier ab 18 Uhr die Tollitäten persönlich in Empfang nehmen. Per Busshuttle geht es dann zum Zelt an der Kirchstr., wo alle gekrönten Häupter ab 20 Uhr einmaschieren. Das Programm wird an diesem Abend übrigens von Tanzgarden und Sängern der Gastvereine gestaltet. Dem KAG ist es wichtig nochmals zu sagen, dass alle Ossenberger und Freunde des Ossenberger Karnevals im Zelt herzlich willkommen sind. Der Eintritt ist frei.
Am 21.01. ab 19.11 Uhr kommen dann zuerst die Damen auf ihre Kosten. Ossenberger Damensitzung heißt seit Jahren Ausnahmezustand im Mühlendorf! In diesem Jahr darf sich das weibliche Geschlecht auf die "Dancing Daddys" freuen. Auch eine Travestie-Show und der berühmt-berüchtigte Stripper werden das Zelt zum Kochen bringen. "Ein Höhepunkt, bekannt aus dem aktuellen Fernsehprogramm wird eine weitere Überraschung sein", so Sandra Witte, Ehefrau des Prinzen und Sitzungspräsidentin der Damensitzung. Verraten wird aber noch nichts! Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro und falls vorhanden an der Abendkasse für 15 Euro. Die Partynacht, auch für das starke Geschlecht schließt sich ab 22.30 Uhr an. Hier legt erneut DJ Axel auf.
Der Kartenvorverkauf findet am 03.01. von 18 bis 20 Uhr im "Rheinberger", Kirchstr. statt. Rest-Karten für die Galasitzung sind danach unter 02843- 6533 und für die Damensitzung unter 02843- 902531 erhältlich.
(Text: Carsten Kämmerer)
19.11.2011 - Rheinberger Stadtmeisterschaften im Gardetanz - ein toller Nachmittag

Bestens vorbereitet zeigten sich am vergangenen Samstag die Tanzgarden der Rheinberger Karnevalsvereine.
Bereits zum dritten Mal wurde diese Veranstaltung in der Rheinberger Stadthalle ausgetragen und organisiert durch den 1.OKK 99 (Orsoy) und die Rhinberkse Jonges aus Rheinberg. Martina Thiemann und Paul van Holt moderierten den Nachmittag mit Witz und ganz viel Charme.
Prinz Walter I. von der KAG Ossenberg und Prinz Christian I. von den Rhinberkse Jonges ließen es sich nicht nehmen und drückten ihren Jungs und Mädels persönlich vor Ort die Daumen.
Und was es dann zu sehen gab begeisterte die proppenvolle Stadthalle. Immer wieder hallten "Ahs" und "Ohs" durch das närrische Publikum, immer wieder wurden die tollen Darbietungen von Sprechchören und tosendem Applaus begleitet.
Jeder Verein hätte sicherlich einen Sieg verdient gehabt, aber wie bei jedem Wettbewerb sorgte auch diesmal die objektive Jury für die Gewinner.
Bei der "Mini Garde" (unter 10 Jahren) gewannen die "Berkamädels" der Rhinberkse Jonges den Pokal vor den "Sunshines" der KG Rot-Weiss Borth.
Bei der "Midi Garde" (unter 15 Jahren) siegte die Prinzengarde der KG Rot-Weiss Borth vor den "Rhinberkse Okidoki´s" (Rhinberkse Jonges) und den "Piccolinos" des 1. OKK.
Bei den "Maxi Garden" (über 15 Jahren) siegte erstmals die 1. Garde der KG Rheinberg- Nord vor den "Red Devils" des KAG Ossenberg, die in den letzten beiden Jahren nicht zu schlagen waren. Drittplazierter wurden die "Rhinberkse Lilliputs" (Rhinberkse Jonges). Auf dem vierten Platz landete die 1. Garde des 1. OKK.
Die nächsten Stadtmeisterschaft der Rheinberger Garden findet übrigens am 24. November 2012 in der Stadthalle Rheinberg statt.
Lesen Sie auch unter rp-online.de
(Text: Carsten Kämmerer)
12.11.2011 - Proklamation der Tolitäten beim KAG Ossenberg

Endlich ist es soweit. Auch bei der KAG Ossenberg hat die närrische Zeit begonnen! Pünktlich um 19.11 Uhr zogen Sitzungspräsident Ludger Opgenorth, Präsident Karl Caniels, sowie Senatoren und Elferrat in den toll geschmückten Saal der Vereinsgaststätte "Rheinberger"! Auch die Damen und Herren der verschiedenen Tanzgarden machten beim Einzug mit fantastischen Kostümen auf sich aufmerksam. Stimmung pur!
Doch zuerst hieß es Abschied nehmen. Abschied nehmen von Prinzessin Angelika und Jugendprinz Tim, die 2010/11 das Zepter des KAG schwangen.
Neu ins Amt eingeführt wurden nun Jugendprinzessin Sarah und der neue "große" Prinz- Prinz Walter, der aufgrund seines Jobs in der Fahrradbranche den passenden Beinamen "der Radelnde" bekam.
Beide durften nun an alle Aktiven ihren Orden der Session übergeben. Prinz Walters Orden zeigt in diesem Jahr die Schlosskapelle, das Mühlenhaus und das Ossenberger Schloss. Da das Prinzentreffen, eines der größten am gesamten Niederrhein, in diesem Jahr sein "närrisches 11-jähriges" feiert, wurde auch dieses auf dem Prinzenorden vermerkt.
Die Höhepunkte des Programms wurden von den Tanzgarden des KAG dargeboten. Ihren ersten Auftritt hatte die kleine Garde "La Lunas". Mit sichtbar viel Spaß und Freude zeigten hier die 4-6-jährigen ihr Können. Auch die "Red Devils" und "Lunatic" begeisterten das närrische Volk mit neu einstudierten Tänzen. Wohl dem Verein, der solch einen hervorragenden Nachwuchs hat.
Bis Mitternacht wurde im Saal getanzt und geschunkelt und von allen Seiten war zu hören wie sehr man sich auf die neue Session unter Prinzessin Sarah und Prinz Walter freue.
Highlights dieser Session werden sicherlich auch die ortseigenen Veranstaltungen im Festzelt an der Kirchstrasse sein, diese wären:
- die Galasitzung des KAG am 14.01.2012 um 19:11 Uhr
- die Kindersitzung am 15.01.2012 um 14:11 Uhr
- das 11. Ossenberger Prinzentreffen am 20.01.2012 ab 17:30 Uhr
- die Damensitzung am 21.01.2012 um 19:11 Uhr
- die Schlagernacht am 21.01.2012 ab 22.30 Uhr
"Im Golddorf Ossenberg am Niederrhein,
wird Walter unser Prinz jetzt sein!"
(Text: Carsten Kämmerer)
03.09.2011 - Sommerfest war ein Knaller
Doch dieses Sommerfest hatte noch einige Highlights. Denn unsere kleine Tanzgarde, die erst im Mai diesen Jahres neu gegründet wurde, hatte ihren ersten Auftritt. Die "La Lunas" stellten wunderbar ein Stück aus König der Löwen dar. Ebenfalls führten unsere "Red Devils" ihren neuen Showtanz vor.
Dann wurde es ernst, die Jugendabteilung zog sich zurück, um eine neue Prinzessin oder einen neuen Prinzen zu wählen. Nach kurzer Zeit kamen sie schon wieder, doch es wurde nichts verraten. Auch die "Großen" setzten sich zusammen, um einen neue Tollität für die aktuelle Session zu wählen.
Um 20:30 Uhr war es soweit.
Weitere Bilder und Infos vom Sommerfest sehen Sie unter derwesten.de und rp-online.de sowie unter dem Menüpunkt Presse wie auch in der Fotogalerie.
- Senator Friedhelm Börgmann plötzlich verstorben -
Keiner, der ihn im Ossenberger Karneval nicht kannte, denn seit 25 Jahren sorgte er hier für Spaß und gute Laune: Friedhelm Börgmann. Ob als "der Beknackte" mit der roten Rose, als Micki Krause oder als Duo "Wildecker Herzbuben" gemeinsam mit Carsten Kämmerer, der Wunsch anderen Menschen Freude zu bringen, stand bei Friedhelm Börgmann ganz oben auf seiner Liste.
Von einem schweren Herzinfarkt vor einigen Wochen erholte sich Friedhelm nicht mehr. Am gestrigen Sonntag verstarb er in der Klinik. Seiner Frau Brigitte, den Kindern Nicole und Marcel, sowie allen Verwandten gilt unser Mitgefühl. Er wird im Ossenberger Karneval, und nicht nur hier, eine große Lücke hinterlassen!
Friedhelm, wir vergessen dich nicht!
Auch außerhalb der Karnevalsfreien Zeit gibt es für die KAG viel zu tun. Besonders im Gardetanzbereich hat sich einiges getan. Denn ab Mitte Mai gibt es wieder eine Bambini-Garde (ab 5 Jahre). Diese trainiert immer Freitags von 16:30 bis 17:30 Uhr in den Räumen der Concordia Ossenberg. Wenn alles gut geht, werden wir unsere Kleinsten beim Sommerfest zum ertsen Mal tanzen sehen und natürlich gebührend empfangen.
Schon jetzt möchten wir auf unser Sommerfest hinweisen.
Dieses findet statt am Samstag, 03. September 2011
auf dem schönen Dorfplatz im Herzen von Ossenberg.
Eingeladen sind natürlich nicht nur die Mitglieder, sonder alle anderen Karnevalisten und solche, die es noch werden wollen, sowie alle die gerne Feiern, aus Nah und Fern
Offizieller Beginn ist um 16:00 Uhr, das Ende ist offen.
An diesem Tag wird, wie immer, die nächste Ossenberger Tolität gewählt. Sowohl bei der Jugend wie auch bei der KAG warten wir wieder gespannt auf die neuen Prinzen oder Prinzessinen.
- Am Ascherrmittwoch ist alles vorbei ... -
Aber nicht beim Elferrat! Denn am Samstag, 23.07.2011 schwingt sich der Elferat auf den Drahtesel und fährt eine schöne Tour durch den Niederrhein (wohin wird nicht verraten, wer weiss, wenn man sonst treffen könnte). Anschließend lassen wir den Tag beim leckeren Grillen und Getränken mit den Frauen gemeinsam ausklingen.
Der Wettergott muss ein Ossenberger sein!!!
Denn beim 4. Ossenberger Tulpensontagszug lachte die Sonne vom Himmel und viele viele Besucher, Karnevalsfreunde, Wagenbauer, mitziehende und zugereiste lachten mit.
Ich möchte nicht allzu viele Worte verlieren, aber unser Zug ist schon weit über die Stadtgrenzen bekannt. Einen schönen Bericht und viele Bilder gibt es auf
"Ossenberg, helau!" + "Schönes Wetter, helau!" = "Gute Nachbarschaft, helau!",
und auf
"Der Westen - Die längste Theke des Dorfes",
weitere Bilder und Berichte folgen.
KAG Ossenberg sagt "Dankeschön"
Die Karnevalsveranstaltungen des KAG Ossenberg im Festzelt an der Kirchstraße sind zu einem vollen Erfolg geworden. Beim Prinzentreffen, der Damensitzung, der Galasitzung oder nicht zuletzt beim Kinderkarneval herrschte im Zelt eine Superstimmung.
Der KAG Ossenberg mit seiner Prinzessin Angelika I. und dem Jugendprinzen Tim I. möchte sich an dieser Stelle bei allen bedanken, die zu einem guten Gelingen beigetragen haben. Hier sind die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins zu nennen, die in tagelanger Arbeit das nüchterne Zelt in einen wahren Prunkbau verwandelt haben. Dank gebührt aber auch allen Aktiven, den zahlreichen Sponsoren, ohne die solche Veranstaltungen nicht zu realisieren wären, und nicht zuletzt dem treuen Publikum, das wieder zahlreich den Weg ins Festzelt gefunden hat.
Der KAG Ossenberg hofft nun auf eine ähnlich gute Resonanz beim vierten Ossenberger Tulpensonntagszug am 6. März. Wer noch mitmachen möchte, wird gebeten, sich mit Ulrich Glanz, ' 02843/6995, in Verbindung zu setzen.
Beliebtester Karnevalsverein: Platz 25 für den KAG Ossenberg!
So, nun ist es amtlich: der KAG Ossenberg, der Karnevalsverein in dem auch ich seit 30 Jahren tätig bin, hat beim Wettbewerb der NRZ "Der beliebteste Karnevalsverein" einen hervorragenden 25. Platz erreicht.
100 Teams waren an den Start gegangen. U.a. Teams aus Essen, Mülheim, Oberhausen und Moers. Und eben aus dem kleinen Ossenberg, meiner Heimat.
Nicht zuletzt dank euch haben wir im Endeffekt 1127 Stimmen erhalten und den 25. Platz belegt.
(Text: Carsten Kämmer - Siehe auch:)
Beliebtester Karnevalsverein: Platz 25 für die KAG Ossenberg!
06.02.2011 - Kinderkarneval war wieder ein Knaller
Um den Nachwuchs muß sich die KAG Ossenberg nun wahrlich keine Sorgen machen. Denn die Jugendabteilung der KAG lud am Sonntag zum traditionellen Kinderkarneval ins voll besetzte Festzelt ein.
Caroline Lehmann und Rene Schwarzfischer moderierten das tolle Programm, dass zu Ehren des diesjährigen Kinderprinzen Tim I. den Spassigen veranstaltet wurde.
Prinz Tim selbst liess es sich nicht nehmen die Darbietungen vom Prinzenstuhl aus mitzuverfolgen.
Und es gab so einiges zu sehen: die frisch gekürten Stadtmeister des KAG - die Red Devils - zeigten ebenso ihr Können, wie unsere Lunatics mit einer Western-Show.
Zauberer Zippo zeigte seine "zauberhafte" Show und alle Kinder waren begeistert. Zahlreiche Gastvereine aus Millingen, Wehofen, Wesel und Beeckerwerth kamen zu Besuch und erweiterten das Programm mit ihren Tanzgarden. Zwischendurch immer wieder Mitmachspiele für Groß und Klein.
Wer Hunger verspürte war an der Kuchenbar, wieder unter Regie von Dana Lehmann, gut aufgehoben. Auch viele Besucher des benachbarten Trödelmarktes liesen sich hier den selbstgebackenen Kuchen schmecken. Außerdem galt es auch bei der Verlosung sein Glück zu versuchen.
So sah man u.a. Prinzessin Angelika I., große Kollegin von Tim I., mit einem Federballset nach Hause gehen.
Ein gelungener Nachmittag ging nach fast 3 Stunden zu Ende und aus vielen begeisterten Kindermündern war zu hören: "Mama, nächstes Jahr kommen wir aber wieder...!"
Ein größeres Lob für das KKK, das das Programm in Eigenregie zusammengestellt hatte, gibt es wohl nicht. Dem schliesst sich der Vorstand an!
Danke allen Aktiven auf, vor und hinter der Bühne!
(Text: Carsten Kämmer)
05.02.2011 - Gelungene Büttensitzung des KAG Ossenberg
Bei der Büttensitzung des KAG Ossenberg war das Festzelt an der Kirchstraße allen Unkenrufen zum Trotz rappelvoll und die Besucher brauchten ihr Kommen wirklich nicht zu bereuen. Das fast fünfstündige Programm war allererste Sahne und es kam auch nie der Hauch von Langeweile auf. Schon die „Red Devils“ ernteten für ihre gelungenen Tanzdarbietungen ebenso donnernden Applaus wie die „Lunatic“, die ihr Publikum mit ihrem Showtanz in die Zeit des Wilden Westens zurückversetzten. Der KAG Ossenberg kann zu Recht stolz auf seine beiden Tanzgruppen sein.
Der Auftritt der „Elferinnen“, den Frauen des Elferrates, brachten das Zelt mit stimmungsvollen Liedern wie „Unsere Männer“ und „Ossenberg“ so richtig zum Kochen und ernteten prompt die erste Rakete des Abends. Selbstverständlich kamen sie ohne Zugabe nicht von der Bühne.
Die „Pillhöhner“ überzeugten ebenso wie „Tante Trude“ und Ludger Opgenorth mit Hermann Terwiel als „Die Wohlfühlanimateure“. Ludger brachte dabei sogar das Kunststück fertig, Aussagen von Hermann für die , allerdings nicht vorhandenen, Gäste aus den Niederlanden ins Holländische zu übersetzen, obwohl er dieser Sprache absolut nicht mächtig ist.
Der Bauchredner Willi Gietmann aus Alpen integrierte sogar das Publikum in sein Programm, kein Wunder, dass dabei kein Auge trocken blieb.
Ein weiterer Höhepunkte war die Darbietung der „sechs Freunde“. Wehmut kam auf, als sie verkündeten, dass das ihr letzter Auftritt im Ossenberger Karneval war. Der „schwule Zwerg“ Carsten Kämmerer ist nun ebenso Geschichte wie die „Bauer sucht Frau“-Imitation oder die „Rentnergang“, mit denen sie über viele Jahre die Gäste der Ossenberger Karnevalsveranstaltungen verzaubert haben. Aber vielleicht gibt es ja noch einen Rücktritt vom Rücktritt, viele Karnevalisten würden es sich auf jeden Fall wünschen.
Auftritte der Gastvereine mit ihren Prinzen, Prinzessinnen und Tanzgarden rundeten eine Büttensitzung ab, die gleich zu Beginn mit einer Überraschung aufwartete.
Jutta Köppen, inzwischen 86 Jahre alt, wurde für ihr jahrzehntelanges Engagement in Ossenberg mit dem „Herz von Ossenberg“ ausgezeichnet. Sie war viele Jahre im Pfarrgemeinderat, sie ist Mitglied der „Klingenden Gedanken“ und die gute Seele des „Deutschen Aussätzigen Hilfswerks“ in Ossenberg. Hierfür ist sie nach wie vor auf Märkten und Basaren mit Selbstgebasteltem unterwegs. Trotz ihres hohen Alters unterstützt sie immer noch als „Grüne Dame“ Mitmenschen in Krankenhäusern und Altersheimen.
Die Auszüge aus der Laudatio von Wolfgang Sommer, die von Carsten Kämmerer vorgetragen wurde, sagen (fast) alles über diese bemerkenswerte Frau:
Sie ist 86 Jahre alt, zart, fast zerbrechlich wirkend, aber stark im Engagement für die gute Sache.
All das geschieht aus ihrem Glauben heraus. Sie ist stets bescheiden geblieben und hat immer unauffällig agiert.
Weitere Bilder und Infos von der Büttensitzung sehen Sie unter derwesten.de und unter dem Menüpunkt Presse wie auch in der Fotogalerie.
29.01.2011 - Sandra Witte überzeugte als neue Sitzungspräsidentin der Damensitzung
Ein besonderes Highlight im Ossenberger Karneval ist immer wieder die Damensitzung. Auch in diesem Jahr war das Festzelt wieder rappelvoll und die Frauen, die zumeist phantasievoll kostümiert waren, brauchten ihr Kommen wirklich nicht zu bereuen.
Die neue Sitzungspräsidentin Sandra Witte führte gekonnt durch das Programm und durfte gleich zu Beginn einen besonderen Augen- und Ohrenschmaus ansagen:
Die Mitglieder des Elferrates traten als "leichte" Damen auf und brachten das Zelt trotz der frühen Stunde zum Kochen. Eine(r) war schöner als der andere und mit ihren Lied "Skandal in Ossenberg" bekamen sie zu Recht die erste Rakete des Abends. Als Zugabe gab es dann noch die Polonäse nach Ossenberg.
Weitere Bilder von der Damensitzung sehen Sie unter derwesten.de sowie auch in der Fotogalerie.
28.01.2011 - Beim 10. Ossenberger Prinzentreffen waren 46 Karnevalsvereine zu Gast
Beim zehnten Niederrheinischen Prinzentreffen, dem zweiten in der Remise des Ossenberger Schlosses, fiel kurz nach dem Eintreffen der 46 Vereine aus Nah und Fern der Strom aus und es wurde stockfinster in dem historischen Gemäuer. Unser Präsident Karl Caniels ließ sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und so wurde eben im Dunkeln weitergefeiert, bis schließlich eiligst herbeigeschaffte Fackeln für Abhilfe sorgten. Der guten Stimmung tat es auch keinen Abbruch, dass zu allem Überfluss auch noch die Heizung ausfiel und es bitterkalt wurde. Im Festzelt war es dann aber Gott sei Dank mollig warm und die Party ging mit Auftritten der Gastvereine bis weit nach Mitternacht weiter.
Karl Caniels wurde im Rahmen der Veranstaltung von Inge Gartz, der Regionalpräsidentin der Föderation Europäischer Narren, mit dem „Narr von Europa“ in Bronze ausgezeichnet. In ihrer Laudatio würdigte sie seine Verdienste um den Karneval in Ossenberg und wünschte sich, dass er noch lange als Präsident die Geschicke seines Vereins leiten wird.
Weitere Bilder vom Prinzentreffen sehen Sie unter derwesten.de sowie auch in der Fotogalerie.
22.01.2011 - Das Festzelt wird geschmückt
Die Vorbereitungen für die vier Zeltveranstaltungen des KAG Ossenberg laufen jetzt auf Hochtouren. Unter der Leitung vom Zeltbaumeister Richard Stief und vom Bühnenbaumeister Alex Lehmann verwandeln die Mitglieder des Vereins das nüchterne Zelt in einen wahren Prunkbau, in dem sich Prinzessin Angelika I., Jugendprinz Tim I. und alle Gäste aus Nah und Fern sicherlich wohl fühlen werden.
Los geht es mit dem Veranstaltungsreigen am Freitag, 28.Januar, um 18.00 Uhr mit dem Ossenberger Prinzentreffen, und bis dahin muss noch jede Menge gehämmert, gesägt und gebohrt werden. Das diesjährige Sessionsmotto „In Ossenberg hilft auf Dauer nur Helau mit Frauenpower“ ist erst einmal außer Kraft gesetzt, denn diese Arbeiten sind auch im Zeitalter der Emanzipation im KAG Ossenberg reine Männersache.
Die weiteren Veranstaltungen:
Damensitzung mit anschließender Partynacht am Samstag, 29. Januar, um 19.11 Uhr
Büttensitzung am Samstag, 5. Februar, um 19.11 Uhr
Kindersitzung am Sonntag, 6. Februar um 14.11 Uhr
Gleich vier tolle Veranstaltungen des KAG Ossenberg finden in den nächsten Wochen im Festzelt an der Kirchstraße statt.
Der Karneval Ausschuss Ossenberg, das ist niederrheinischer Frohsinn pur. Und da in dieser Session mit Angelika Glanz, der Ehefrau des Ex-Prinzen Äther, zum ersten Mal eine Frau die Ossenberger Narren regiert, lautet das diesjährige Motto auch folgerichtig: „ In Ossenberg hilft auf Dauer nur Helau mit Frauenpower.“
Mit diesem Motto geht es dann am Freitag, den 28. Januar, so richtig los. Beim traditionellen Ossenberger Prinzentreffen werden nach vorsichtigen Schätzungen wieder mehr als 40 Prinzenpaare im Festzelt an der Kirchstraße erwartet. Vom gesamten Niederrhein und von noch weiter her kommen die Gäste, die wie schon im letzten Jahr vom Herzogehepaar von Urach in der Remise des Ossenberger Schlosses empfangen werden. Um 18 Uhr startet im Festzelt das närrische Programm, das durch die KAG Tanzgarden und Gruppen der Gastvereine bestritten wird.
Nur einen Tag später, am 29. Januar, findet an gleicher Stelle um 19.11 Uhr die Damensitzung mit anschließender Schlagernacht ab 22.30 Uhr statt, zu der dann auch das starke Geschlecht Zutritt hat. Das neuformierte Team unter der Leitung von Ilona Neumann und der Sitzungspräsidentin Sandra Witte haben ein kunterbuntes Programm zusammengestellt, das keine Frauenwünsche offen lässt. Neben der Tanzgarde des KAG Ossenberg treten u.a. ein Männerballett und ein Nummernboy auf. Mit besonderer Spannung wird der Auftritt des Ossenberger Elferrates erwartet, der zum ersten Mal den Damen seine Aufwartung macht.
Weiter geht es dann am Samstag, 5. Februar, um 19.11 Uhr mit der großen Ossenberger Büttensitzung. Neben einheimischen Karnevalsgrößen wie die „sechs Freunde“, Ludger Opgenorth und Hermann Terwiel wurden auch wieder auswärtige Künstler wie der Bauchredner Willi Gietmann, das Gesangsduo „Pillhöhner“ und Tante Trude verpflichtet, die mit ihren Auftritten das Zelt sicherlich zum Kochen bringen.
Last but not least findet dann am 6. Februar um 14.11 Uhr die Kindersitzung statt, die von der Jugendabteilung des KAG organisiert wird. Das Gros der Planungen liegt bei den Kindern selbst. Umschwärmter Mittelpunkt des Nachmittags wird sicherlich der Jugendprinz Tim I. der Spaßige (Peters) sein. Ein Clown, Gardeauftritte, Spiele und viel Musik machen den Kinderkarneval für die kleinen Narren zu einem echten Erlebnis. Der KAG weist ausdrücklich darauf hin, dass während der Kindersitzung absolutes Rauchverbot herrscht.
Aber das närrische Treiben in Ossenberg geht selbstverständlich nach den vier Zeltveranstaltungen noch weiter. Einer der großen Höhepunkte der diesjährigen Session dürfte der 4. Ossenberger Tulpensonntagszug sein, der unter der Regie des KAG Ossenberg um 11.11 Uhr am „Rheinberger“ startet.
Rote Teufel verteidigen Stadtmeistertitel

Unsere "Red Devils" haben es wieder mal geschafft.
Bei der 2. Stadtmeisterschaft der Rheinberger Karnevalsvereine siegten unsere Mädels in der vollen Rheinberger Stadthalle vor der Mannschaft der 1. KG Grün-Weiss Nord. Unsere Mädels waren von Beginn an bis in die Haarspitzen motiviert, was nicht zuletzt daran lag, dass die "Red Devils" von ihrer Trainerin Jacinda Thornton und der Betreuerin Beate Opgenorth super aufgestellt waren.
Sicherlich war das Finale der "U15", in der unsere Mädels antraten, in diesem Jahr knapper im Ausgang, nicht zuletzt, da man diesmal drei Gegnern aus dem Stadtgebiet gegenüber stand. Dennoch absolvierten die "Red Devils" ihren Tanz mit Bravour und Leichtigkeit, und wussten die Jury und die vielen mitgereisten Fans, u.a. auch Jugendprinz Tim I. und Prinzessin Angelika I. von der KAG, sowie die weiteren Prinzen der Stadt zu überzeugen!
Glückwunsch und Danke!
Ihr seid Klasse!
(RP ONLINE, 30.11.2010)
"Red Devils" nicht zu schlagen
(lokalkompass.de, 30.11.2010)